Geräusche bei 1800-2100 Touren m. Leistungsabfall
Hallo,
wir haben uns vor ca. 3 Wochen einen gebrauchten VW Passat 3C, 2.0 TDI, Bj 2008 gekauft.
Der Wagen ist Checkheft gepflegt und eigentlich in einem super zustand für 142Tkm, jedoch ist mir vor einigen Tagen etwas Merkwürdiges aufgefallen.
Leider kann man es nicht auf Anhieb erzeugen, so dass die Vorstellung beim Freundlichen ziemlich ohne Ergebnis blieb
Wenn man z.B. beim abbiegen vom 3 Gang in den 2 Gang schaltet, wieder einkuppelt (ca. 15-16000 touren) und ganz entspannt Gas gibt, kommt es vor das man ein kratzendes Metallendes Geräusch hat + parallel zum Geräusch Leistungsverlust spürt. Das Geräusch und Leistungsverlust (auch mal stottern) ist 2mal kurz hintereinander.
Der Freundliche konnte mir nicht helfen, da es keine Fehlermeldung dazu gibt.
Das Geräusch erinnert so ein bisschen an einen zu tief gelegten Wagen, wenn die Reifen im Radkasten bei einer Bodenwelle schleifen.
Wir sind für alle Ideen super Dankbar
LG
SIMON
Guten Morgen,
deine Frage ist super gestellt, aber doch fehlt etwas. Mein Rat wäre als erstes genauer hinzuhören um das Geräusch besser zu lokalisieren. Kommt es vom Motor, vom Getriebe, den Rädern, der Aufhängung? Wie du dein Problem beschrieben hast, kann es 1000 Möglichkeiten geben und somit endet das bei uns in purer Spekulation und Raterei- so gern wir dir mit Tipps und Hinweisen auch helfen würden
Gruss Blacklion406
Hallo Blacklion406,
wenn ich das mal so genau wüsste
Ich würde das Getriebe fast ausschließen, da es kein Rupfen oder ähnliches Phänomen ist, welches man von der Kupplung her kennt. Genau weiß ich es leider auch nicht.
Ich habe erst auf den Turbo getippt, aber das hat der Freundliche ausgeschlossen.
Die Antriebswelle oder Stoßdämpfer würde ich auch ausschließen, da alle Gummis / Lagerungen & Dämpfer gut aussehen und beim „Schütteltest“ auch nichts sagen.
Also : 1000 Ideen sind besser als keine vom Freundlichen
NACHTRAG
Meiner Meinung nach eigentlich eher Motor
*grins
naja das günstigste in meiner Aussage eben war die fehlende Schmierung, denn der könnte man mit einer Motorspühlung abhelfen die die Kanäle freimacht...
Wow du stellst uns hier ordentlich auf die Probe- ich fange mal an:
- Turbo
- beginnender Lagerschaden irgendwo
- beginnender Getriebeschaden
- Ölpumpe
- kurzzeitig fehlende Schmierung in einem Zylinder
- sporadischer Fehler in der Einspritzung Leistungsverlust)
Du siehst, ich rate. Aber zumindest versuche ich das mit einzuschliessen was ein Kratzen und den Leistungsverlust erklären könnte. Vielleicht haben meine Kollegen hier noch weitere Ideen...
Gruss Blacklion406
Na klar, ihr seid ja auch als bestes Forum angepriesen worden
Also zu deinen Tipps:
- Teuer
- Teuer
- Teuer
- Teuer
- Teuer
- Teuer
KACKE
Noch eine Idee, die nicht so Teuer ist
Ich stelle mal doofe Fragen, vielleicht grenzt es das ein bisschen ein:
Kann das mit folgenden Dingen zutun haben:
- Spiel im Antriebsaggregat ( Blacklion Lagerung Motor )
Kupplung
Zahnriemen
Schaltzüge ( Wobei haben die einwirkung auf ruckeln?)
Stoßdämpfer ( Wobei haben die einwirkung auf ruckeln?)
Wie ihr merkt, Planlos durch die Fehlerfindung
Ich fange mit den günstigsten Ideen an
Motorspülung?
Wie beim Zahnarzt? hihi
Wie geht das wo bekomme ich das her?
da gibts 3 möglichkeiten: beim ersatzteiledealer, aus dem internet oder du lässt es in deiner werkstatt machen. dazu gehört dann ein ölwechsel
- Kupplung kann sein- wann ist der Kupplungspunkt? Kommt er früh oder spät?
- Schaltzug und Gaszug kann sein wenn diese schwergängig sind
- Stossdämpfer eher nicht denn die haben mit dem Leistungsverlust nichts zu tun
- In Betracht kämen auch noch verstellte Zündungszeiten (*sichmalausdemfensterhängtmitdervermutung)
Aber da hörts dann schon auf denn das Gebiet ist irrsinnig gross um da einen Treffer per Zufall zu landen
142.000 km in 4 Jahren.
Da altert ein Auto schneller.
Wie bereits geschrieben, kommen 1.000 Dinge in Betracht und alles was du aufzählst, ist reinste Spekulation und Raterei. Das hilft dir in keinster Weise weiter.
Da du das Geräusch auch nicht mal halbwegs ordentlich beschreiben kannst, kann von hier aus keiner helfen. Das geht nur vor Ort. Geräusche lassen sich übers Internet nicht klassifizieren.
Was hat denn die Werkstatt konkret gemacht? Nur den Fehlerspeicher ausgelesen und mehr nicht?
Oder ist ein Mechaniker o. der Meister auf eine Probefahrt mitgenommen worden? Wenn nicht, solltest du das als erstes tun und auf etwas Glück hoffen, dass dieses Geräusch auftritt. Fahre dieselben Kurven mit dem ab, bei dem das Geräusch am häufigsten auftritt.
Hi ps47,
ich war mit dem Wagen beim freundlichen, die haben biege und beugeprobungen auf der Hebebühne gemacht, alles durchgesehen an Schläuchen, Fehlerspeicher ausgelesen und eine Probefahrt unter allen Bedingungen gemacht, unter denen uns das bisher aufgefallen ist.
Aber wie es immer so ist, bei der PF keine Geräusche.
Naja, was heißt bei 4 Jahren altert ein Auto schnell.
Ist zwar ein gebrauchter, aber soll ja auch eigentlich nur als Stall / Tunierauto dienen.
Du schreibst "15-16000 Touren" - bei dem Formel-1-Drehzahlniveau wundern mich metallische Geräusche nicht
muhahhaa, das hilft mir nicht weiter
Jaah, das war ein müder Witz . . . 1500 bis 1600 trifft's wohl eher, für ´n Diesel normales Drehzahlniveau. Muss er vertragen.
Hallo Simon,
Habe einen Alhambra mit 2.0 tdi 2008 gekauft und genau das gleiche Geräusch in Verbindung mit kurzer Leistungsänderung. Hat sich etwas etwas bei Ihnen verändert, sind die Symptome stärker geworden.
Ich kann mir nur erklären, das es eventuell das Massenschwungrad kurzfristig schleift.
Für Antwort und Tipps wäre ich dankbar.
Ansaugkrümmer undicht.