Hallo Zusammen,
ich hoffe, dass ich hier Hilfe erhalten kann. Mein Auto treibt mich irgendwann noch in den Wahnsinn.
Es handelt sich um einen Skoda Fabia II (6Y2/6Y), Baujahr 2007, 1.2 I 12V. Ca. 100.000km gefahren.
Vor geraumer Zeit fing das Auto an beim Starten nach Loslassen des Schlüssels komisch zu knarren oder quitschen. Also ein kurzes "Krrrchh". Ansonsten keine Auffälligkeiten.
Weitere Zeit später leuchtete die Motorkontrollleuchte und die ASR-Leuchte. Die Lampen leuchten dauerhaft. Der Fabia hat einen stark erhöhten Verbrauch und einen starken Leistungsverlust.
Er verbraucht in der Stadt nun ca. 9l/100km und auf der Autobahn 15l/100km und mehr als 120km/h ist nicht drin. Beschleunigung ist auch schlecht.
Der ADAC hat den Fehlerspeicher ausgelesen, im Protokoll steht:
3 Fehler
Fehlercode: 16725
Nockenwellensensor
-
Signal fehlerhaft.
Fehlercode: 17549
Last-Erfassung
-
Wert unplausibel
Fehlercode: 16520
Lambdasonde 2 Bank 1
-
Signal fehlerhaft.
Der ADAC hat irgendwelche Kontakte abgewischt, hat nicht geholfen und tippte auf Nockenwellensensor.
Werkstatt hat Nockenwellensensor getauscht, hat nicht geholfen.
Werkstatt tippte dann auf "Steuerkette und Spanner" - nach 7 Stunden stellten sie nun fest, dass es das auch nicht ist und geben auf. Ich kann das Auto in 1,5 Stunden abholen und soll direkt zu Skoda.
Hat irgendwer eine Idee, was das nun sein kann? Wieso tippt niemand auf die Lambdasonde, wenn das doch im Fehlerspeicher steht?
Ich würde mich wirklich wahnsinning über Tipps freuen, weil ich Angst habe, dass Skoda da nun ewig dran rummacht und die Rechnung ins Unermeßliche steigt.
Vielen lieben Dank schon einmal.