12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Klimaanlage verursacht lautes knarren im Motorraum

A
anon92207193
May 25, 2009

versuch doch mal alles mit schaumstoff abzudämpfen

B
bhander
May 25, 2009

Golf 4 TDI 101PSWenn ich bei warmen Wetter meine Klimaanlage auf sehr kalt stelle. beginnt es nachdem der Motor heis ist wenn ich über unebenheiten fahre zu knarzen. Wenn jedoch die Klimaanlage aus ist gibt es dieses Phänomen nicht?
PS: Stoßdämpfer und die komplette Achse wurden geprüft sind noch in Ordnung (90000km)
kann mir jemand helfen

A
anon82583121
May 25, 2009

ok, das ist mir neu, dass man die federn und stoßdämpfer nachsieht, wenn was mit der klimaanlage nicht so ganz hinhaut.

was machen die denn, wenn das licht nicht geht ? suchen die dann ein loch im auspuff ?
was sich heute nicht so alles werkstatt nennen darf. früher hätte man solche spezialisten geteert und gefedert und danach verkehrt herum sitzend auf einem esel durch den ort getrieben.

was überprüft werden sollte:
- klimakompressor
- motor der lüftung

man man, ich fall echt gleich vor lachen vom stuhl.

A
anon32625740
May 25, 2009

Klimaanlage und Stoßdämpfer stehen aber nicht in direkter Verbindung miteinander, zumindeset nicht im Normalfall.
Bei eingeschalteter Klimaanlage kommt es sehr oft zu Vereisungen der Komponenten, was völlig normal und unbedenklich ist.

Da das "Knarzen" offensichtlich in direkter Verbindung mit dem Gebrauch der Anlage steht, sollte man sich vielleicht mal die Leitungen und die benachbarten Kunststoffteile näher betrachten.

A
anon78530862
May 25, 2009

Geräusche sind übers Internet immer schwer zu deuten!
Das solltest du deiner Werkstatt vorstellen!

A
anon86108153
May 25, 2009

Hallo!
Stoßdämpfer können durchaus mit 90000km ruiniert sein,haben wie schon gesagt keinen direkten Zusammenhang mit der Klimaanlage.
Also wenn die"Werkstatt" nix findet würde ich sie mal dringend wechseln.
MfG

A
anon66788398
May 25, 2009

Meine Frau hat auch einen Golf III gehabt, da war was an der Motorelektronik. Wenn er warm war, ist er nicht mehr angesprungen. Wenn er dann etwas abgekühlt war, kam er wieder sofort, aber mit bestalischem Qualm und ging bald danach wieder aus. Haben die mir bei VW gesagt, da müss'n wa erstma guckn. Kann mindestens 6 verschiedne Gründe ham. Frag ich: Wieviel kostet denn das Gucken?
Wees ick nich, sagt er, kann schon so 150.- € sein.
Sag ich: Dann läuft er wieder? Sagt er: Nee, nee, det is bloss die Fehlerdiagnose. Die eigentliche Reparatur kann schon bis 600 kommen. Da hab ich die Schüssel verkauft, so wie er war. War nämlich nicht das einzige Problem an der Kiste mit erst 80.000 auf dem Tacho.
Seitdem fahren wir Reiskocher und sind außerordentlich zufrieden.

A
anon86108153
May 25, 2009

Hallo!
Der begriff "Werkstatt" ist heute leider noch nicht geschützt,leider.
MfG

A
anon89778761
May 26, 2009

Ich kann Lo's Ausführung nur zustimmen, klingt wirklich plausibel!

A
anon58550229
May 26, 2009

Check' mal die Spannrolle des Flachriemens (ehemals "Keilriemen"), der u.A. den Klimakompressor antreibt.

Der ist nämlich bei den TDi-Motoren sehr oft Ursache von "Knarren" bzw. "fiepen" .. da hilft dann nur der Autstausch der Spannrolle.

... dass der Effekt aber mit dem Überfahren von Unebenheiten zu tun hat, ist mir neu :wink:

Der Effekt tritt DESHALB nur bei eingeschalteter Klimaanlage auf, weil da zusätzliche ~8-10PS über den Flachriemen "transportiert" werden ... und das sorgt für ganz andere dynamische Belastungen und Schwingungsverhalten im Riemenstrang.