12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Bmw 316 compact m40 oder m42

2
2fast83
June 29, 2009

den 1,6 liter motor gibts als m40 mit zahnriemen und als m42 mit kette ab welchem bj wurde denn der m42 eingebaut oder ist das überhaupt baujahrbedingt und welcher ist besser oder is des wurscht wir suchen nämlich gerade einen zweitwagen vielen dank im voraus

C
christian005
June 29, 2009

Der Wagen soll als Zweitwagen laufen?Dazu noch meist im Stadtverkehr,für die Frau oder die Kinder als Anfängerfahrzeug?
Da ist die Wahl des Motors eigentlich Wurscht.
Ausreichend motorisiert ist er in jedem Fall.Ich würd mein Augenmerk auf die Wartung und Pflege(Serviceheft)legen.Regelmäßig alle Durchsichten und kein Unfall,kann man den fast unbesehen kaufen.

Viel Spaß & MfG

A
anon692588
June 30, 2009

Hallo 2fast83,
als 2.Wagen ist der Compact mit "Kettenmotor" zu
bevorzugen. Warum ? Da die Probleme mit dem Zahn-
riemen von KEINEM Hersteller in den Griff bekommen
werden ist der Nochenwellenantrieb per Kette zu
bevorzugen. Die meisten denken wenn der Service-
intervall nach KM eingehalten wird kann nix
passieren !! Denkste, denn auch das Alter des
Zahnriemen ist wichtig. Weiterhin ist der Wechsel
des Zahnriemens mit nicht gerade günstigen Kosten
verbunden und wird deshalb auch schon mal ver-
schoben bis das Konto wieder im grünen Bereich ist.
Oft kommt der Motortod dem aber zuvor.
Allzeit gute Fahrt wünscht tumleh13861

A
anon692588
June 30, 2009

Hallo hosenmatz,
das Problem ist doch das Zahnriemen trotz sorg-
fältiger Qualitätskontrollen unterschiedlich altern
und deshalb Motorschäden auch bei eingehaltenen
Serviceintervallen auftreten. Das war z.B. in der
Vergangenheit bei VW / AUDI ein großes Problem bei
den Dieselmotoren welchen mit großem Aufwand beho-
ben werden musste. Also gilt auch bei sorgfältiger
Qualitätskontrolle und eingehaltenen Serviceinter-
vallen ein Kettenantrieb ist Dauerhaltbarer. Es
wurde jedoch auch schon von gerissenen Ketten be-
richtet. Ursache dafür sind verschlissene Ketten-
spanner oder mangende Wartung. Mein Tipp, immer
schön die Serviceintervalle einhalten und bei
unklaren Motorgeräuschen den freundlichen Kfz-
Meister lieber einmal mehr besuchen.
Allzeit gute Fahrt wünscht tumleh13861

A
anon66788398
June 30, 2009

Also grundsätzlich können auch Ketten Probleme machen.
Ist allerdings bei BMW kein typischer Schwachpunkt.
Aber es gab mal einen 1,8er (leider weiß ich nicht mehr den Motorcode), der im ersten 518i E 34 verbaut wurde, da war der Zahnriemen laut BMW alle 40.000 km fällig!.
Man sollte also vielleicht mal beim Kauf ins Serviceheft schauen, welcher Intervall da vorgeschrieben ist, denn alle 40.000 ist schon eine sehr kurze Lebensdauer für einen Zahnriemen.

W
WeissBlauFan
June 30, 2009

Der M40 ist ein 1,6l und ein 1,8l mit8 Ventilen und Zahnriemen. Bezeichnung 316i 318i

Der M42 Motor ist ein 1,8l mit 16 Ventilen. Bezeichnung 318is

Der M40 Motor wurde vom M43 Motor abgelöst, dieser war dann weiterhin ein 1,6l bzw. 1,8l mit 8 Ventilen aber Steuerkette und DISA.

Der M42B18 wurde später vom M44 ablöst dieser war dann ein 1,9l 16 Ventiler.

@isettahans, der empfindliche 518i war der M40B18 Motor.

Hier was zum lesen: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?threadid=46131

A
anon66788398
July 15, 2009

Danke für den link!