12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Vivaro Transporter 1.6 CDTI BITURBO 120 PS (2014-2019)

Alle Erfahrungen

Opel Vivaro Transporter (2014–2019) 1.6 CDTI BITURBO (120 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Vivaro Transporter (2014–2019) 1.6 CDTI BITURBO (120 PS)

Technische Daten für Vivaro 1.6 D (CDTI) L1H1

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2015-2019
HSN/TSN
0035/BCZ
Maße und Stauraum
Länge
4.999 mm
Breite
1.956 mm
Höhe
1.971 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.098 mm
Reifengröße
205/65 R16 105T (vorne)
Leergewicht
1.765 kg
Maximalgewciht
2.740 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
168 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Vivaro Transporter (2014–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
8,0 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
174,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Hallo Fahre den vivaro seit Feb 2015. Habe bis jetzt 4 Werkstätten Aufenthalte. Ca 5000km gefahren. 1 Getriebe Seilanlenkung defekt (Schalthebel starke Vibration) auf Kulanz - Div Softwarerevisionen 2 Alle Türöffner defekt - kann keine Türen öffnen bei starken Temperaturunterschieden -Kulanz 3 Innenspiegel in der sonnenklappe lößt sich ab- Kulanz 4 Aktuell - Kupplungspedal bleibt stecken - bekannter Fehler bei Opel - ist lebensgefährlich! Mal sehen wie es weitergeht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Für uns ist es der dritte Vivaro.....und bis jetzt der schlechteste. Nachdem die Vorgängermodelle 1,9 CDTi und 2,0 CDTI wirklich gut waren, sind wir mit diesem Fahrzeug schon nach sehr kurzer Zeit extrem unzufrieden. Dazu kommt noch die fehlende Bereitschaft des Opel-Händlers sich den Problemem anzunehmen. Das Fahrzeug ist nicht sparsamer als die Vorgängermodelle....bei gleicher Beladung und Fahrweise. Dazu mogelt der Bordcoputer einen ganzen Liter in der Verbrauchsanzeige weg. Ob da Absicht dahinter steckt? Lt. Opel ist dieser Bordcomputer ein Schätzinstrument. Der Platz für den Fahrer ist deutlich geschrumpft so dass ein 1,70 m und ein 1,90 m Fahrer keine Sitzverstellung vornehmen müssen bzw. können. Die USB-Schnittstelle entläd das Handy.....Start-Stop und Berganfahrassistent funktionieren nicht zuverlässig, das Innenraumgebläse variiert die Geschwindigkeit ohne unser Zutun. Der Motor startet ab und zu nicht auf allen Zylindern.....da wird es einem schon Bange, wenn die Garantie abgelaufen ist. Und dann das grottenschlechte Reklamationsmanagment von Opel....mal sehen, wie das ausgeht.
0
0