Zitat von Melly:"
Nachtrag: Ich parke in einer Tiefgarage, Handbremse ziehe ich an."
Ist die Tiefgarage beheizt oder genauso kalt und feucht wie das Wetter zur Zeit? Feuchte Luft und Kälte genügt, die Bremsen festbacken zu lassen. Dies ist aber eigentlich kein typisches Opelproblem. Ausschließen kann ich von hieraus es leider auch wieder nicht. Aber ich habe seit mehreren Jahren Erfahrung mit Opelmodellen aus 4 Jahrzehnten und kann zumindest daraus schließen, das hier keine markentypische Schwäche vorliegt, wie manche hier andeuten wollen. "Anti-Opel-Ideologen" scheinen hier vermutlich in der Mehrheit zu sein, die unfähig sind, objektiv zu bleiben. 
Ich würde Dir ebenso wie bereits schon erwähnt, auf ebenen Flächen die Handbremse nicht anzuziehen und den zweiten oder den Rückwärtsgang einzulegen.
An Hängen bleibt einem leider nichts anderes übrig, als das Risiko anhaftender Bremsen einzugehen. Hier lohnt sich aber Vorderräder beim parken bergauf oder bergab an Straßenrändern immer so zu drehen, dass sich, falls die Handbremse mal lösen sollte, beim Rückwärts rollen immer von Bordsteinkannten gebremst werden. So kann das Fahrzeug dann nicht vorwärts oder rückwärts auf andere Fahrzeuge oder gar auf die Straße rollen.
Hast Du Dich schon mal bei Deiner Werkstatt erkundigt?