Vw passat 3c waschwasserbehälter ausbauen
Hallo,
ich muss leider den Scheibenwasserbehälter an meinem 3C Passat tauschen.
Nun meine Frage:
wie bekomme ich das am besten hin, also den alten Behälter ausbauen und den neuen wieder einzubauen?
Für Tipps und guten Rat habt vielen Dank im Voraus.
So macht mann das Wasser raus Behälter raus neu rein und auffüllen.
Bitte um vernünftige Antworten, von jemandem, der weisst wie der Motorraum von einem Passat 3C aussieht.
Ich möchte bei der Sache weiterkommen, also sarkastische Tipps wie oben vom Kollegen ffmarmontreal bringen mir nichts.
Hältst Du das wirklich für eine brauchbare Anleitung?
Das mag bei einem Montreal aus den 70ern so gehen, aber garantiert nicht bei einem modernen und ziemlich zugebauten Motorraum.
Das dürfte nur von unten gehen, dabei müssen einige Verkleidungen, Innenkotflügel etc. demontiert werden. Fragen Sie doch mal bei VW.
Ja da muß ich dir recht geben den Wasserbehälter bei einem Montreal kann sogar ein absoluter leihe ausbauen. Aber dann ist es schon vorbei. Beim Austausch der Kontackte im Zündverteiler braust Du schon einige Geräte sonst baust Du dir einen Kapitalen Motorschaden.Die Krönung ist die Einspritzpümpe ist eine Italienische Rolex also kurtz gesagt endweder kann ich es oder fahre wegen eines Behälters zu meiner Werkstatt mit dem so Modernen Auto.
Mit oder Ohne Standheizung Scheiwerferreinigungsanlage und Abstandswarner?
mfg.
Also:
ohne StandHZG, ohne Xenon, ohne Scheinwerferwaschanlage, ohne Abstandswarner, ohne PDC,
Sorry, wusste nicht ob das relevant wäre. Nun aber ist mein Fehler korrigiert. Ich hoffe, jetzt kann man auch besser etwas dazu schreiben.
Für eine ausführliche Anleitung vielen Dank im Voraus
Die Stoßfängerabdeckung vorn muß ab,
-die rechte Radhausschale muß ab
-der rechte Scheinwerfer muß ausgebaut werden
-den Kraftstofffiler lösen Schläuche bleiben dran, dann bei Seite legen
- Schloßträger in Servicestellung(8 St. M10 Schrauben an den Längsträgern lösen und 2 Führungshülsen auf jeder Seite einschrauben bevor die letzte schraube jeder seite gelöst wird) gebracht werden.
Die beiden M6 Schrauben (am einfüllrohr und Behälter) lösen und nach vorn aus der Führung ziehen.
Der weg zurück ist damit auch bekannt,beim zusamenbau auf die Spaltmasse der Teile achten sonst sieht er nicht mehr so gut aus.
mfg.