GÖKSU – Auto Center Oberhausen : ACHTUNG VORSICHT, FINGER WEG !!!
Liest man die Bewertungen auf der Händler-Internetseite, dann ist scheinbar immer alles SUPER! Bei uns war auch alles super, super in die Hose gegangen!
Ein guter Esel stösst sich nur einmal heisst es im Volksmund. Da wir naiverweise bei unserem ersten Wohnmobilkauf (2018) diese - finanziell schmerzliche - Erfahrung machen mussten, möchten wir unsere Erfahrungen teilen, um andere sorglose Käufer vor einem Autohändler zu warnen, dem es unterm Strich nur ums schnelle Geld bei An-/Verkauf geht!
Zur Geschichte:
Wie bei jedem Kauf lässt man sich gerne überzeugen wenn:
1. Der Händler im Kundengespräch einen ersten freundlichen Eindruck macht
2. Das Auto “rein äusserlich” ganz in Ordnung scheint
Diese 2 Kompetenzen wollen wir dem Auto Center Oberhausen (auch Autohaus Stolz genannt) und den Gebrüdern Göksu nicht absprechen.
Schaut man aber genauer hin, so fängt der schöne Schein massiv an zu bröckeln, lassen Sie sich daher nicht blenden von einem Autohändler, dem alle Mittel gut sind um seine mit Mängel behaftete Ware schnell zu klingender Münze zu machen:
1) Ein TEC Advantec V 544 G Aufstelldach, mit Ford Transit Motor 2,2l TDCI 140 PS, Baujahr 2009, Erstzulassung 06/2011, 47.000 km, 32.000 € stand auf dem Hof mit 9 Jahr (!) alten Sommerreifen. Auf Nachfrage hin, ob die Reifen nicht ziemlich hart sein müssten und bei nasser Strasse und vollbeladenem WOMO, spätestens die nächste scharfe Kurve kaum schaffen dürften, wurde uns nur entgegnet, dass - rein äusserlich - keine Risse zu sehen wären und somit alles bestens in Ordnung...??!!
2) Scheckheftgepflegt stand in der Internetanzeige, der gutgläubige Käufer denkt, das Fahrzeug ist gewartet, alle Inspektionen gemacht und somit fahrtechnisch in Ordnung. Beim Autohaus Göksu ist das leider nicht der Fall: Letzte Inspektion war 3 Jahre (!) alt und einer gratis Rückrufaktion vom Hersteller FORD, für ein äusserst wichtiges Motoren Software Update, wurde erst gar nicht mal Beachtung geschenkt.
3) Anzahl an Vorbesitzern kann beim Kauf und Wiederverkauf einen Einfluss auf den Preis haben, daher lässt man diese Info als Händler besser aussen vor wenn es kein Verkaufsargument ist. Bei unserer Internetrecherche waren alle Autos mit mehr als 2 Vorbesitzer direkt durchs Raster gefallen, bloss wie es der Teufel will, haben wir bei der Göksu Anzeige nicht darauf geachtet. Blöd für uns, denn kurz bevor der Kaufvertrag unterschriftsreif war, wies - der immer noch nette - Verkäufer uns darauf hin, dass wir nun der glückliche 5. (!) Besitzer dieses WOMOS seien und erzählt uns im gleichen Atemzug die Geschichte vom Pferd, warum das nicht weiter ins Gewicht fallen muss.
4) Garantie: Kauft man bei einem Händler, so tut man dies mit gutem Gewissen weil eine 6 monatige Gewährleistung gesetzliche Pflicht ist und der Händler in der Regel bis zu 1 Jahr Garantie auf seine Fahrzeuge bietet, um den guten Gesamtzustand hervorzustreichen. Bei Göksu ist das alles Pustekuchen, will man nicht nach 6 Monaten im Regen stehen, so ist man so nett und versichert sich selber mit einer Zusatzgarantie!
5) Motor-Totalschaden: Nach diesen vier doch eher dubiosen Feststellungen, sollten bei einem normalen Käufer doch sämtliche Ampeln auf Rot springen, könnte man denken.
Leider nicht bei uns , geblendet von einem äusserlichen (von den Reifen mal abgesehen) Top Zustand, hatten wir uns entschlossen den Kaufvertrag zu unterschreiben und der Bitte 500€ in Bar (!) anzuzahlen, Folge zu leisten.
Das dicke Ende kommt allerdings zuletzt: Nach erster Euphorie über den Kauf haben wir in Internetforen nach Gleichgesinnten Ausschau gehalten und mit Schrecken feststellen müssen, dass eine grössere Anzahl (die Rede ist von 176) WOMO Besitzer Ihren Unmut auf Foren Kund getan haben, weil sie mit Ihrem Fahrzeug - auf Ford Transit Basis (115/130/140PS) gebaut 2007-2010 - einen Motortotalschaden wegen defekter Injektoren und dadurch Löcher in den Kolben erlitten haben und das schon bei einer Laufleistung um 50.000 km herum.
Da wir weder Lust auf ein “Montagsauto” hatten, noch unseren Urlaub auf’s Spiel setzen wollten, haben wir “direkt am folgenden Werktag” den Kaufvertrag wieder storniert. Leider bestand der Verkäufer auf die Zahlung einer Ablöse in Höhe von 10% des Kaufpreises und hat dies per Anwaltschreiben auch tatsächlich durchsetzen können!
Juristisch hat man leider nur ein 2-wöchiges Rücktrittsrecht, wenn der Kauf über eine Bank vorfinanziert wird. Bei einer Baranzahlung, wie der Verkäufer das von uns gefordert hat - ein weiterer Trick um möglichst schnell seinen Deal in trockene Tücher zu bringen – muss man dem Gesetz leider Folge leisten und die bittere Pille schlucken.
FAZIT:
1. Einen WOMO Kauf werden wir nur noch bei “spezialisierten” Händler tätigen.
2. Auto Center Göksu Oberhausen – Auto Stolz: NIE WIEDER!
3. Wollen Sie dennoch dort kaufen, seien Sie äusserst kritisch bei Aussagen wie: “Scheckheftgepflegt”, Anzahl Vorbesitzer, letzte Inspektion, Garantie, Alter der Reifen und sonstige versteckte Mängel!