Ventilsitz erneuern
Schönen guten Tag miteinander.
Hab folgendes Problem:
Bei meinem alten Rover 416 ist dem Vorbesitzer vor 12000 km der Zahnriehmen bei einem Kilometerstand von 170000 km gerissen.
Eine Kfz-Werkstatt hat ihm dann alle Ventile neu gemacht, jedoch die alten Ventilsitze drin gelassen.
Jetzt hat sich, wie gesagt 12000 km später, ein Ventilsitzring von einem Auslassventil des 2. Zylinders durch den Auspuff verabschiedet.
Da eine Instandsetzung bei einer spezialisierten Firma, in Anbetracht des Alters und der Laufleistung des Fahrzeugs, unwirtschaftlich ist, wollte ich nun wissen, ob es möglich ist, die Ventilsitz selbst zu erneuern. Beispielsweise mit Hilfe von Eisspray oder ähnlichem.
Meiner Meinung nach müsste das Theoretisch möglich sein. Da ich es jedoch noch nie probiert habe, hatte ich gehofft, dass einer von euch, so etwas schon mal gamacht hat und mir sagen kann, ob es möglich und wie erfolgversprechend das ganze ist.
Nein, das läßt sich in Heimarbeit nicht machen. Und bevor ich da noch mal rangehen würde, würde ich den kompletten Motor gegen einen vom Verwerter tauschen.
Hallo
Wie schon gesagt, die Arbeit ist nichts für nach Feierabend mit Heimwerkerwerkzeug. Lieber kompletten Motor vom Verwerter als da Stundenlang dran rumzubasteln und nachher feststellen zu müssen das alles für die Katz war
Gruss HoAcc
Und du bist sicher, dass der Ring nur durch den Auspuff ist und nicht vorher noch ein paar Runden im Zylinder gedreht hat?
Wie bereits erwähnt gibt es keine Möglichkeit mit "Hausmitteln" eine solche Reparatur durchzuführen, hält keine 5 Meter.
Falls wirklich nur der Kopf malad ist, gibts den eventuell auch beim Verwerter.
Aber die bessere Lösung ist eine kompletter Motor.
Ja also erstmal muss der Kopf eh runter um zu schauen ob an der Zylinderlaufbuchse Schäden entstanden sind!
Wenn ja ist der Motor eh nen Totalschaden!
Wenn sichs dann überhaupt noch lohnt muss n neuer Motor rein!
Wenn am Block nichts ist würde ich mir gleich nen neuen Kopf besoregn vielleicht gibbets da was beim Verwerter!