12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Subaru Outback Kombi (2003–2009)

Alle Erfahrungen

Subaru Outback Kombi (2003–2009)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Subaru Outback Kombi (2003–2009)
Subaru Outback Kombi (2003–2009)

Subaru Outback 2003 - 2009

Den Outback Kombi hat Subaru von 2003 bis 2009 in zweiter Generation gebaut. Eine durchschnittliche Bewertung mit 3,7 von maximal fünf Sternen betont, wie populär der Kombi bei allen Fahrern ist. Dieses Ergebnis haben wir aus insgesamt 25 Erfahrungen mit dem Subaru ermittelt. Die Bewertungen und Erfahrungsberichte werden von Menschen geschrieben, die als Fahrer oder Fahrzeughalter persönliche Erfahrungen mit dem Wagen gemacht haben. Aber auch die Meinung von Experten kann nützlich sein. Deshalb haben wir zusätzlich zwei Testberichte von Redakteuren, die für große Auto-Magazine schreiben, gesammelt. Bilde dir damit eine fundierte Meinung über die Baureihe.

Das Fahrzeug fällt im Vergleich zu anderen Modellen seiner Fahrzeugklasse durchschnittlich groß aus. So misst die Karosserie in der Höhe je nach Motorisierung mindestens 1.545 Millimeter, in der Breite 1.770 Millimeter und in der Länge 4.730 Millimeter. Auch der Radstand mit 2.670 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse entspricht dem mittelgroßen Standard, der dennoch genügend Komfort im Innenraum aufweist. Den Japaner gibt es mit fünf Türen und fünf Sitzen. Beim Kofferraumvolumen erwartet dich mit 1.649 Litern (bei umgeklappten Sitzen) ein solides Mittelmaß. So bekommst du einen komfortablen Spielraum beim Zuladen. Im Normalzustand beträgt das Volumen immerhin noch 459 Liter.

Verkauft wird der PKW in zwei Kraftstoffvarianten – als Benziner und als Diesel. Du willst wissen, wie voll du dein Fahrzeug beladen kannst? Dann nimm das Leergewicht zu Hilfe, in diesem Fall sind es maximal 1.570 kg, was ein durchschnittlich guter Wert ist. Falls du mal einen Anhänger mitnehmen möchtest, kann dieser bei Benzinmotor und Diesel bis zu 750 kg schwer sein. Die gebremste Anhängelast liegt je nach Motorisierung zwischen 1.700 kg und 2.000 kg.

Die aktuelle Bestnote erhält der 2.5i (164 PS). Die 4,2 Sterne zeigen klar, welcher Motor bei unseren Nutzern am besten ankam. Solltest du dich für viele PS interessieren, dann schau dir den 3.0R (245 PS) genauer an. Er hat davon in dieser Baureihe am meisten, wird von unseren Nutzern aber nur noch mit 3,8 von fünf Sternen beurteilt. Aber es muss nicht immer ein PS-starker Antrieb sein, der überzeugt: Der 2.0D (150 PS) benötigt kombiniert nur fünf Liter Diesel pro 100 Kilometer (nach Herstellerangaben). Das macht ihn für alle spannend, die ihre Spritkosten möglichst gering halten möchten. Der Schadstoffausstoß des Motors ist nicht ohne, dementsprechend wird er in die Schadstoffklasse EU4 eingeordnet. Auch die CO2-Emissionen spielen in Bezug auf die Umwelt natürlich eine Rolle. Sie variieren zwischen 153 und 233 Gramm pro 100 Kilometer.

Für ein abschließendes Urteil haben wir für dich auch eine Galerie mit 22 Fotos des Outback Kombis zusammengestellt.

Weitere Subaru Modelle

Subaru XV SUV (seit 2021)
Subaru XV SUV (seit 2021)
0.0/5

Seit

2021

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Subaru Levorg Kombi (seit 2014)
Subaru Levorg Kombi (seit 2014)
4.0/5

Seit

2014

Bis

-

Leistung ab

110 kW / 150 PS

Neupreis ab

28.250 €

Hubraum ab

1600 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

6.9 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Subaru Forester SUV (seit 2019)
Subaru Forester SUV (seit 2019)
3.7/5

Seit

2019

Bis

-

Leistung ab

110 kW / 150 PS

Neupreis ab

34.990 €

Hubraum ab

1995 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

6.7 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Subaru Forester SUV (seit 2021)
Subaru Forester SUV (seit 2021)
5.0/5

Seit

2021

Bis

-

Leistung ab

110 kW / 150 PS

Neupreis ab

43.890 €

Hubraum ab

1995 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

8.0 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Subaru Impreza Schrägheck (seit 2020)
Subaru Impreza Schrägheck (seit 2020)
0.0/5

Seit

2020

Bis

-

Leistung ab

110 kW / 150 PS

Neupreis ab

32.340 €

Hubraum ab

1995 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

7.0 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Bild fehlt
Subaru BRZ Coupé (seit 2023)
0.0/5

Seit

2023

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Subaru Solterra SUV (seit 2022)
Subaru Solterra SUV (seit 2022)
0.0/5

Seit

2022

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Subaru XV SUV (seit 2021)
Subaru XV SUV (seit 2021)
0.0/5

Seit

2021

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Subaru Levorg Kombi (seit 2014)
Subaru Levorg Kombi (seit 2014)
4.0/5

Seit

2014

Bis

-

Leistung ab

110 kW / 150 PS

Neupreis ab

28.250 €

Hubraum ab

1600 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

6.9 l/100 km (kombiniert)

Ansehen