12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Heckscheibenwischer skoda felicia defekt

V
Vwfreak016
January 05, 2013

Servus Das ist schon so zu sagen ne Krankheit bei den Dingern, de ganze Kofferraumklappe ist bei den Modellen am Gammeln und das richtig

D
Dragonking
January 04, 2013

Hallo,
ich habe an meinen feli folgendes Problem:
Seit ich meine Autobatterie ausgetauscht habe, funktioniert mein Heckscheibenwischer nicht mehr.
Habe den Lenkstockschalter und den Wischermotor ausgetauscht. Funktioniert trotzdem nicht...

Vielen Dank im Vorraus.

A
anon58550229
January 04, 2013

... dann isses wohl was Anderes.

Aber WARUM tauscht man wahllos Teile, ehe man mal auf die Idee kommen KÖNNTE, den Stromkreis DURCHMESSEN zu lassen; z.B. beim kompetenten KFZ-Elektrikdienstleister -- ist im Endeffekt nervenschonender, schneller .. UND wahrscheinlich auch erheblich preisgünstiger.

H
hballerstedt
January 04, 2013

Das hat ganz sicher nichts mit dem Austausch der Batterie zu tun. Vermutlich kommt kein Strom an den
Schalter (Lenkstockschalter), oder er kommt nicht
zum Motor des Heckscheibenwischers. Diese hätte
ich zunächst geprüft, denn häufig ist nur ein
Anschluß korrodiert, oder in der Durchführung zur
Heckklappe ein Kabel durchgescheuert. Wenn Du das
erstmal gemacht haben wirst, wirst Du Dich ärgern
über sinnlosen Austausch von Teilen.
Vielleicht ist ja auch ne Sicherung hingerichtet.

D
Dragonking
January 05, 2013

Die sicherung ist in ordnung, und am Wischermotor kommt dauerstrom an.

H
hballerstedt
January 05, 2013

Tut der Wischer denn, wenn Du ihm von außen
"Futter" gibst, also völlig unabhängig vom
Stromkreislauf des Auts - plus an + Motor und Minus an Masse? Wenn ja, hat er keinen
sauberen Masseanschluß im "Normalkreislauf".

V
Vwfreak016
January 05, 2013

Servus
ganz klar hast du nur den motor gewechselt?

Dann mache das mal mit den ganzen gestänge den die dinger Rosten sehr gern fest und da dreht sich nichts mehr und dem zu folge könnte auch de sicherung durch sein.

habe schon mehrfach solche fälle gehabt

mfg Vwfreak

A
anon58550229
January 06, 2013

Der "Dauerstrom" kann nur die Spannung für die automatische Nullstellungsfahrt (Ruhestellung) sein; wesentlich ist jedoch, ob TEMPORÄR Spannung anliegt, wenn der Wischer wirklich wischen soll (Betriebsspannung) ... UND, ob die Masseverbindung korrekt 'steht'

Die Dauerspannung ist bei Ruhestellung des Wischers völlig irrelevant .. und sagt auch nichts über die (elektrische) Funktionsfähigkeit des Wischers aus.

A
anon58550229
January 06, 2013

Der "Dauerstrom" - korrekt: DauerSPANNUNG - kann nur die Spannung für die automatische Nullstellungsfahrt (Ruhestellung) sein; wesentlich ist jedoch, ob TEMPORÄR kurzzeitig Spannung anliegt, wenn der Wischer wirklich wischen soll (Betriebsspannung) ... UND, ob die Masseverbindung korrekt 'steht'

Die Dauerspannung ist bei Ruhestellung des Wischers völlig irrelevant .. und sagt auch nichts über die (elektrische) Funktionsfähigkeit des Wischers aus.