Hallo liebes Forum, ich wollte mich zunächst vorstellen. Mein Name
ist Thomas. Wir fahren schon seit langem Hyundai. Zunächst einen I 30.
Nun - seit 3 Jahren einen IX 35 1.6 Benziner 2WD Style und sind
eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto.Leider hat sich nun eine
Frage ergeben, bei der ich die Hilfe erfahrener IX 35 Nutzer benötigte Vielen Dank im Voraus für euren Input und eure Zeit.
Bisher
hatten wir Fahrraddachträger. Da wir uns vor kurzem E-Bikes gekauft
haben, kommt ein Dachtransport nicht mehr in Frage. Da ATU im Moment ein
günstiges Angebot für abnehmbare Anhängerkupplungen hat, wollen wir uns
eine einbauen lassen. Beim Blick in den Fahrzeugschein musste ich
jedoch feststellen, das die Stützlast beim Ix35 1.6 nur 50 KG beträgt.
Unsere 2 E-Bikes wiegen zusammen schon 50 KG. Dazu käme noch das Gewicht
des Fahrradträgers, so dass wir grob bei 70 KG landen würden. Die Akkus
könnte man rausnehmen - dann wären es 64 KG.
Nach
Rücksprache mit der Hyundai Hotline liegt die Stützlast tatsächlich bei
50 KG. Bei einer anderen Motorisierung z.B. beim 2.0 Benziner liegt die
Stützlast bei 80 KG.
Nach Rücksprache mit unserem Autohaus sehen die kein Problem war die Überschreitung der Stützlast angeht.
Hyundai sagt - okay wenn das Autohaus das sagt - dann auf eigenes Risiko.
Die Anhängerkupplung selbst hat eine Stützlast von 80 KG - das wäre also unproblematisch. Ich
verstehe hier nicht, weshalb die Stützlast sich bei anderer
Motorisierung ändert ? Die verbauen doch keine unterschiedlichen
Karosserien ?
Hat einer von euch einen IX35 1.6
Benziner mit AHK und transportiert seine EBikes damit ? Seht ihr da ein
Risiko wenn wir die Räder auf die AHK stellen ?
Sorry für die evtl. dumme Frage aber ich habe bisher keine Erfahrungen mit AHK`s.
GrussThomas