12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

W 211, Motor- bzw. Automatikprobleme?

C
clainjo
August 24, 2012

Hallo Leser,
Mein Freundlicher MB-Service sagte mir, ich solle meinen W 211,
220 CDI, 150 PS,
EZ 10/2002,
KM-Stand: 150.000 km,
schnellstmöglich verkaufen, da ansonsten größere Reparaturen (Automatikgetriebe 5-Stufen bzw. im Motorenbereich) auftreten würden.
Hat da jemand Erkenntnisse mit diesem Modell?
Gruss Reifenrjo

A
anon55604236
August 24, 2012

Nabend,

moment mal- ein 2,2 Diesel ist mit 150000 km doch erst gut eingefahren, wenn man es nicht übertrieben hat und ihn zu sehr getreten hat. Sofern alle Wartungsarbeiten fachgerecht gemacht worden sind sehe ich persönlich einer langen Laufzeit nichts entgegenstehen. Das schaut mir eher nach einem "der hat Geld, wir sollten dem einen Neuwagen andrehen" aus.

Gruss Blacklion406

A
anon18010486
August 24, 2012

Das würde ich als Händler jedem meiner Kunden empfehlen. Man muß ja von irgendwas leben. Der Kunde kauft sich dann bei mir einen neuen und den alten nehme ich gerne in Zahlung. Mit nur 150000 auf der Uhr krieg ich noch gutes Geld dafür und wenn der Wagen exportiert wird, sehe ich ihn nie wieder.

A
anon55604236
August 24, 2012

Mein reden...

A
anon71665238
August 24, 2012

Kann mich da nur anschließen, das klingt verdächtig nach fauler Abzocke. Falls nicht sollen sie dir die Schäden präzisieren - und lass' dir alles zeigen. Evtl. auch noch einen unabhängigen Fachmann hinzu ziehen.

Denn 150.000 sind für einen Diesel tatsächlich so gut wie nichts. Da kommen jetzt ein paar Wartungsintervalle, aber wenn der gepflegt wurde und wird, hält der locker noch mal die doppelte Distanz.

A
anon55604236
August 24, 2012

War heute in meiner Werkstatt- die hatten nen alten Benz drin stehen mit über ner halben Mio an Km... von daher sage ich dass bei guter Wartung sogar noch mehr drin sein kann.

A
anon56534186
August 25, 2012

mir wäre da nur ein fehler bekannt der eine solche aussage der werkstatt unterstützen könnte. zeitweise verbaut mercedes kühler von VALEO. die werden mit der zeit undicht und es dringt wasser in den getriebeölkühler und somit in das getriebeöl. im schlimmsten fall wird dadurch das getriebe zerstört. in jedem fall schaltet das getriebe nicht mehr so wie es soll. leider können noch nicht alle mercedes werkstätten das atf-öl auf glykose untersuchen, obwohl der fehler bekannt ist. abhilfe: eine werkstatt suchen welche diese prüfung ausführen kann. dann unbedingt das getriebe mit der dafür vorgesehenden reinigungsflüssigkeit spülen und wieder mit öl befüllen. vorher muß allerdings der kühler gegen einen von möglichst der fa. BEHR ausgetauscht werden.

A
anon71665238
August 25, 2012

Darauf würde ich wetten. Mein Vater hat einen Skoda Octavia Kombi TDI mit 320.000 km verkauft und an dem Auto war nix. Mein Onkel hatte einen Benz CDI mit 260.000, da war auch nix. Würde mich direkt mal interessieren, ob die open end weiterlaufen :wink: