Laufleistung von 200.000 km
Mit allem.
mit welchen Reparaturen muss ich rechnen, wenn ich mir ein Auto mit 200.000 km Laufleistung kaufe?
Naja mal rausfinden ob das Auto mehr in der Stadt bewegt wurde und bereits schon paar Jahre gelaufen hat, dann mit allem.
Wenn das Auto z.B. erst 3 Jahre ist und nur Autobahn gelaufen hat die üblichen Verschleissteile (Bremsen anschauen, Intervall Zahnriehmen rausfinden, ggf. Radlager je nach Fahreigenschaften bes Vorbesitzers, viell. auch mal eine Kupplung)
Bei einem Auto das relativ jung ist würde ich sagen ich habe keine Angst vor so vielen KM, mein Bora TDI PD hat nun auch fast die 400.000km voll und bekommt regelmäßig neues Öl mit Filter, Luftfilter, gar kein Problem.
Bei einem 15 Jahre alten Golf würde ich mit jeder
möglichen Reparatur rechnen;...))
Also solltest Du mindestens in Höhe des Kaufpreises
Geld zur Seite legen. Zum Glück ist die Ersatzteil-
beschaffung kein Problem, trotz des "hohen" Alters.
Je nach bisheriger und noch kommender Pflege könnte
er aber auch noch einmal 100 000 laufen - wäre nicht
der erste.
Mit allem was an einem Auto verbaut ist.
Bei einem Golf 3 sollte man auf Rost achten inkl. Unterboden. Dazu alle Lager am Fahrwerk kontrollieren. Und, und, und.......
hilfreiche Antwort.
Fahrzeug (Golf3) ist sehr gepflegt aus 1.Hand, EZ 1997. Äußerlich kein Rost zu sehen. Radlager vorn sind vor Kurzem erneuert. Aber TÜV fällig 4/2013. Angebotspreis 1.100,-€.
Ich weiß nicht, auf was ich mich da einlasse. Kann nicht selber schrauben, muß jedes Mal in die Werkstatt! Was kosten inkl. Einbau
- neue Bremsleitungen,
- neuer Auspuff
- neue Stoßdämpfer, evtl. reichen neue Domlager
- Bremsen hinten
Freu mich über Empfehlungen, die mir die Entscheidung leichter machen.
Ciao
Im Unterhalt ist der 60 PS sehr günstig. Auch die Reparaturkosten für die genannten Sachen halten sich in Grenzen. Was es genau kosten wird würde ich mal in einer freien Werkstatt fragen.
Allerdings ist der 1,4er nicht der robusteste. Dieser Motor zählt zu den so genannten Frostmotoren.
1100 Euro finde ich auch viel zu teuer. Das würde ich vielleicht zahlen wenn der TÜV frisch wäre.
Ich kann dir nur raten noch etwas weiter zu suchen nach einem anderen Fahrzeug.
Und wenn es unbedingt ein Golf III sein soll dann schau dringend nach dem 1,8 90 PS. Der ist mit regelmäßigen Ölwechseln unzerstörbar.
Ich suche ein robustes Fahrzeug, das günstig im Unterhalt ist, und nicht ständig in der Werkstatt steht. Es muss nicht unbedingt ein Golf III sein, aber ich bin mit VW bisher am besten gefahren, durchweg alte Fahrzeuge mit wenig km-Laufleistung.
Welche Autos bieten sich als Alternative an?
Wenn man ein nahezu rostfreien Golf III findet ist das schon ein robustes Fahrzeug.
Allerdings würde ich min den 75 PSer und wenn zu finden den 90 PSer nehmen.
Eine Alternative wäre auf jeden Fall ein Opel Corsa ab 1996. Aber auch hier ab 60 PS oder besser den 90 PS.
Auch der Audi 80 als zb 2,0 116 PS ist ein wirklicher Dauerläufer. Wenn man so einen noch gut gepflegt findet sollte man nicht zögern. Auch Seat Ibiza znd Polo 6N sind eine Alternative, aber hier wieder auf Rost achten.
Wie auch immer solltest du dich nicht darauf einlassen ein Fahrzeug ohne TÜV zu kaufen. Das ist immer eine Kostenfalle. Es ist jedem bekannt das man mehr für sein Auto bekommt wenn der TÜV frisch ist. Warum also investiert der Verkäufer nicht noch 100 Euro für den TÜV? Mit großer Wahrscheinlichkeit weil die Reparatur für die TÜV Prüfung einige hundert Euro kostet.
Viel Erfolg bei der Suche.
Hallo, kann ich Dir genau sagen: habe einen G3 für € 400,00, EZ 1997, 166T km: Auspuff neu, Stossdämpfer neu, Unterboden geschweisst, Kompl. Bremsbeläge, Luftfilter sowie diverse Schläuche neu. Diese Ersatzteile über Aktionsplattform für ca. 280,00 gekauft, alles selbst gemacht, hat 4 Wochen gedauert. € 117 für Lenkrad richten. Am Montag TÜV bekommen! Allerdings hat er ein paar Macken wie: Lenkrad steht schief (zieht aber nicht), Lenkrad ruckelt, wenn ich über einen Gulli fahre. Nun habe ich mir hier angelesen, dass evtl. noch mal die Spur/Sturz überprüft werden müssen. Weiß nicht, was das kostet. Habe einen Bekannten, der KFZ-Mechaniker ist. Also, die Sache macht nur Sinn, wenn man das selbst oder günstig machen lassen kann.