12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

2er Tank für Mercedes 208D

F
felixa1
July 23, 2010

Hallo,

ich möchte unter meinen mercedes 208D Transporter/Wohnmobil einen zweiten 70 L Tank drunter bauen lassen, da ich mehr Reichweite für eine längere Reise benötige. Platz ist unter dem Fahrzeug genug.
Ist ein zweiter Tank erlaubt?
Gibt es eine Verbindung für beide Tanks?
Wie teuer ist das Ganze wohl?

Vielen Dank im Voraus,
MfG,
Felix

A
anon99265445
July 23, 2010

Ich kenne zwar Autos mit Zusatztanks, wie die Auflagen dafür aber aussehen kann ich leider nicht sagen.

Sprich doch einfach mal mit dem TÜV deines Vertrauens und klär die Voraussetzungen für eine Eintragung im Vorfeld ab...

Dann kann man auch den Preis besser abschätzen....

LG!

A
anon32625740
July 23, 2010

Einfach mal bei Firmen fragen, die Expeditionsfahrzeuge, bzw. Zubehör dafür anbieten.

Für den 208 gab es immer reichlich Zubehör.
Eventuell findet sich noch etwas im Lager.

Foren, die sich auf Expeditionen, Wüstenfahrten und ähnliches spezialisiert haben, sollten bei der Lösung des Problems ebenfalls helfen können.

Vielleicht sogar mit den passenden Tanks im "for sale".

S
schweisser
July 23, 2010

hallo

wir haben bei unseren 208er einen zusatztank eingebaut, kann leider nicht sagen wo wir den damals gekauft haben ( sind schon mehr als 10 jahre her ). das schwirigere war die tanks zu verbinden, so dass man die gleichmässig betanken konnte ( alle teile dafür mussten per hand hergestellt werden ). die eintragung hat bei uns geklappt, mussten aber zusätzlich schutzbleche eingebaut werden.

martin

F
felixa1
July 24, 2010

Vielen Dank... ich denke auch, dass es eher eine Self-made-Sache mit der Werkstadt des Vertrauens wird.
Ein click-and-go-system wär schöner :slightly_smiling:

A
anon18010486
September 13, 2010

Hallo, bei meinem T1 hat ein Vorbessitzer einen Zusatztank eingebaut. Er hat die Kraftstoffversorgung getrennt nach vorne geführt und dort auf jede leitung einen Karftstofffilter und einen Magnetventil mit Schalter montiert. Ich kann während der Fahrt zwischen den Tanks umschalten. Es gibt einen zweiten Schalter der mir auch die Tankanzeige umschaltet.
LG Rudi aus Wien

A
anon18010486
September 13, 2010

Hallo, ein Vorbesitzer hat in meinen T! einen Zusatztank eingebaut. Getrennte Treibstoffleitungen nach vorne wurden mit Dieselfiltern und magnetschaltern ausgestattet. Über einen Schalter kann ich während der Fahrt die Tanks umschalten. Mit einem zweiten Schalter wird die Tankanzeige umgeschaltet.
LG Rudi aus Wien

C
Crafter2013
December 13, 2019

Hallo,

wie habt Ihr eure Tanks miteinander verbunden?
Denn ich möchte auch einen zweiten Dieseltank einbauen, beim Crafter 2013. Ich weiß jetzt nicht, was gut ist, ich habe von "Fuel Fix" gehört, kann man damit die Dieseltanks miteinander verbinden, wie lange dauert das Umpumpen von Tank 1 in Tank 2 und zurück?
Oder hat von euch jemand eine bessere Lösung? Da ich auch eine Dieselheizung einbaue, wäre es gut, alles auf 1x zu machen. Darum möchte ich jetzt das Ganze planen und später umsetzen!

J
jue47
December 14, 2019

100 l orginal gibt es bei Ebay,alles andere was du aussen anbringst ist TÜV relevant,wenn er innen ist bräuchte mann eventuell nur ein Absperrventil ( elektrisch ,bei erreichen der Reserve öffnen )und er sollte nicht größer als 100 l sein.
Hat er ein PSM, Programierbares Sondermodul unter dem Fahrersitz
Ebay : 123947631208

2D0 201 075 AT _100 L

C
Crafter2013
December 14, 2019

Danke lieber jue47 für dein Tipp, mit dem Baujahr 2013 komme ich nicht ganz hin.
Ich muss mal fragen, wenn ich den 100 Liter und den 75 Liter Tank darunter mache (TÜV)!