12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Nachrüsten T4 mit Klimaanlage

B
brasov
June 11, 2009

Hat jemand eine Idee oder Erfahrung wie man einen Volkswagen Multivan Bj.96 T4
mit einer Klimaanlage nachrüsten kann.
Es muss allerdings eine Klimaanlage sein die auch währen der Fahrt betrieben werden kann.

Danke für alle Antworten. Info für euch:
Habe eine Lösung gefunden
Dachklimaanlage Blizzard B1100 S von Dometic.
Habe mittels seperatem Wechselrichter und der bereits vorhanden 2ten Batterie auf Betrieb über Bordstromnetz umgebaut. Das Ding kühlt den grossen Innenraum sensationell flott. Kosten total
800€ Klimaanlage
740€ Wechselrichter.
Einbau hat insgesamt 5 std. gedauert.
Kann auch im Stand über Aussenstromnetz mit 230v betrieben werden. Läuft sehr leise.
Energieedarf 500W
Kleiner Dachausschnitt 400 x 400mm.
Gewicht 28kg
Außenmaße 980 x 650 x 235mm
Jetzt wird mich der Karpatensommer nit mehr quälen!!!

A
anon86108153
June 11, 2009

Hallo!
Die werksseitig eingebaute Klimaanlage arbeitet nur bei laufendem Fahrzeug,der Nachträgliche Einbau ist ein nicht gerade kleiner Aufwand,also ich würde es mir sehr gut überlegen,das geht nicht so mal eben.
MfG

B
brasov
June 11, 2009

Weiss ich aber ich will unbedingt eine einbauen. Den 1,9er hat es eben nicht mit einer solchen gegeben. Wollte auch nicht eine Motorabhängige einbauen sondern eine welche au dem Dach installiert wird und unabhängig arbeitet. Gibts wohl bei Wohnmobilen sowas. Hab eben nur keine Erfahrung damit.

A
anon86108153
June 12, 2009

Hallo!
Durch welches Stromnetz?Das Bordnetz?Dann arbeitet sie während der fahrt nicht und dann ist doch Sauna angesagt?
MfG

A
anon18010486
June 12, 2009

Welche Klimaanlage kann nicht während der Fahrt betrieben werden?

A
anon78530862
June 12, 2009

WÜSSTE AUCH NICHT DAS ES KLIMAANLAGEN GIBT DIR NUR IM STAND LAUFEN....

Gibt genug Umrüster aber sicher nicht ganz billig hier ein Paar davon:

http://www.kfz-klima.de/
http://www.fbs-nachruestung.de/auto-klimaanlagen.html

A
anon89778761
June 12, 2009

Das wären dann eher elektrische Kompressoranalgen für Kühlwägen...

Am besten die originale Nachrüsten, ist aber teuer und sehr aufwendig....

Da kann man leider echt den ganzen Vorderwagen samt Innenraum zerlegen....

A
anon32625740
June 12, 2009

Der fachmännische Einbau einer Klimaanlage mit allen benötigten Teilen übersteigt den Wert des Fahrzeuges deutlich.

Den Gedankengang mit der Klimaanlagennachrüstung würde ich wieder verwerfen.

B
Buslaster
June 12, 2009

Es gibt zwar Nachrüstlösungen für Klimaanlagen, die sowohl im Stand, als auch während der Fahrt betrieben werden können (stammt aus dem LKW-Bereich, da ist es durchaus üblich, Klimaanlagen nachzurüsten), allerdings sind diese Lösungen sehr teuer (um die 2000 euro) und haben auch einen sehr hohen Platzbedarf und Energieverbrauch, weil es eben nur universale Nachrüstlösungen sind.

Ich habe allerdinge auch einen T4 ohne Klimaanlage gefahren, da ging es aber selbst im hochsommer, einfach das fenster einen spalt aufzumachen.

A
anon86108153
June 12, 2009

Hallo!
Na dann wird aus dem Womo halt ein fahrender Kühlschrank :wink:
MfG

B
brasov
June 12, 2009

Danke für alle Antworten. Info für euch:
Habe eine Lösung gefunden
Dachklimaanlage Blizzard B1100 S von Dometic.
Habe mittels seperatem Wechselrichter und der bereits vorhanden 2ten Batterie auf Betrieb über Bordstromnetz umgebaut. Das Ding kühlt den grossen Innenraum sensationell flott. Kosten total
800€ Klimaanlage
740€ Wechselrichter.
Einbau hat insgesamt 5 std. gedauert.
Kann auch im Stand über Aussenstromnetz mit 230v betrieben werden. Läuft sehr leise.
Energieedarf 500W
Kleiner Dachausschnitt 400 x 400mm.
Gewicht 28kg
Außenmaße 980 x 650 x 235mm
Jetzt wird mich der Karpatensommer nit mehr quälen!!!