Hallo allerseits,
seit geraumer zeit beschäftigt mich nachfolgendes Thema.
Motor unruhiger bzw. leicht Sägender Leerlauf, ob kalt oder warm.
Fahrzeug:
Daimler-Benz W124 300E, 124.030, 6.1986, Motor M103, Automatikgetriebe 722.320, Aktueller Km-Stand 251.003. Überwiegend Stadtverkehr.
Kraftstoffverbrauch zum gegenwärtigen Zeitpunkt ca. 11,5 bis 12 Liter
im Stadtverkehr. Ölverbrauch ca. 0,5 Liter je Tausend Kilometer. Kompression liegt bei 11,6 Bar. Zündkerzen sehen gut aus. CO-Wert in Ordnung
Motorleistung in Ordnung. Automatik schaltet sauber.
Elektrik schließe ich aus:
Neu: Zündspule, Zündkabel alle 7, Zündverteiler und Läufer, Überspannungsschutz-Relais, Lamdasonde. Doppeltemperaturfühler KE / EZL.
Gereinigt / Geprüft: Kraftstoffpumpe, Kraftstoffpumpen-Relais, Elektrohydraulisches Stellglied, Leerlaufsteller, Stauscheiben-Potenziometer, Kaltstartregelventil. Temperaturfühler.
Mechanik schließe ich aus:
Neu: Alle Einspritzventile / Messingausführung. Rückschlagventil in Kraftstoffpumpe. Kraftstofffilter. Luftfiltereinsatz. Dichtring am Steuerkolben / Kraftstoffmengenteiler.
Gereinigt / Geprüft: Kraftstoffmengenteiler, Feinfilter, Luftmengenmesser. Unterdruckschläuche und Anschlüsse. Kraftstoffspeicher. Membrandruckregler. Abgleichsstecker KE. Drosselklappe / Klappenstutzen sieht gut aus.
Ich denke dass es nur rein Mechanisch sein kann.
Wer weiß was es sein könnte.
Jeder Tip wird dankend angenommen.
MfG