12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Motor unruhiger bzw. leicht Sägender Leerlauf, ob kalt oder warm

F
freak300
September 17, 2012

Hallo allerseits,

seit geraumer zeit beschäftigt mich nachfolgendes Thema.

Motor unruhiger bzw. leicht Sägender Leerlauf, ob kalt oder warm.

Fahrzeug:
Daimler-Benz W124 300E, 124.030, 6.1986, Motor M103, Automatikgetriebe 722.320, Aktueller Km-Stand 251.003. Überwiegend Stadtverkehr.
Kraftstoffverbrauch zum gegenwärtigen Zeitpunkt ca. 11,5 bis 12 Liter
im Stadtverkehr. Ölverbrauch ca. 0,5 Liter je Tausend Kilometer. Kompression liegt bei 11,6 Bar. Zündkerzen sehen gut aus. CO-Wert in Ordnung
Motorleistung in Ordnung. Automatik schaltet sauber.

Elektrik schließe ich aus:
Neu: Zündspule, Zündkabel alle 7, Zündverteiler und Läufer, Überspannungsschutz-Relais, Lamdasonde. Doppeltemperaturfühler KE / EZL.
Gereinigt / Geprüft: Kraftstoffpumpe, Kraftstoffpumpen-Relais, Elektrohydraulisches Stellglied, Leerlaufsteller, Stauscheiben-Potenziometer, Kaltstartregelventil. Temperaturfühler.

Mechanik schließe ich aus:
Neu: Alle Einspritzventile / Messingausführung. Rückschlagventil in Kraftstoffpumpe. Kraftstofffilter. Luftfiltereinsatz. Dichtring am Steuerkolben / Kraftstoffmengenteiler.
Gereinigt / Geprüft: Kraftstoffmengenteiler, Feinfilter, Luftmengenmesser. Unterdruckschläuche und Anschlüsse. Kraftstoffspeicher. Membrandruckregler. Abgleichsstecker KE. Drosselklappe / Klappenstutzen sieht gut aus.

Ich denke dass es nur rein Mechanisch sein kann.

Wer weiß was es sein könnte.

Jeder Tip wird dankend angenommen.

MfG

H
hballerstedt
September 17, 2012

Falschluft zwischen LMM und Drosselklappe. Poröser
Schlauch, oder kaum sichtbarer Marderbiß.

F
freak300
September 17, 2012

Falsch geschickt!

F
freak300
September 17, 2012

Hallo,

wie schon beschrieben sind Unterdruckschläuche und Anschlüsse Ok. Habe aus allen Position mit Bremsenreiniger abgesprüht.
Werde es aber nochmal prüfen.
Wie sieht es bei den Steuerzeiten aus, könnten die sich selbst verstellen, ich meine aufgrund der Laufleistung des Motors!

Danke
MfG

H
hballerstedt
September 17, 2012

Das ist ziemlich ausgeschlossen. Dann gäbe
es nämlich die Probleme nicht nur im Leer-
lauf, sondern auch sonst würde der Motor
schlecht oder gar nicht laufen.

F
freak300
September 17, 2012

Ok. dann ist der Punkt abgehakt.
Ich weiß dass ich kurz vorm Ziel bin, momentan fällt mir gar nichts mehr ein.

Danke

D
demon22
September 18, 2012

Du hast ja schon wirklich enorm viele Teile ausgetauscht. Deswegen kann ich dir nur noch einen Rat geben: Frag mal bei den Autodoktoren von VOX nach.