Kein Fake, keine "Werbung", sondern harte Tatsache:
Der Allrad im Audi hat bei bestimmten Situationen ganz mächtige "Probleme".
Derartige Videos finden sich auch zB. über den A8 im Vergleich zum 7er oder auch A4 zum 3er. Ebenso aber auch die gleichen Videos zu finden, wo Audi gegenüber einem Mercedes "versagt".
BMW baut ganz sicher nicht das Allradsystem von Audi ein oder nach und "das Beste" System findet sich ganz sicher nicht im Audi, sondern immer noch im Subaru.
"Fehler" bei Audi ist, dass das zentrale oder auch Mitten-Differenzial hecklastig in der Verteilung ausgelegt ist und dann KEINE Sperre, sondern nur über eine mechanische Regelung verfügt.
Die ist so konstruiert, dass bei Haftungsproblemen an einem Rad, die Antriebskraft immer nach hinten geführt wird.
Hat man nun die Situation, die hier simuliert ist - beide hinteren Räder haben keine Haftung (stehen hier auf Rollen), wird die Kraft vollständig nach hinten geleitet, dummerweise genau an die Räder, die keine Haftung haben und schon ist Schluss mit Vortrieb - siehe die diversen Videos.
Eine derartige Auslegung hat den Vorteil, dass man besonders auf trockener Fahrbahn eine sehr dynamische, weil hecklastige Auslegung bekommt. Je schneller eine Kurve angefahren wird, um so mehr entlastet sich die Vorderachse, kann also nicht mehr so viel Kraft übertragen und fahrdynamisch steigt "der Druck von hinten", fast wie bei einem nur Hecktriebler.
Daher auch die Werbung von Audi, dass ihr Allrad dynamischer ist als ein BMW mit Heckantrieb.
Was auch stimmt, so lange der BMW nicht das Sportfahrwerk hat, nur hat eine derartige Auslegung auch eine zweite Seite - siehe Video.