12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Motortemperaturanzeige zu schnell auf 110/Heizung funktioniert auch nicht mehr

P
Pimboliangel
March 29, 2010

Hi Leute, ich habe ständig Probleme mit meinem Peugeot...Vor 'Winter hat der Wagen Kühlflüssigkeit verloren, darauf habe ich Kühlerdicht reingekippt...lief dann auch wieder normal...jetzt wo es draussen nicht mehr friert, schnellt die Temperatur ratz fazz (2km) auf 100/110 Grad. Kühlflüssigkeit ist genung drin..sieht aber etwas Zäh die Flüssigkeit. Achja, und die Heizung funktioniert auch nicht mehr, seit dem ...nur noch kalte Luft...Als es draussen kalt war, funktionierte noch alles..Was kann dass jetzt schon wieder sein?

A
anon78530862
March 29, 2010

Kann was verstopft sein!
Kann sein das die Wasserpumpe kein Wasser fördert!
Oder auch das das Thermostat dauerhaft geschlossen ist und kein Wasser in den Kühler gelangt aber dann würde deine Heizung gehen!
Würde mal den Umlauf sprich die Wapu prüfen lassen!
Ausserdem mal den Temperaturfühler prüfen vielleicht ist der garnicht heiß und der gaukelt dir falsche Werte vor!

A
anon58550229
March 29, 2010

Durch dieses Dreckszeuch von Kühlerdicht haste Dir jetzt wohl den Heizungswärmetauscher "dicht" gemacht; daher bleibt jetzt die Heizung kalt.

... und wenn Du Pech hast, hat's gleich auch noch ein paar arthröse Kühlittelkanäle nun vollends "abgedichtet"; evtl. auch den Hauptkühler.

Und nach dem Auffüllen der verlorenen Kühlmittelmenge hast Du doch hoffentlich das Kühlsystem entlüftet?! .. wenn da nämlich Luftblasen drin eingeschlossen sind, haste natürlich irgend wann ein Temperaturproblem.

P
Pimboliangel
March 29, 2010

Pologtiaudianer: Aber wenn der Temperaturfühler defekt wäre, dann würde doch nicht der Ventilator anspringen oder?

Lo: ich habe dass machen lassen, von einem Bekannten, aber ich glaube nicht dass der das Kühlsystem entlüftet hat. Ich weiss auch gar nicht wie man sowas entlüftet...:frowning:

A
anon58550229
April 02, 2010

Na jaaa .. kommt immer mal vor; mein Nachbar hatte Letztens den zu niedrigen Pegel im "Bremsflüssigkeitsbehälter" auffüllen wollen .... dabei aber den Ausgliechbehälter für's KÜHLmittel erwischt. ___ Jetzt kühlt's Kühlsystem zwar wahrscheinlich nicht mehr so optimal, "bremst" aber dafür um so besser. oO ___ Umgekehrt wär's brenzliger geworden; das Zeuch ist meines Wissens immer noch im System.

P
Pimboliangel
April 01, 2010

So, liebe Leute erstmal ein recht liebes Dankeschöööön an Euch...Und jetzt muss ich Euch was beichten...mein Freund hat sich gerade den Wagen angeschaut...und sagte wenn kein Wasser drin ist, dann ist es auch kein Wunder dass er heiß wird...Ich hatte aber vorher nachgeschaut, ob Flüssigkeit drin ist und der Behälter war voll...
Tja, dann klärte mich mein Freund mal auf, der Behälter den ich nachgeprüft hatte, war nicht der Behälter für die Kühlflüssigkeit...sonder dass war der Behälter für die ....SERVOLENKUNG!!
Nein, dass hier ist kein Aprilscherz...dass ist die ganze peinliche Wahrheit...Typisch für MICH...:slightly_smiling:

P
Pimboliangel
April 02, 2010

Nein, da habe ich nichts reingekippt....war ja noch voll...:slightly_smiling:
Und dass mit dem Kühlerdicht, habe ich ja jemand lassen machen, der sich damit auskennt....zum Glück...:slightly_smiling:

A
anon58550229
April 02, 2010

btw... Hast Du jetzt "Kühlerdicht" im Lenkservoöl ???? _ DAS Zeuch würd' ich aber stante pede wieder daraus entfernen (lassen), sonst haste nicht mehr lange Freude an der Lenkung !!! -> professionelle Spülung und Neubefüllung des KOMPLETTEN Lenkservosystems kann nur mit geeigneten Geräten in der Fachwerkstatt vorgenommen werden (Vakuumverfahren)