12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Automatisches Öffnen der Heckklappe am Octavia Kombi

A
anon76662923
July 06, 2012

Hallo und guten Tag,
ich habe von einem Automechaniker erfahren, dass es als Zubehör eine Feder gibt, die man nachträglich einbauen kann, um die Hekklappe automatisch zu öffnen.Wer kann mir da helfen und möglicher weise den Bezug solcher Federn nennen ?
Vielen Dank
wereichert

A
anon18010486
July 06, 2012

Es gibt verschiedene Bastellösungen, die aber alle irgendwie nicht so richtig schön funktionieren.

Teilweise mit stärkeren Gasdruckfedern, die die Klappe nach dem Entriegeln weiter drücken - allerdings mit dem Nachteil, dass im Sommer bei großer Erwärmung man schon einiges an Gewicht mitbringen muss, um die Klappe wieder schließen zu können.

Teilweise mit Stahlfedern an der Unterkante der Heckklappe, die nach dem Entriegeln die Klappe ein Stück hoch drücken, damit die Serien-Gasdruckfedern dann weiter drücken können - allerdings mit dem Nachteil, dass sich nicht selten die Heckklappe verformt (verbiegt) und dann die Spaltmaße nicht mehr stimmen.

Hier gibt es einem sehr langen Thread darüber (Limo wie Kombi), mit etlichen, die das ausprobiert und dann doch wieder zurück gerüstet haben:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?f=15&t=12230

A
anon58550229
July 06, 2012

Da gehört schon etwas mehr dazu als nur Federn nachzurüsten; da sind ja noch gar keine Aktuatoren und entsprechende Ansteuer-LeistungsAnsteuerstufen verbaut. Zudem müssen wegen anderer Krafteinwirkung zum Öffnen der Klappe die Gasdruckheber anders ausgelegt sein (Austausch)

Das Ganze muss dann auch im Steuergerät angemeldet werden (CAN-Bus Steuerung)

Von den Kosten wage ich mal zu behaupte, dass die Bestellung des automatischen Heckklappenöffners als Mehrausstattung b eim Kauf des - ja noch neuen - Oktavia ungleich günstiger gekommen wäre.

A
anon18692388
November 20, 2013

Man sieht hunderte Videos, wie sich Heckklappen öffnen und das man diese kleinen blauen Federn aufstecken soll. Aber WIE das geht, sieht man niergends. Also wie konntest du den Dämper öffnen, ohne diesen A) zu zerstören und B) an welcher Seite legt man Hand an? Viele Grüße Karsten

H
hballerstedt
July 06, 2012

Ich habe meiner Reisschüssel mal die "Offen-
haltestange" der Motorhaube wegoperiert und
stattdessen zwei Gasfedern eingesetzt (für
10.-€ das Stück). Nu geht die Haube allein auf und bleibt auch offen, sobald ich sie
entriegelt habe.
Am Kofferraum sind zwei Spiralfedern, die
nur eben helfen, die Klappe mit einem Finger zu öffnen und offen zu halten.
Sowas geht nicht an der Heckklappe des Octavia? Warum müsste das beim Steuergerät
gemeldet werden?

A
anon76662923
July 09, 2012

So etwas Ähnliches habe ich mir fast gedacht, dass das so einfach nicht zu lkösen ist. Vielen Dank für die Hinweise.

N
Niehoe01
August 09, 2012

Hallo zusammen,

Also ich habe mir vor etwa zwei Monaten nach langem Hinund her überlegen und intensiver suche im internet auch solche Federn bestellt und eingebaut.

Ich habe diese jedoch nicht Uten an der Klappe, sondern direkt an beiden Seiten der Gasdruckdämpfern verbaut. Die Federn überbrücken, wie schon in einem anderen Beitrag zu lesen, nur den ersten Teil des Öffnens....den Rest machen die normalen Dämpfer.... Was soll ich sagen, funktioniert einwandfrei!!!

Zu den Kosten ist zu sagen, dass diese unter 15,-€ liegen. :wink:

Liebe Grüsse aus Hessen....

Skoda Octavia RS Combi, BJ 2012

H
hballerstedt
August 09, 2012

Na siehste, man kann die Sch..elektronik -
selbst die von VW - überlisten, indem man sie einfach nicht nutzt, sondern altbewährte Mechanik einsetzt.

E
Erich Schmidt
July 20, 2020

Moin Niehoe01,
Weißt Du noch die Bezugsquelle von den Heckklappen Dämpfer mit Feder?
Grüße aus HH

J
jue47
July 20, 2020

http://larrys.de/der_automatische_heckklappenoffner.html