12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Zafira Van 1.6 SIDI Turbo ecoFLEX 170 PS (2011-2019)

Alle Erfahrungen

Opel Zafira (Tourer) (2011–2019) 1.6 SIDI Turbo ecoFLEX (170 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Zafira (Tourer) (2011–2019) 1.6 SIDI Turbo ecoFLEX (170 PS)

Technische Daten für Zafira 2.0 D Start/Stop 120 Jahre

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2018-2019
HSN/TSN
0035/BEP
Maße und Stauraum
Länge
4.666 mm
Breite
1.928 mm
Höhe
1.660 mm
Kofferraumvolumen
152 - 1860 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
225/50 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.733 kg
Maximalgewciht
2.530 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1956 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,8 s
Höchstgeschwindigkeit
211 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Zafira (Tourer) (2011–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,5 l/100 km (kombiniert)
7,1 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
146,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Ob Du jetzt ganz viel laden willst oder mal was ganz langes (Beifahrersitzlehne umlegbar), ob Du zur viert ganz bequem oder auch mal zu siebt im Auto sitzen willst, immer passt der neue Opel-Van. Und mit den drei Fahrmodi von Tour bis Sport komme ich immer bequem oder richtig flott ans Ziel. Dafür sorgt nicht zuletzt der Motor, der den Zafira Tourer richtig schnell macht. Und auch im Innenraum gibt sich der Zafira Tourer auf den ersten Blick erst mal richtig sportlich und modern zugleich. Zahlreiche Applikationen sorgen neben der ohnehin schon flotten Aufmachung für einen behaglichen Innenraum, das griffige Lederlenkrad liegt nicht nur gut in der Hand sondern sieht auch sportlich aus und war in meinem Wagen mit einer Heizung versehen. An der Mittelkonsole drängen sich zwar eine ganze Menge an Tasten und Drehregler, nach kurzer Eingewöhnung kommt man damit aber bestens zurecht. Absolut gelungen sind die Sitze, die auch mit einer hervorragenden Ausformung und damit bestem Seitenhalt glänzen. Dass die Beinauflage dank ihrem ausziehbaren Ansatz auch groß gewachsenen Fahrern vollauf genügen kann soll hier nicht unerwähnt blieben. Die manuelle Verstellung gelingt tadellos, nur um den Hebel für die Lehne zu erreichen wird es etwas eng, das kann aber den Sitzen nichts anhaben. Wie auch die Kombination von Panorama-Windschutzscheibe mit anschließendem großen Glasdach, das Unmengen von Licht ins Auto lässt und zugleich tolle Ausblicke garantiert. Wem das zuviel wird, der kann mit einer elektrischen Jalousie die Sonne aussperren. Etwas ungewöhnlich wirkt nur der alleinstehende Rückspiegel, wenn die verschiebbare Dachhälfte nach hinten geschoben ist. Für gute Sicht sorgen auch die geteilten, schmalen A-Säulen. Schade, dass ab der B-Säule die Stärke deutlich zunimmt, da kann auch das kleine Fenster zwischen C- und D-Säule nicht viel ausmachen, zumal die D-Säule dann richtig dick aufträgt. Die so eingeschränkte Rundumsicht wird aber durch eine gute Einparkhilfe und eine Rückfahrkamera wieder mehr als wett gemacht. Nichts wett zu machen hat der Zafira mit seiner Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen. Von verschiebbaren Getränkehaltern bis hin zu einem Zusatzfach mit Rollo sowie Anschlüssen für AUX, USB und eine 12-Volt-Steckdose fehlt es an nichts. Und so geht es dann auch gleich mit positivem weiter, nämlich wenn ich mich in der zweiten Reihe niederlasse. Die ist im großen Bereich längsverschiebbar und bietet geradezu üppige Platzverhältnisse und dank vierfach verstellbarer Lehne auch viel Komfort, nur wenn sie ganz nach vorn geschoben wird, wird es für die Knie von großen Mitfahrern hinter mir als 1,80 m großen Fahrer etwas eng. Und es geht weiter mit der fast schon unglaublichen Flexibilität das Zafira Tourer. Ein Zug an der Rücksitzlehne und sie klappt vor, versenkt sich zusammen mit der Sitzauflage - und das geht auch noch geteilt für jede der drei Einzelsitze. Blöd nur, dass die nützliche Klappe, die den Schlitz zudeckt, nur in einem Stück umgelegt werden kann und so erst dann wirksam werden kann, wenn die komplette zweite Reihe umgelegt wird. Doch Opel hat noch mehr zu bieten. Zum Bespiel kann ich den Mittelsitz zur komfortablen Armlehen umlegen und dann können die beiden Außensitze noch weiter nach hinten und zur Fahrzeugmitte geschoben werden. Jetzt kennen werder Bein- noch Schulterfreiheit eine Grenze. Ganz einfach geht auch das Vorklappen der Sitze um in die dritte Reihe zu gelangen, das dort Hinklettern ist dann aber doch schon etwas mühsam wenn man groß ist, aber dann sitzt man auf den Plätzen sechs und sieben ohnehin nicht besonders gut - oder die zweite Reihe muss ganz weit vorne stehen. Diese beiden Sitze kommen mit einem Zug aus dem Boden und verschwinden auch wieder ganz einfach dort hin. Die Gepäckraumabdeckung muss natürlich raus, wenn hier Passagiere Platz nehmen wollen, das geht schnell, nur wohin damit?
0
0