12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Defekte Kupplung

I
ibax
November 29, 2011

Kurz nach Beendigung der Garantiezeit kam es zu einem Kupplungsschaden. In der Werkstatt wurde festgehalten, dass nach rd. 35.000 km Gummibelag nicht mehr vorhanden war und Metallteile bereits abgerieben waren. Nach Einbau der neuen Kupplung zeigt diese eine komplett anderes Verhalten bei der Nutzung. Die beschädigte Kupplung ließ von Anfang an fast keinen Widerstand spühren.
Das Fahrzeug ist mit einem Audi-Motor 1,8 l ausgestattet.

M
MOAS
November 29, 2011

Wie ist die genaue Frage?

C
christian005
November 29, 2011

Eine Kupplung sollte schon einen gewissen Widerstand spüren lassen.Dieser ist bei fast jedem auch unterschiedlich und stellt keinen Grund zur Beanstandung dar.
Etwas anders bei Deiner alten Kupplung.Dort war die Lebenszeit etwas zu kurz.Man hätte einen Kulanzantrag stellen können.

A
anon18010486
November 29, 2011

Natürlich ist das ärgerlich und darf ansich nicht passieren. Nur muß die weitere Vorgehensweise mit der Werkstatt geklärt werden, nicht mit dem Internet.

A
anon18010486
November 29, 2011

Und nun? Ist für dich natürlich ein schlechte Situation, aber daran lässt sich nun einmal nichts mehr ändern.

Und da die Garantie abgelaufen ist, wirst auch auf den Kosten sitzen bleiben.

Das sowas nach grade einmal 35.000 km passiert, macht es natürlich noch schlimmer, aber das ändert ja nicht die Tatsachen.

F
Fuxfan
November 30, 2011

Viel Stadtverkehr und den linken Fuß immer schön auf dem Kupplungspedal stehen lassen, also null Spiel - so hat schon meine inzwischen betagte Tante reihenweise Kupplungen für ihren 3er Golf verbraten.
So 1-2x im Jahr war da 'ne neue fällig.....!
(Will hier aber keinem zu nahe treten).