Hallo,
ich kann dein Problem nicht verstehen aber ich habe vor 3 J. einen R19 II Bj 92 über Ebay als Ersatzteilspender für meinen defekten R19 bei dem der Drehstab beidseitig gebochen war in Heidelberg gekauft!
Richtig ist, daß KFZ stand auf Privatparkplatz im Freien ( habe noch niemals ein Auto mit so viel Algen u Moos an jedem Gummi u in jeder Ritze usw gesehen) A-Säule habe ich mit dem Kärcher habe ich jeweils ca. 8 Min. pro Seite gebraucht damit das Wasser ohne Zusätze von Laub,Moos usw. herauslief dh. bis der Durlass frei war!!!!
Von meiner Ausbildung her wußte ich noch, daß ich Öl (immer wenn ein Kolben 1 Jahr still lag) einfüllen muss damit Rostanhaftungen an Kolben u Zylinder nicht so sehr schmerzen beim Erststart nach längerer Standzeit denn viele tun dieses nicht u der Motor läuft nicht mehr lange weil dadurch die Kolben!ringe oder die Laufbuchsen Schaden nehmen!!
Mittlerweile fuhr ich über 36000km demnach habe ich nichts falsch gemacht!
Hallo Kritisierender Kollege, der Tüv u das Auto wie auch ich als Fahrer befinden uns in Baden Württemberg!!
Zum anderen wo du meintest wegen verharzter Einspritzventile usw. dies geht beim Benziner garnicht u zum anderen hat der R19 keine Einspritzventile er hat neandere Art der Benzinversorgung, du solltest wenn du hier dich weitergeben willst ersteinmal Informieren ( es gibt gute Lektüren),
wie das eine oder andere Auto funktioniert darüber gibt es soviel Info dh. denn solche Schwachmaten braucht wirklich kein Forum denn dies ist Gefährlich u unter Umständen mehr als sehr Gefährlich wenn solche Menschen Beiträge abgeben die sich Beweisen wollen ohne die Ahnung zu haben die nämlich der Sicherheit entsprechen
Dein Problem ist anscheinend schwerwiegend aber bei der Lösung da kann ich dir nicht helfen denn du hast anscheinend Probleme die Pers. Natur sind u wenn dieses nicht selbst geregelt kann dann ist es nur Therapeutisch behebbar!!
LG
Baden Württemberg