12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Hilfe mein renault 19 springt nicht mehr an

A
anon86108153
May 23, 2009

Hallo!
Hatten die Polklemmen denn auch richtig kontakt beim Überbrücken?Ich denke da an Schmutz oder Korrorsion am Batteriepol oder in der Klemme.
MfG

A
anon24069686
May 23, 2009

Hallo ich habe einen renault 19 chamade mit automatikgetriebe der seit ein paar tagen nicht mehr anspring,wir haben es schon mit überbrücken versucht aber das hat auch nichts gebracht,beim startversuch klickt es und der anlasser dreht mit kann mir vielleicht jemand helfen und mir sagen was es sonst noch sein kann

A
anon72572616
May 23, 2009

Hört sich doof an, aber: schonmal an eine neue Batterie gedacht ???

A
anon24069686
May 23, 2009

daran habe ich auch schon gedacht aber ob es wirklich eine neue sein muß ich weiß nicht den sämtliche lampen im amerturenbrett leuchten und auch die lampen und bliker gehen

A
anon72572616
May 23, 2009

Dass muß aber nix heißen, denn nur weil die Lampen gehen bedeuten das noch lange nicht, dass genug Spannung vorliegt, um das Auto überhaupt starten zu können.

A
anon24069686
May 23, 2009

dann werde ich morgen mal losgehen und eine neue besorgen und hoffe das damit der fehler behoben ist danke für den rat

A
anon72572616
May 23, 2009

Ich bestehe nicht darauf, Recht zu haben, aber es wäre für mich das naheliegendste. Du mußt auch nicht die teuerste Batterie nehmen, nur drauf achten, dass die Amperezahl stimmt und dann mal probieren. Denke mal, das war´s ( so aus meiner Erfahrung). Kannst ja mal Bescheid sagen, ob ich richtig getippt habe.
Gruß, Matthias

B
Buslaster
May 23, 2009

am besten erst mal einen belastungstest in einer werkstatt machen lassen, bevor hier auf verdacht eine neue gekauft wird!!!

bei diesem test wird die batterie an ein testgerät angeschlossen, was einen sehr großen widerstand erzeugt (also einen starken verbraucher nachstellt, wie zum beispiel einen anlasser) und somit der batterie einiges abverlangt. am ende des tests kann dann eine aussage getroffen werden, ob die batterie noch gut ist oder ersetzt werden sollte.

A
anon72572616
May 23, 2009

Dafür muß der Wagen dann aber auch erstmal bis zur Werkstatt kommen...

V
Vwfreak016
May 23, 2009

Servus ich hab die erfahrung gemacht das sogar es mit Brücken nicht klappt. Meine Batterie hatte sich letzten winter Komplett verabschiedet, ich wollte überbrücken und nichts! Der grund war das billige Baumarkt kabel hat nicht genug leistung übertragen, hat mir der ADAC man gesagt und so konnte er nicht anspringen.
Ps brauchst nicht gleich eine neue holen die vom Nachbarn hilft auch um zu sehen ob es wirklich die Batterie ist. achte aber bitte auf die Ampere! Ansonsten kann es viel seien Zündung,Kompression usw..... ambesten mah de gelben Engel anrufen oder glei in de werkstatt schaffen mfg Vwfreak

A
anon58550229
May 24, 2009

Junx, ICH lese in der Frage aber:
[Zitat]
...beim startversuch klickt es und der anlasser dreht MIT ...
[ZitatEnde]

DAS hört sich bei mir aber eher nach 'nem Schaden am Anlasserritzel oder Ausrückmechanismus des Anlassers an.

Ein defekter Magnetschalter des Anlassers käme da natürlich auch noch in Frage

... oder ist da mal wieder ein Fragesteller des Deutschen nicht mächtig und meint statt "MIT" etwa "NICHT" ???

In DEM FALL:
Wenn Überbrücken nicht hilft, kann es natürlich auch ein abgefaultes (ööööhm ... korrodiertes) Anlasserkabel sein .. es handelt sich hier schließlich um einen "Reno" :wink:

B
Buslaster
May 26, 2009

man kann die batterie natürlich aber auch ausbauen (das schafft selbst ein laie beim r19) und eine werkstatt, die so einen belastungsprüfer hat, findet sich an jeder ecke.