Audi A3 - Abgespeckt und aufgewertet (Vorabbericht)

Testbericht
Äußerlich dem Vorgänger ähnlich, aber unter dem Blech völlig neu will der Audi A3 ab Juni die Nummer eins in der Premium-Abteilung der Kompaktklasse bleiben. Die Akzente liegen auf Leichtbau, Hightech-Elektronik und neuen Motoren. Die Preise starten zunächst bei 21.600 Euro für den Dreitürer.
Als erstes Modell der Volkswagen-Konzerns basiert der Audi A3 auf dem neuen modularen Querbaukasten, einer neuen Konstruktion, die mehr Gleichteile zwischen Fahrzeugen ähnlicher Segmente erlaubt. Unter anderem wird auch der neue VW Golf Ende des Jahres auf dieser Basis stehen. Der Kunde soll vor allem durch ein besseres Platzangebot, hohe Sicherheit und ein geringeres Fahrzeuggewicht profitieren. Gegenüber dem Vorgänger ist der Neue um bis zu 80 Kilogramm leichter.
Zum Programm gehören zudem neue, besonders sparsame Motoren. Für Vortrieb sorgen zunächst ein 1,4-Liter-Turbo-Direkteinspritzer mit 90 kW/122 PS und ein 1,8-Liter-Turbo-Direkteinspritzer mit 132 kW/180 PS; zudem gibt es einen 2,0-Liter-TDI mit 105 kW/143 PS. Als „Sparmeister“ rollt später der 1,6 TDI mit einem Verbrauch von 3,8 Litern und einem CO2-Ausstoß von 99 Gramm zu den Händlern.
Um sich von seinem Wolfsburger Cousin zu unterscheiden und den Premium-Aufschlag zu rechtfertigen, setzt der A3 nicht nur auf eine in Materialien und Verarbeitung noch einmal verfeinerte Innenausstattung, sondern auch auf zahlreiche Ausstattungsoptionen, die in der Kompaktklasse bisher kaum oder gar nicht zu haben waren. Unter anderem gibt es ein Bang&Olufsen-Lautsprechersystem, Internet an Bord, zahlreiche Kameras zur Umgebungsüberwachung und Voll-LED-Scheinwerfer.
(An die Redaktionen: Einen ausführlichen Fahrbericht sowie eine Kurzfassung übersenden wir Ihnen am Dienstag, den 15. Mai 2012.)
Der Dreikampf in der Premium-Kompaktklasse ist voll entbrannt. Audi setzt dabei auf äußerliche Evolution - und ein komplett neues Konstruktionsprinzip.
Der Dreikampf in der Premium-Kompaktklasse ist voll entbrannt. Audi setzt dabei auf äußerliche Evolution - und ein komplett neues Konstruktionsprinzip.