12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Zafira Van 1.6 ECOTEC Diesel 135 PS (2011-2019)

Alle Erfahrungen

Opel Zafira (Tourer) (2011–2019) 1.6 ECOTEC Diesel (135 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Zafira (Tourer) (2011–2019) 1.6 ECOTEC Diesel (135 PS)

Technische Daten für Zafira 1.6 D Start/Stop Business Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2018-2018
HSN/TSN
0035/BKK
Maße und Stauraum
Länge
4.666 mm
Breite
1.928 mm
Höhe
1.660 mm
Kofferraumvolumen
152 - 1860 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
225/50 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.701 kg
Maximalgewciht
2.380 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
100 kW/135 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,6 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Zafira (Tourer) (2011–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
5,6 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
130,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Der Zafira Tourer ist für Leute die Platz und Flexibilität suchen, die beste Wahl, doch er bringt noch einiges mehr mit, als nur bestmögliche Variabilität. Sei es das dynamische Design, ein üppiges Raumgefühl oder aber die zahlreichen innovativen Technologien. Die Panorama-Windschutzscheibe ist zweifelsohne ein Highlight, dessen luftige Aussicht um ein großes Dach ergänzt wird. Die Rundumsicht perfekt machen schmale Säulen, wobei sich gerade die zweigeteilte A-Säule als ideal erweist. Die verbauten Sitze sind großzügig dimensioniert und gut ausgeformt, entsprechen gutem Standard. Mehr als nur die Regel sind all die vorhandenen Ablagemöglichkeiten bis hin zur innovativen Mittelkonsole. Diese, platziert zwischen den Vordersitzen auf zwei Führungsschienen, kann ich je nach Bedarf verschieben und fixieren. Dabei befindet sich am oberen Teil eine Armlehne inkl. Staufach und darunter eine Ablagemöglichkeit mit Becherhalter. Die enorm hohe und sehr anwenderfreundliche Flexibilität beginnt hier allerdings erst. Während sich die dritte Sitzreihe im Kofferraumboden versenken lässt, wartet die zweite Sitzreihe mit drei Einzelsitzen vor. Diese kann ich einzeln ordentlich in Längsrichtung verschieben, sowie in der Lehnenneigung in verschiedenen Winkeln justieren oder aber unabhängig voneinander umlegen. Mittels roter Schlaufe lassen sich die Sitze flach auf den Boden klappen und per schwarzem Griff wieder hochklappen, ein entfernen der Kopfstützen ist dabei nicht von Nöten. Komme ich nun zum absoluten Highlight, dem Sitzsystem. Dank eines simplen Klapp- und Drehmechanismus lässt sich die Rückenlehne des mittleren Sitzes in eine komfortable Armlehne umwandeln. Nun noch die beiden äußeren Plätze nach hinten und in Richtung Fahrzeugmitte geschoben und es heißt "Willkommen in der Wohlfühl-Lounge". Die Bein- und Schulterfreiheit ist nun selbst für Insassen jenseits der 1,90 Meter unglaublich großzügig. All diejenigen die gerne auch mit dem Rad auf Tour gehen, interessiert mit Sicherheit der Fahrradträger. Dieser verschwindet bei Nichtgebrauch unsichtbar im hinteren Stoßfänger und ist mit nur einem Handzug hervorzuholen. Und mit einem Adapter verbunden kann ich sogar zwei zusätzliche Bikes - somit also insgesamt vier Fahrräder anbringen, die ich auch abschließen kann. Den gesamten, vollbeladenen Fahrradträger kann ich auch nach vorn kippen und komme problemlos an den Kofferraum. Hier haben die Schöpfer wahrlich bis zu Ende gedacht.
0
0