12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Golf IV beim Lenken lautes quietschen aus Motorraum

R
rper
May 02, 2009

Bei meinem Golf IV (Bj. 2003) quietscht es sehr laut aus dem Motorraum wenn man kein Gas gibt. Hierbei ist der Lenkausschlag egal, sobald man die Lenkung betätigt quietscht es.
Bei dem Wagen wurde schon die Servopumpe und ein Riemen (keine Ahnung welcher) getauscht, was das Problem aber nur gemildert hat und auch nur für ein paar Wochen. Mittlerweile ist das Geräusch verdammt laut, was mir auch erst aufgefallen ist, als ich mir das mal von ausserhalb des Wagens angehört habe. Das Geräusch scheint aus der Gegend um die Lichtmaschine zu kommen.
Hat irgendjemand eine Ahnung, wodurch dieses Problem entgültig beseitigt werden kann?

Danke und Gruß
Rainer

A
anon78530862
May 02, 2009

Wenn die Servopumpe schon erneuert wurde und der Riemen,
kann es wie der Lo schon sagt fast nur noch an der Spannrolle des Flach- oder Keilriemen liegen!

mfg Pologti64

A
anon58550229
May 02, 2009

Das Geräusch dürfte durch die Spannrolle des Flachriemens (flacher "Keil"riemen) verursacht sein; das ist 'ne Krankheit bei VW.

Bei meinem TDi "zwitscherte" auch die Spannrolle, wenn der Klimakompressor zugeschaltet war.

Leider hast Du die Motorisierung Deines Golf nicht angegeben; aber ich vermute mal stark, dass auch bei Deinem Modell die Lenkservopmpe von diesem Flachriemen angetrieben wird.

Eigentlich sollte beim Riemenwechsel auch die Spannrolle mitgetauscht werden; da hat vielleicht jemand am falschen Ende gespart?!

R
rper
May 02, 2009

Hallo, erst mal danke für die Antworten.
Es ist ein 1,9 TDI.
Hab jetzt auch was in einem anderen Forum gefunden, da ging es allerdings um einen Passat, aber exakt die selbe Symptomatik. Dort meinte man, es könnte der Freilauf der Lichtmaschine sein.
Wäre das auch bei mir ne mögliche Erklärung?

Mal zur Erklärung der Reparatur: Der Wagen war früher mein Firmenwagen, der war dann zwecks Inspektion in der WErkstatt (allerdings nicht bei VW), dort sollte man auch gleich mal nach dem "Quietschen" schauen. Dafür wurde dann die Servo-Pumpe getauscht. Fehler war allerdings nicht ganz weg und verstärkte sich dann wieder. Reklamation. Dann haben sie also noch diesen Riemen getauscht, was den Fehler dann wieder etwas gemindert hat, aber eben nicht ganz. Mittlerweile habe ich meinem Chef den Wagen abgekauft (nach firmenpleite:((( ) und das Quietschen wird immer stärker. Jetzt wollte ich mich halt selbst mal drum kümmern.

Gruß
Rainer

Gruß
Rainer

A
anon58550229
May 03, 2009

Wenn es ein "Quietschen" oder "Schreien" ist, KÖNNTE es das Lager eines angetriebenen Aggregats; z.B. der Lichtmaschine sein.

Ist es eher ein Zwitschern, kommt fast nur die Spannrolle in Betracht.

Falls Dein TDi eine Klimaanlage hat: Schalte die mal ein bzw. aus (falls sie bereits eingeschaltet ist). Falls sich dann deie Frequenz und/oder die Intensität des Geräuschs merklich ändert, isses die Spannrolle.

Beim 1.9TDi ist auch die Sichtkontrolle möglich, da die Spannrolle gut sichtbar links unterhalb des Zylinderkopfes montiert ist: Wenn die im Leerlauf bereits spürbar vibriert, kannste sie "entsorgen" :wink:

Viel Erfolg!

A
anon51845140
May 13, 2009

1) Spritz mal mit einer Blumenwasserspraypumpe auf den Keilriemen, der über die Lichtmachine läuft; wenn das Quietschen aufhört, liegts also an diesem Riemen; Qietscht es nur beim Gasgeben? Dann ist der Keilriemen zu locker!McRoad

M
mrtmb
October 07, 2009

Hallo Reiner

Ist dein Fehler mittlerweile gefunden?
Ich Hab nen Bus mit dem gleichen Probelm.

Grüsse Ralf