Golf 3 läuft unruhig im standgass
Hallo ... habe einen golf 3 bj 97 2,4 60 ps ... habe nun schon die drosselklappe gereinigt den zünverteilerfinger +Kappe und zündekerzen ausgetauscht fgehlerspeicher hatte er nichts gespeichert was nun er läuft so im fahrbetrieb top aber sobald ich zum stehen komme fällt das strand gas in den keller ... keiner kann mir helfen würde mich echt um schnelle antwort freuen Lg
Kommt auf den Motorkennbuchstaben an, und welche Einspritzanlage verbaut ist.
Ein paar weitergehende Tipps gibts hier:
http://www.motor-talk.de/forum/golf-iii-1-4-60-ps-geht-nach-drehzahschwankungen-aus-t3262635.html
ja cool für die schnelle antwort mal ganz dumm gefragt wo find ich die ...
ok danke ja das ist ja mal übel .....
Hallo...,ich würde mal den Leerlaufregler überprüfen.
lg.
Luftfülter runter (4Schrauben)an der Drosselklappe mit ein Stecker(kabel) versehen.
Fahrzeug zeigt folgende Fehler auf:
- Leerlauf ist zu hoch oder zu niedrig
- Leerlauf ist unregelmäßig (sägend)
- Motor geht häufig aus
Es macht daher Sinn, eine Fehlerauslesung in der Werkstatt vorzunehmen.
Eine Fehlerauslesung in der Werkstatt kann folgende Fehlercodes ergeben:
00533 - Leerlaufregelung, Adaptionsgrenze über-/ unterschritten
01257 Ventil für Leerlaufstabilisierung -Unterbrechung
Aber auch ohne Fehlerauslesung kann man den Leerlaufregler prüfen:
Überprüfen Sie nun zunächst, ob die Leitung zum Steuergerät nicht unterbrochen ist. Wenn dieser Fehler ausgeschlossen wurde, prüfen Sie direkt am Leerlaufregler, ob dieser funktioniert.
- Gehen Sie wie folgt vor:
- Zündung ausschalten
- Leerlaufregler ausschrauben und vorsichtig herausnehmen
- Stecker am Leerlaufregler anschließen
- Zündung einschalten
Die Spitze (Stellkegel) des Leerlaufreglers sollte wieder in das Gehäuse einfahren.
-auf die Spitze leichten Druck ausüben und dann Zündung ausschalten
Die Spitze sollte wieder herausfahren.
2.Widerstand der Spulen prüfen
Wenn der Leerlaufregler nicht wie oben beschrieben funktioniert, prüfen Sie den Widerstand an den Pins
Sollwert: jeweils 45 bis 60 Ohm
Hallo wo sitzt den der ?
Hey, habe da auch ein Problem mit der Drehzahl im lerlauf. Im warmen Zustand schwankt er von 840U bis 880U. Die Schwankungen sind auch spürbar da er dabei etwasruckelt! Neu gemacht habe ich schon lmm, Kerzen, Drosselklappenreinigung + Neu Anlernen per software. Google Habich auch schon ausgequetscht doch habe ich leider keine Antworten gefunden.
Achja fahre einen Golf 3 Cabrio Facelift/ Golf 4 Cabrio Baujahr 2000, Motorkennbuchstabe ist ATU.