Fahre seit 4 Monaten einen Vivaro B, da er mir von der Innenausstattung gut gefallen hat und vom Preis günstig war.
Leider musste ich in den 4 Monaten verschiedene Mängel feststellen.
Der von Opel angegebene Spritverbrauch entspricht überhaupt nicht der Realität, ich benötige bei sparsamer (für mich normaler) Fahrweise 8,9 Liter/100km das entspricht 46% mehr als Werksangabe. Zugegener Massen habe ich den Vivaro als Werkstattwagen mit Einbauten die in etwa 4 Passagiere entspricht. Ich hatte aus diesem Grund mit einem Verbrauch von 7,5 Litern gerechnet und nicht 8,9 Liter (Siehe erfahrungen "Spritmonitor"), dies geht aber nicht nur mir so. Der Bordcomputer gibt immer 0,8 Liter unter dem realen Verbrauch an!!! Steht sich für mich die Frage ob dies Methode hat!!!
Bei dem Motor merkt man das er nur 1,6 Liter bei 140 PS hat. Mit Standgas vorsichtig die Kupplung kommen lassen wie früher bei Dieseln geht nicht da man ihn Abwürgt (schneller als manchen Benziner), und sobald die Drehzahl auf der Autobahn über 2500 u/min geht säuft der Motor ohne Ende. Heißt auf Autobahnen am besten mit 100 km/h nicht mehr und sonst fleissig schalten. Zum Glück fahre ich selten Autobahn.
Der Gurt des Fahrersitzes ist viel zu kurz, ich bin normal gewichtig und kann mich gerade so vorbeugen, um das Radio zu bedienen, wenn ich an die Ablagen des Armaturenbrettes gelangen möchte muss ich mich abschnallen.
Leider hatte ich vor zwei Wochen einen Unfall und Opel ist nicht in der Lage die nötigen Ersatzteile kurzfristig bereitzustellen, Lieferzeit vorraussichtlich 1,5 bis 2 Monaten. Obwohl die Teile vorhanden sein müssen da die Produktion des Vivaro nicht seht. Das die Versicherung den Wagen in eine frei Werkstatt zur Reparatur gegeben hat ist Opel auch nicht bereit hierbei zu helfen!! Aussage von Opel hier zu ist das die Versicherung ja einen Mietwagen zahlen würde!! Als Versicherung würde ich Opel auf Schadensersatz verklagen. Und mir bringt ein Mietwagen nur bediengt da ich spezielle Einbauten (Werkstattwagen) habe. Ich werde mit meiner Rechtsschutz auch klären ob ich dafür Schadensersatz einklagen kann.
Der After Sales Service von Opel ist eine Katastrophe!!!
Mein Fazit ist, das Opel sich nicht als Partner des Handwerks sieht, und somit jeder Handwerker besser einen anderen Hersteller wählt!!!!!