12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

In unserem bmw 520 a erstzulassung 19.11.1998 ist der regler für den motor der klimaanlage kaputt

N
norne
September 13, 2011

Sorry leute habe leider keine ahnung von autos.ich meine den lüfter der dafür sorgt das der druck nichtv zu hoch steigt und das notventil der klimaanlage öffnet

N
norne
September 13, 2011

in unserem bmw 520 a erstzulassung 19.11.1998 ist der regler für den motor der klimaanlage kaputt.
bmw sagt nun das man bei diesem model leider das ganze steuergerät tauschen muß.stimmt das ?.

A
anon18010486
September 13, 2011

Was hab ich mir unter einem "Motor der Klimaanlage" vorzustellen? Der Klimakompressor wird doch vom Fahrzeugmotor angetrieben.

W
WeissBlauFan
September 13, 2011

Ich denke er meint die Lüfterendstufe, diese geht gerne mal defekt beim E39.

Kostenpunkt etwa 80€ für ein OEM Neuteil.

http://werkstatt.e39-forum.de/werkstatt/Klimaendstufe.pdf

http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=3359

A
anon18010486
September 13, 2011

Hat mit von Autos Ahnung haben oder nicht überhaupt nichts zu tun.

Eine Autoklimaanlage funktioniert genauso, wie jede andere Klimaanlage, oder ein Kühlschrank. Wenn der Druck im Verdampferkreis über einen bestimmten Grenzwert steigt (durch die Verdampfung entsteht ja gerade die Kälte), wird der Kompressor zugeschaltet, der das Gas in den Kondensatorkreislauf pumpt und komprimiert, damit der Druck im Verdampferkreis wieder sinkt und wieder Gas einströmen und verdampfen kann.

Da gibt es weder ein Notventil, noch einen Lüfter, der dafür sorgt, daß der Druck nicht zu hoch steigt. Oder ist etwa der Zusatzlüfter vor dem Kondensator gemeint? Der kompensiert lediglich die Wärme, die vom Kondesator an den Motorkühler abgegeben wird.