12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

MERCEDES-BENZ T1 Bus (601) Ölverlust an Hinterachse

P
Puba
October 09, 2009

Hallo,
mein Bus verliert an der Hinterachse Öl und zwar an der Trommelbremse. Nun meine Frage, Was muss alles ersetzt werden? reicht ein Simmerring oder sollte man das ganze Radlager tauschen oder gar etwas anderes?

Im voraus besten dank für eure Hilfe!

Gruß Heiko

A
anon82583121
October 09, 2009

naja, dann musst du die bremsen mal wieder richtig gut einölen.

die heißen ja bremstrommeln, weil in den trommeln ca. 1l öl drin sein muss. sonst quietscht es ja beim bremsen.

spaß bei seite.
wenn du dich auskennst, nimm das rad ab, mach die trommel auf und sieh mal nach, ob es da nichts aus dem bremszylinder drückt.

P
Puba
October 09, 2009

:o)... grins ne, bei mir hat sich kein Tropfen Öl verklemmt.
Der Bremszylinder ist dicht, dachte mir vielleicht es liegt am Simmerring der Steckachse... oder was käme da noch in Frage?

P
Puba
October 09, 2009

:o)... grins ne, bei mir hat sich kein Tropfen Öl verklemmt.
Der Bremszylinder ist dicht, dachte mir vielleicht es liegt am Simmerring der Steckachse... oder was käme da noch in Frage? Hab auch keinen Verlust an Bremsflüssigkeit.

A
anon18010486
October 10, 2009

Kenn ich. Die Achse hab ich jahrzehntelang im Stockcar F1 gefahren. Simmerring außen kollabiert. Üblicherweise ist bei der Gelegenheit auch gleich die Antriebswelle so eingelaufen, daß auch ein neuer Simmerring nicht richtig dicht ist.

Zwei Möglichkeiten:

  1. Neue Antriebswelle (viel Glück).

  2. Mit dem Flammspritzgerät auf die eingelaufene Stelle Material auftragen, dann auf Maß abdrehen.

Zieh mal die Steckachse raus, dann siehste, was ich meine.

P
Puba
October 10, 2009

OK und vielen Dank! Na dann hoffe ich mal, dass es wirklich mit einem Simmerring getan ist sonst dauerts etwas länger...

Danke noch mal...
Gruß Heiko

A
anon56534186
October 10, 2009

mal abgesehen davon, es ist eine sch... arbeit. aber, in der regel ist die erneuerung eines wellendichtringes schon ausreichend. bei mb sind obligatorisch auch die differentiale undicht, bei allen typen. es wäre traurig wenn da ein neuer dichtring nicht abhilfe schaffen würde. sonst wären ja unmengen an austauschteilen notwendig. bei dir ist es auch so. da gibt es aber einen haken. wenn du alles zerlegt hast, benötigst du einen spezialabzieher um das lager von der welle zu ziehen. das ding ist so lang wie die welle. möglichkeit ist auch das lager vorsichtig mit einer flex aufzutrennen. nicht in die welle schleifen! wenn der außenring mit den kugeln weg ist, den innenring bis knapp an die welle quer auftrennen. dann mit einem meißel den rest aufsprengen. es gibt da einen rep. satz der auch einige dazugehörige dichtungen beinhaltet.

P
Puba
October 10, 2009

...ich versuche es mal mit dem Simmerring alleine ohne am Differential zu murksen. Hoffe ich bekomme es dicht. Danke schön!

A
anon56534186
October 13, 2009

am diffi brauchst da auch nicht rummurksen. wenn bremsen und ankerplatte alles weg ist, kannste die achse einfach rausziehen.

P
Puba
October 26, 2009

Hallo,

habe die Reparatur jetzt durchgeführt und muss jetzt nach ein paar Kilometern schauen ob alles dicht ist! Danke schön...