Zuheizer und verbrauch
hallo gemeinde
ich habe immernoch probleme mit meinem zuheizer, obwohl ich schon 250 euro für reparaturen ausgegeben habe. der lief so ca. 3,5 monate einwandfrei und jetzt macht er wieder zicken.
bin dann, weil ich langsam die nase voll habe, zum vw-händler und habe mit dem meister in aller ruhe darüber unterhalten.
ich war nach der vor kurzen durchgeführten reparatur garnicht zufrieden. er, der meister, konnte mir nach langem hin und her ( ca. 30 minuten ) keine zufriedendstellende antwort geben, eher reparaturvorchlag anbieten.
dann habe ich beschlossen, dass ich den jetzt entgültig verrigeln lasse .
sind schon 10 tage vergangen und was hab ich beim tanken festgestellt - der verbrauch hat sich auf 100 km um sage und schreibe ca 2,5 liter verringert auf 6 liter.
der meinte auch, dass sich der zuheizer auch im sommer zuschalten kann ( häää, WIE BITTE !!! ) um so schnell wie möglich den motor auf temperatur zu bringen und ich kann das nicht beeinflussen.
jetzt weiss ich wieso meiner soo viel gesoffen hat, DER ZUHEIZER BLEIBT FÜR DIE ZUKUNFT AUS DIE MAUS
und für die erfahrung hab ich 250 euro bezahlt !!! verkehrte welt
martin
und deine frage ?
mein tip:
lass die karre nochmal fertigmachen, dann für 150,- zum aufbereiter, und dann stoß den haufen ab und kauf die was vernünftiges.
war ja keine frage, da quasselecke hab mir als villeicht info gedacht. kann jeder schreiben was er davon hällt. martin
war ja keine frage, eher als info von mir
neee, der bleib noch bei mir. nur wegen zuheizer verkaufen, bin ja kein rockefeller. der verbrauch stimmt jetzt, alles andere funktioniert gut. nichts zu meckern
als info - die vw werkstatt will für die komplette reparatur nochmal 325 euro !!! NEIN DANKE
martin
Also das mit dem Mehrverbauch kann eigentlich nicht stimmen.
Meine Webasto Standheizung mit 5kw verbraucht unter Vollast z.B. 0,65 l / Std...
Und dein Zuheizer ist Temperaturgeregelt, läuft also nur wenn die Kühlwassertemperatur unter einem gewissen Soll....
Ich würde ihn nicht stilllegen sondern lieber herausfinden was da nicht stimmt...
Wird dein Kühlwasser denn überhaupt ausreichend warm oder ist vielleicht das Thermostat defekt?
eigentlich sollte der zuheizer / standheizung nicht mehr verbrauchen als die von dir angegebene werte. wenn aber der sich mehrmals ohne grund zuschaltet ( kann von mir nicht beeinflusst werden, erledigt steuregerät ), dann wird der verbrauch schnell nach oben gehen. ich habe es nicht auf meine anzeige geschaut, sondern durch nachtanken genau ermittelt.
der geber g 189 wurde schon getauscht und habe ca. 4 monate ruhe gehabt, ohne zwischenfälle. die werkstatt weiss nicht genau woran es liegt, will den nochmals ausbauen, prüfen und für 325 euro " versuchen " zu reparieren. das ist mir ehrlich gesagt zu teuer, weiss dann auch nicht ob der zu 100% funktionieren wird. wenn der repariert werden sollte, dann nur bei bosch, da die sich besser damit auskennen und die stundensätze viel billiger sind.
da der motor fast keine reibung erzeugt ist schon klar, dass er schlecht auf temperatur im winter kommt und den zuheizer als unterstützung braucht.
im den ersten wärmeren märztagen ging die kühlwassertemperatur normal nach oben, bis 90 grad und da gabs keine probleme. der zuheizer soll bis +7 grad aussentemperatur mitlaufen, ist es wärmer bleibt er ausser funktion, NORMALERWEISE. anscheinend macht der zuheizer und das steuergerät was es will, da ist die standheizung schon im vorteil. obwohl, auch da sagte mir der meister, dass ich die zuheizerfunktion auch nicht beeinflussen kann ( kenne von meinem 210er mercedes aber anders ).
daher hab ich mich entschlossen den zu verrigeln und vielleicht eines tages den zu reparieren. so wie jetzt ist, ist für mich besser und günstiger
wenn ich lust habe, werde den selber auseinanderbauen, den im mercedes hab ich auch alleine instandgesetzt und ich weiss vom käufer, dass die noch heute ohne zwischenfälle nach 15 jahren seinen dienst verrichtet.
martin