Feuchtigkeit im Scheinwerfer?
Durch den Wechsel des Standlichtes.Ungünstige Wetterverhältnisse (Wasserablauf)...und ein Fehlerfaftes anbringen der Gummischutzkappe ist es zu Feuchtigkeitsbildung im Scheinwerfergehäuse gekommen.Wie bekomme ich sie in dieser Jahreszeit bei unserem Passat (steht draußen)wieder raus?Danke für Ihre Tipps
Mit dem Fön bearbeiten.
Birne noch einmal rausnehmen und mit einem Fön vor-
sichtig in das Gehäuse blasen. Anschließend sorg-
fältig zumachen. Die eventuell dabei verbleibenden
Ränder der Wassertropfen bleiben allerdings sichtbar.
Hallo, sehr nett dank für die schnelle Information.
Sehr guter Tipp mit warmer Luft zu arbeiten.Den gab es von VW nicht ok,hab auch nur einen MA um Info gebeten.Bei mir ist die Feuchtigkeit so gut wie weg auch bei der Luftfeuchtigkeit!Hofentlich bleibt es auch so.Aus meiner Erfahrung hilft es auch schon die drei Gummikappen bei trockener Witterung zu entfernen und mit eingeschaltetem Licht dann einige zeit zu fahren.= Wind Luft und wärme durch das SW Licht. Kappen nicht zu schnell wieder draufsetzen damit die feuchtwarme Luft nach Beendigung der Fahrt entweichen kann.
Apropo: Hat jemand von euch eine Idee wie ich die Feuchtigkeit ad. Rückleuchte bekomme? hier speziell nur die Rückfahrleuchte rechts.(Verkleidung der Heckklappe abnehmen und warme Luft durch Fön benutzen.)!? Vielen danke für eure Antworten.