12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SEAT Alhambra Van 2.0 TSI 220 PS (2010-2015)

Alle Erfahrungen

SEAT Alhambra Van (2010–2015) 2.0 TSI (220 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

SEAT Alhambra Van (2010–2015) 2.0 TSI (220 PS)

Technische Daten für Alhambra 2.0 TSI Start & Stop DSG Style

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2015-2018
HSN/TSN
7593/ALI
Maße und Stauraum
Länge
4.854 mm
Breite
1.904 mm
Höhe
1.720 mm
Kofferraumvolumen
267 - 2430 Liter
Radstand
2.920 mm
Reifengröße
215/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.790 kg
Maximalgewciht
2.360 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1984 cm³
Leistung
162 kW/220 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,8 s
Höchstgeschwindigkeit
226 km/h

Umwelt und Verbrauch SEAT Alhambra Van (2010–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,2 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
167,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Anschaffung: Firmenwagen, EZ 01/2016 Ausstattung: alles was die Liste hergibt Fahrleistung: Für ein 2-Tonnen-Windschiff fährt sehr zügig und kommt erst bei ca. 240 Km/h (laut Handy-Navy) an seine Grenze. Der Wagen hat einen sehr ruhigen Motorlauf und fängt erst an bei ca. 3.500 U/min etwas lauter zu werden. Der Klang ist aber nie wirklich störend. Bremsen: Hier gibt es den Grund für einen Stern Abzug! Die Bremsen sind für den schweren und großen Wagen etwas zu schwach dimensioniert. Ich fahre jeden Tag 150 KM im Berufsverkehr. Also selten über 150 Km/h. nach 33.000 KM wurde die vordere Bremse komplett erneuert (Scheiben und Beläge und jetzt, nach 47.000 KM, die hintere (Scheiben und Beläge). Nach einer etwas festeren Bremsung, hat man, bis zum abkühlen, ein deutlich spürbares Fading. Das geht auch anders. Platz: Was will man mehr! Variabel, Groß, Einfach zu verstellen. Auch die Leute in der 3. Reihe haben nicht geklagt. Verbrauch: Im Normalbetrieb (Berufsverkehr, 90-110) fahre ich den Wagen mit 9,1 l / 100 KM. Wenn ich schneller Fahren (140-160) kann lande ich bei 10.5l und bei einer Fahrt mit Bodenblech-Kontakt des rechten Fußes sind dann 14 l/100 KM. Eindruck: Nach den ersten 15 Monaten und 48.000KM Laufleistung, muss ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Der Wagen hatte im Dezember (nach 12 Monaten und 33.000 KM) die Vor-Kat-Lamda-Sonde defekt und danach die hintere. Ich kann mit ruhigem Gewissen eine Empfehlung aussprechen! Der Wagen überzeugt mich jeden Tag. Wenn es kein Firmenwagen wäre, hätte ich den Zustand der Bremsen auch schon mit anderen Scheiben und Belägen "verbessert".
0
0