Kann es nicht dennoch sein, dass es sich vielleicht doch um eine Glaubensfrage handelt?
Der ADAC z.B. vertritt an einer Stelle folgende Meinung:
<Winterliche Straßenverhältnisse können sich sehr unterschiedlich darstellen. Deswegen kann keine allgemein gültige Antwort auf diese Frage gegeben werden. Für häufig schneematschbedeckte und nasse Straßen empfiehlt es sich, die schmaleren Reifendimensionen zu wählen. Breite Reifen können Vorteile auf festgefahrenem Schnee bei sehr niedrigen Temperaturen haben.
Letztendlich empfiehlt der ADAC für Schneematsch bedeckte und nasse Straßen die besser geeigneten schmaleren Reifen. Vielfach dürfen auch nur auf den schmalen Reifen Schneeketten montiert werden.>>
Bei der gleichen Adresse kann man aber auch die genau gegenteilige Meinung lesen:
www.autoservicepraxis.de/adac-winterreifen-test-breiter-ist-besser-79396.html -
Der Spiegel kommt zum Ergebnis:
"Schlankere Reifen sind besser"
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,268745,00.html
Auch Stiftung Warentest hat was zum Thema in petto:
http://www.test.de/themen/auto-verkehr/test/-Winterreifen/1127788/1127788/1127691/
Heysenberg hatte vielleicht doch recht:
Das Beobachtete verhält sich direkt abhängig vom Beobachter.