12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Bremsen ruckeln beim Bremsen

E
Eddi52
May 14, 2013

Ich habe bei meinem Opel Corsa C Baujahr 2001 vorne neue Bremsbeläge auf die alten innenbelüfteten Scheiben montiert,Scheiben hatten noch mittleres Maß neu= 20 mm, min Maß= 17 mm. Meine Scheiben hatten noch 18,5 mm.Beim Fahren nach der Montage habe ich beim Bremsen ein Ruckeln festgestellt,als würde das ABS ansprechen.Danach habe ich auch noch die Bremsscheiben erneuert,aber ohne Erfolg,immer noch das gleiche Verhalten wie mit den alten Scheiben.!
Vielleicht hatte schon jemand das gleiche Problem.Ich weiß nicht mehr weiter.! Bin für jeden Tipp dankbar

A
anon18010486
May 14, 2013

Wenn das ABs anspringt, dann ist vielleicht der ABS Ring gerissen/defekt oder der ABS-Sensor selber? Würde mich mit der Sache mal an eine Werkstatt wenden, wenn Sie kein gelernter Mechaniker sind, da die Bremsen zu 100% nach StVo funktionieren müssen und kannst dort das Problem schildern. Die haben dann auch die geeigneten Mittel (z.B. Diagnosegeräte) um das Problem zu reparieren.

M
Mattis
May 14, 2013

Hast Du beim Scheibenwechsel auch die Radnaben gereinigt bzw. entrostet? Wenn die Naben nicht richtig gereinigt werden, kann es vorkommen, dass die Scheiben nicht richtig (also schief) an den Naben anliegen, wodurch das beschriebene "Schlagen" auftreten kann. Wäre ein ABS- Ring gerissen, oder ein Sensor defekt, würde sofort die Kontrollleuchte im Cockpit anspringen! Es kann sich also nur um einen Einbaufehler handeln! Ausserdem brauchen die neuen Scheiben und Beläge eine gewisse Einbremszeit, d.h. man sollte die ersten 200 Km zu starkes Bremsen und erst recht Vollbremsungen vermeiden, denn dadurch können sich die neuen Scheiben verziehen und genauso anfangen zu schlagen.

Noch ein Wort der Ermahnung:

Die Lehrzeit für diesen Beruf beträgt nicht für umsonst 3,5 Jahre und selbst danach darf ein Mechaniker nicht alle Arbeiten an einem Fzg durchführen (z.B. für Arbeiten am Airbagsystem muss ein gesonderter Lehrgang abgeschlossen werden), deshalb sollte man die Arbeiten am Fzg auch einem Profi überlassen, weil es dabei fast immer um die Verkehrssicherheit geht!!!

E
Eddi52
May 17, 2013

Ein dickes Danke an alle, die mir so schnell geantwortet haben.Es ist schön, dass es noch Menschen gibt,die einem einen guten Rat geben können und die es ernst meinen.Nochmals vielen Dank:!!

*** Eddi52 ***