Defekte Kupplung?
Ich fahre einen Peugeot 306 GTI Jg. 1998 mit 188 TKM. Schon seit längerer Zeit rukelt das Auto beim Anfahren wie Sau. Langsam Anfahren (im Stau/in der Stadt) geht fast nicht mehr. Meine Meinung ist, dass die Kupplung ziemlich verschlissen ist. Ich habe dies dem Mechaniker mitgeteilt, er meinte da müsse man noch nichts machen. Meine Meinung ist aber, dass er das in nächster Zeit in Ordnung bringen sollte. Ich bin kein Autoprofi, aber dass ewige Rukeln beschädigt doch auch den Antriebsstrang und das Getriebe. Möchte nicht, dass dann das alle im A..... ist. Könnt ihr mir sagen, ob ich allenfalls der Mechaniker wechseln soll und was zu machen ist?
Besten Dank
Wenn du dir sicher bist, dass es die Pupplung ist, dann kauf dir für 100 - 150 Euro einen neuen Kupplungssatz und lass sie für 150 Euro in einer freien Werkstatt einbauen.
Glaube das de eher was anderes die Ursache fürs ruckeln ist!
Rutscht die Kupplung denn schon manchmal durch?
Was heisst du gibst Gas die Drehzahl geht hoch wirst aber net schneller!?
@Pologti64
Nein das Durchrutschen der Kupplung ist noch nie passiert. Beim Anfahren ruckelt er einfach, es klappert dann auch alles an der Karosserie und im Innenraum.
Die Gänge sind auch extrem schwer einzulegen.
Der schwergängige Ganghebel kann auch an mangelndem Getriebeöl oder beschädigtem Schaltgestänge liegen.
Ich nehme an der Wagen ruckelt am Schleifpunkt, wenn man "normal" anfährt, besonders stark? Mit hoher Drehzahl und stark schleifender Kupplung weniger? Wie siehts im Rückwärtsgang aus?
Neben der Idee von Pologti hätte ich da noch eine andere: Das Phänomen kenne ich von Mazda. Hier war die Ursache ein Produktionsfehler bei der Kupplunsscheibe ("falscher" Reibwert). Dein Problem klingt sehr ähnlich. Eine neue Kupplung könnte also helfen. Und der Wechsel empfiehlt sich in der Tat, da durch die ständigen schlagartigen Belastungen des Antriebsstrangs alle möglichen Bauteile leiden. Es kann auch schon das Schaltgestänge gelitten haben (verstellt, beschädigt), weswegen das Problem beim Schalten auftritt. Es kann aber auch sein, dass durch die mechanische Belastung irgendwelche Dichtungen der Schalthebelmechanik gerissen sind, wodurch da Öl oder fett austritt. Das selbe Fehlerbild gabs bei den betroffenen Mazdas.
oke danke!
Das ist in der Tat so! Beim Anfahren mit ca. 2500 U/min oder höher ruckelt er nur noch schwach. Beim R-Gang ruckelt er stärker als im 1. Gang.
Ich sollte wohl besser zum Mechaniker?
Jep, genau wie bei Mazda.
Entweder haben die den gleichen unfähigen Zulieferer gehabt oder die Kupplungsscheibe ist aus einem anderen Grund nicht koscher.
Je nachdem, was dir der Wagen noch wert ist, würde ich also Kupplungsscheibe, Druckplatte und Ausrücklager tauschen lassen. Kostet so um 150€ plus Einbau. Bei dem Abwasch könnte man auch das Getriebeöl wechseln und mal nach der Schalthebelmechanik sehen.
Und wie gesagt: So schnell wie möglichen machen lassen, sonst wird das ein Fass ohne Boden.
Wenn falscher oder verbrann-
ter Belag auf der Mitnehmer-
scheibe, dann könnte sogar
die Schwungscheibe schon An-
laufstellen haben. Das ist
an gelben bis blauen Ver-
färbungen gut zu erkennen.
Leider müsste die dann auch
weg.
Das gleiche gilt für den
Automaten, da sind soche
Verfärbungen dann auch sichtbar.
Könnte auch eine gebrochene
oder mehrere Federn im Auto-
mat sein, aber dann haben die anderen Teile schon ge-
litten.
Leider: raus und prüfen.