bis in die 80iger war sowas noch möglich. ich habe einen hymer bedfort diesel auf 6 zylinder opel benziner umgerüstet. wurde ja von opel vertrieben.
rennauto so bis 165 Vmax. so um die 28 liter super verbrauch auf spärliche 100 km. schwanken in spurrillen, alles war drinn. auch der spaß die diesel WOMO´S verhungern zu lassen. beim tüv werden sie dir sagen das es nicht geht. nie wieder eine tüv plakette. gewicht, fahrwerk, zuladung und die damit verbundene bremsleistung entsprechen der freigabe durch das kraftfahrtbundesamt. ein motorenumbau egal welches fahrzeug, wird generell vom tüv nicht mehr tolleriert. ausnahmen wie sportwagen, oldtimer oder sowas gibt es schon. nicht verzagen, du mußt dich an den hersteller deines fahrzeuges wenden und eine unbedenklichkeitsbescheinigung einfordern. (zum umbau) wirst du aber nicht bekommen. mach es so wie ich, ein WOMO ist was zu gleiten, nicht zum fahren. auf deine frage ein klares NEIN, und kosten? kenne ich von mir selber. von motorauflage, spritversorgung, getriebeanpassung bis zur anpassung der kardanwelle, kürzen, längen und die abnahme der schallanlage in hannover.
bei mir; kardanwelle kürzen, wuchten, 1.200,00 DM in hannover auspuffanlage auf geräusche messen, 900,00 DM aber ohne tüv, nur ein gutachten und da war weder motor, einbau, alle generatoren usw. dabei. ich kann dir nur raten, finger weg. aber frag TÜV.