Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Opel Vivaro 2014 - 2019
Die zweite Generation des Vivaro Transporters von Opel wurde von 2014 bis 2019 gebaut. Eine durchschnittliche Bewertung mit 3,1 von maximal fünf Sternen zeigt, wie populär der Transporter bei allen Fahrern ist. Allerdings haben wir auch erst elf Erfahrungsberichte erhalten. Die Erfahrungsberichte bekommen wir direkt von Fahrzeughaltern und Autofahrern. Aber auch die Meinung von Experten kann informativ sein. Deshalb haben wir zusätzlich vier Testberichte von Redakteuren, die für große Auto-Magazine schreiben, gesammelt. Bilde dir damit eine fundierte Meinung über die Baureihe.
Die Maße des Wagens sind für seine Fahrzeugklasse recht typisch: Die Breite beträgt in dieser Baureihe im Minimum 1.955 Millimeter, in der Höhe sind es mindestens 1.971 Millimeter und die Länge beträgt 4.998 Millimeter oder mehr (die genauen Maße sind abhängig von der gewählten Motorisierung). Der Radstand ist mit mindestens 3.098 Millimetern ein gutes Mittelmaß, das für ein angenehmes Fahrgefühl bei akzeptablem Wendekreis sorgt. Hier gibt es außerdem Auswahlmöglichkeiten: Opel konzipierte den Transporter als Viertürer mit drei oder neun Sitzen. Wenn du die Rücksitze herunterklappst, kommst du auf ein Kofferraumvolumen von mindestens 5.000 Litern. Im Normalzustand sind es 1.000 Liter als Minimum.
Bei diesem Transporter kannst du zwischen acht Dieselmotoren wählen. Mit einem Leergewicht von 1650 kg bis 1993 kg liegt das Fahrzeug im durchschnittlichen Gewichtsbereich. Das heißt du hast hier noch einigen Spielraum beim Zuladen. Das Leergewicht des Wagens erlaubt es auch noch einen Anhänger mitzunehmen: Dieser kann bis zu 2.000 kg schwer sein, wenn der Anhänger eine Bremsanlage hat. Die ungebremste Anhängelast liegt bis zu 750 kg.
Mit fünf von maximal fünf Sternen zeigten unsere Nutzer deutlich, dass der 1.6 CDTI BITURBO (125 PS) unter den möglichen Antrieben ihr Favorit ist. Beim Verbrauch hat der 1.6 CDTI BITURBO (125 PS) ebenfalls den ersten Platz in der Baureihe: Nach Herstellerangaben benötigt er nur fünf Liter Diesel pro 100 Kilometer kombiniert. Der PS-stärkste Motor dieser Baureihe ist der 1.6 CDTI BITURBO (145 PS): Seine PS-Leistung entspricht einem typischen Wert für einen Transporter. So erhält er noch 4,0 von fünf Sternen von unseren Fahrern. Verschiedene Motorvarianten ergeben bei dem Opel auch unterschiedliche Schadstoffklassen. Sie liegen zwischen EU6 und EU5. Die CO2-Emissionen variieren je nach Motorvariante von 145 g bis zu 179 g pro 100 Kilometer.
Klick dich doch gern noch durch unsere Bildergalerie mit 77 Fotos des Vivaro Transporters.
Opel Vivaro Transporter (2014–2019)
Im Spätsommer startet der Opel Vivaro nach 13 Jahren in eine neue Generation. Mit einem Einstiegspreis von 23.590 Euro (28.072 Euro brutto) für den 66 kW/90 PS starken Diesel im Kastenwagen ist der Transporter etwas teurer als sein Vorgänger. Dafür hat das Nutzfahrzeug deutlich an Platz zugelegt.
22 Zentimeter länger ist der Vivaro, der auch in der Neuauflage in Gemeinschaft mit Renault Trafic/Nissan Primastar entstanden ist. Die wichtigsten zehn Zentimeter finden sich in der Verlängerung des Laderaums. Jetzt passen drei Europaletten bereits in die Kasten-Kurzversion. Wie gehabt ist er in den Karosserievarianten Kasten, Doppelkabine und Kombi erhältlich, eine Pkw-Version soll später folgen. Angeboten wird der Rüsselsheimer wieder in zwei Längen (5 und 5,40 Meter) sowie in zwei Innenraumhöhen (1,40 und ab Frühjahr 2015 auch 1,90 Meter). Die Radstände (3,10 und 3,50 Meter) sind trotz neuer Plattform gleich geblieben.
Das Laderaumvolumen beträgt in der Kastenversion zwischen 5,2 und 8,6 Kubikmeter, die Zuladung maximal 1,2 Tonnen. Dank einer praktischen Durchreiche unter dem Beifahrersitz können nun Gegenstände bis 3,75 Meter Länge im Frachtraum verstaut werden (4,15 Meter in der Lang-Version). Je nach Ausstattung sind bis zu 18 Zurrösen an Bord. Auch die Fahrerkabine erhält einige pfiffige, teils optionale Details wie die Halterung für Klemmbord, Smartphones oder Tablets sowie die mehr als ein Dutzend Staufächer.
Für den Vortrieb stehen vier 1,6-Liter-Dieselaggregate, darunter zwei Bi-Turbo, zur Wahl. Das Leistungsspektrum reicht von 66 kW/90 PS bis 103 kW/140 PS, Sechsganggetriebe übertragen die Kraft an die Vorderräder. Der Bi-Turbo mit 88 kW/120 PS soll sich in der Kombiversion mit 5,7 Litern begnügen (CO2-Ausstoß: 149 g/km).
(Hinweis an die Redaktionen: Einen ausführlichen Fahrbericht in Kurz- und Langfassung veröffentlichen wir am Donnerstag, 12. Juni)
Mit mehr Platz will die neue Generation des Opel Vivaro punkten. Darüber hinaus sollen aber auch die kleinen Details überzeugen.
Mit typischem Markengesicht und zwei neuen Turbodieseln ist die neue Generation des Opel Vivaro jetzt bestellbar. In der kleinsten Kastenwagen-Variante und mit dem 1,6-Selbstzünder mit 66 kW/90 PS kostet der Transporter mindestens 23.590 Euro (28.070 Euro inkl. MwSt.). Damit ist er rund 2.300 Euro teurer als sein Vorgängermodell zuletzt.
Grundsätzlich bleibt der Rüsselsheimer bei der raumorientierten Kastenform. Mit knapp fünf Metern Länge in der Kurzversion und rund 5,40 Metern in der langen Ausführung ist der Vivaro gegenüber seinem Vorgänger um jeweils 22 Zentimeter gewachsen. Das soll sich im Laderaum und dem Kabinenraum bemerkbar machen. Im Innenraum erhält die neue Generation jetzt das aus den Pkw-Modellen bekannte Infotainment-System Intelli-Link sowie Navigation.
Auf der Motorenseite stehen zwei neue Turbodiesel in vier Leistungsstufen zur Wahl, die laut Hersteller im Schnitt 5,7 Liter pro 100 Kilometer verbrauchen sollen. Angeboten wird der Transporter wie gehabt als Kastenwagen mit Einfach- und Doppelkabine, als bestuhlter Kombi und künftig auch als Pkw-Kleinbus. Das Schwestermodell Renault Trafic ist für den Sommer angekündigt. Das dritte Mitglied des Nutzfahrzeug-Trios, der Nissan Primastar, startet frühestens zum Jahresende.
Ein Transporter muss nicht schön sein, kann aber. Bei der neuen Generation des Vivaro hat Opel sich an seinen Pkw orientiert. Die schöne Optik macht den gewachsenen Lademeister allerdings etwas teurer.
Nach 13 Jahren geht im Spätsommer die aktuelle Generation der Transporter-Zwillinge Opel Vivaro und Renault Trafic in Rente. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den beiden Herstellern ist damit aber nicht zu Ende, wie schon bei großen Nutzfahrzeugen Master und Movano gehen auch die kleinen Nützlinge bis 3,0 Tonnen Gesamtgewicht in die nächste Gemeinschaftsrunde. Preise werden bislang noch nicht kommuniziert, man kann aber davon ausgehen, dass angesichts des starken Wettbewerbsumfelds (Ford Transit Custom, Citroen Jumpy, Fiat Scudo, Mercedes Vito oder VW T5) die Anschaffungskosten stabil bleiben werden. Der aktuelle Trafic startet ab 26.335 Euro, der Vivaro bei 27.300 Euro. Der dritte im Bunde, der Nissan Primastar, lässt hingegen mit seinem neuen Auftritt noch wenig warten. Er kommt vermutlich frühestens Ende 2014.
Trafic und Vivaro sind wie gehabt in den Karosserievarianten Kasten, Doppelkabine und Combi erhältlich. Eine Pkw-ähnliche Version folgt bei beiden Unternehmen später. Außerdem sind beide Modelle als Fahrgestell mit verschiedenen Aufbauten erhältlich. Die neue Generation setzt auf geschärfte Optik. Sowohl Trafic als auch Vivaro fahren nun mit dem jeweiligen Familienmarkengesicht vor und setzen ihr Markenlogo prominent in Szene. Das sind aber auch schon die größten Unterschiede sieht man von Ausstattungsdetails und der Preisgestaltung ab.
Das Duo wird wieder in zwei Längen (5 und 5,40 Meter) sowie in zwei Innenraumhöhen (1,40 und ab Frühjahr 2015 auch 1,90 Meter) angeboten. Die Radstände (3,10 und 3,50 Meter) sind indes trotz neuer Plattform gleich geblieben. In der Länge haben die Transporter jeweils 22 Zentimeter zugelegt. Ein Teil des Längenzuwachses kommt der Front zugute. Hier mussten die verschärften Vorschriften für Fußgängersicherheit umgesetzt werden. Die wichtigsten zehn Zentimeter finden sich in der Verlängerung des Laderaums. Jetzt passen drei Europaletten bereits in die Kasten-Kurzversion.
Das Laderaumvolumen beträgt in der Kastenversion zwischen 5,2 und 8,6 Kubikmeter, die Zuladen maximal 1,2 Tonnen. Dank einer praktischen Durchreiche unter dem Beifahrersitz können nun Gegenstände bis 3,75 Meter Länge im Frachtraum verstaut werden, bei der langen Ausführung steigt dieser Wert auf 4,15 Meter. Muss noch längeres Frachtgut geladen werden, ist dies leicht möglich. Ein spezieller Scharnier- und Schließmechanismus an den Hecktüren erlaubt den sicheren Transport überlangen Ladeguts bei geöffneter linker Tür. Die rechte Tür bleibt geschlossen, so dass das Kennzeichen weiter sichtbar ist. Je nach Ausstattung sind bis zu 18 Zurrösen an Bord.
Mitgedacht haben die Entwickler aber nicht nur bei der Gestaltung des Laderaums. Auch die Fahrerkabine erhält einige pfiffige Details, zumindest wenn der Kunde bereit ist, in Extras zu investieren. In einem Staufach in der Lehne des umgeklappten Beifahrersitzes ist Platz für einen Laptop. Aus dieser Lehne kann zudem ein Klemmbord herausgenommen und in eine Halterung fixiert werden. 14 Staufächer, unter anderem unter den Beifahrersitzkissen, helfen Ordnung zu halten. Ein großer konkaver Spiegel in der Sonnenblende des Beifahrers trägt dazu bei, das Verkehrsgeschehen an der Beifahrerseite besser wahrzunehmen. Der Fahrersitz ist vielfach in Höhe und Längsrichtung verstellbar, das Lenkrad lässt sich sowohl vertikal als auch horizontal justieren. Halterungen für Smartphones oder Tablets sowie moderne Infotainmentsysteme samt großer Display sind ebenfalls erhältlich. Damit sollen die Nutzer die Transporter als mobiles Büro nutzen können.
Für den Vortrieb stehen vier 1,6-Liter-Dieselaggregate, darunter zwei Bi-Turbo, zur Wahl. Sechsganggetriebe übertragen die Kraft an die Vorderräder. Das Leistungsspektrum reicht von 66 kW/90 PS bis 103 kW/140 PS. Sparwunder ist der Bi-Turbo mit 88 kW/120 PS. Er soll sich in der Combiversion mit 5,7 Litern begnügen (CO2-Ausstoß: 149 g/km). Als Kasten fließen 0,2 Liter mehr durch die Leitungen. Volumenmotor in Deutschland wird vermutlich der 84 kW/115 PS starke Selbstzünder. Er mobilisiert 300 Nm, erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 168 km/h und verbraucht durchschnittlich 6,5 Liter (170 g/km). Alle Motoren sind noch nach der Abgasnorm Euro 5 eingestuft, die Umstellung auf Euro 6 erfolgt erst 2016. Lange Inspektionsintervalle sollen günstige Betriebskosten begünstigen.
Ein Transporter muss nicht wirklich schön aussehen, er muss vor allen Dingen ganz schön was wegstecken können. Die neue Generation von Opel Vivaro und Renault Trafic will beides. Und hat auch sonst noch schön praktische Details an Bord.
Nutzwert kommt bei Transporter-Käufern in der Regel vor dem Design. Ein schicker Auftritt könnte aber ein zusätzliches Kaufargument sein, hat sich Opel bei der Neuauflage des Vivaro gedacht. Das für den Sommer angekündigte Schwestermodell des Renault Trafic setzt daher auf einen dominanten Kühler, ausdrucksstarke Scheinwerfer und den opeltypischen Sichelschwung im Seitenblech, den man auch von den Pkw der Marke kennt.
Grundsätzlich bleibt aber auch die zweite Generation bei der raumoptimierten Kastenform. Mit knapp fünf Metern Länge in der Kurzversion und rund 5,40 Metern in der langen Ausführung ist der Vivaro gegenüber seinem Vorgänger um jeweils 22 Zentimeter gewachsen. Das soll sich vor allem im Laderaum bemerkbar machen, der sich durch ein Hochdach vergrößern lässt. Angeboten wird der Transporter wie gehabt als Kastenwagen mit Einfach- und Doppelkabine, als bestuhlter Kombi und als Pkw-Kleinbus. Letzterer kommt allerdings erst im Herbst.
Für den Antrieb stehen neue Dieselmotoren von Kooperationspartner Renault zur Verfügung. Statt aus 2,0 Litern wie im Vorgänger schöpfen sie ihre Kraft nun aus 1,6 Litern, sollen aber deutlich an Leistung hinzu gewinnen. Die genauen Werte gibt der Hersteller noch nicht bekannt.
Ungefähr zeitgleich mit dem Vivaro dürfte auch der neue Renault Trafic mit weitgehend identischer Technik auf den Markt kommen. Das dritte Mitglied des Nutzfahrzeug-Trios, der Nissan Primastar, startet frühestens zum Jahresende.
Transporter sollen heute nicht mehr nur praktisch, sondern auch schick sein. Opel hat die neue Generation des Vivaro daher nach Vorbild seiner Pkw gestaltet.
Opel Vivaro Transporter (2014–2019)