12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Zafira Van 1.6 CNG ecoFLEX 150 PS (2011-2019)

Alle Erfahrungen

Opel Zafira (Tourer) (2011–2019) 1.6 CNG ecoFLEX (150 PS)

2.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Zafira (Tourer) (2011–2019) 1.6 CNG ecoFLEX (150 PS)

Technische Daten für Zafira Tourer 1.6 CNG Turbo ecoFLEX drive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2015-2016
HSN/TSN
0035/ATJ
Maße und Stauraum
Länge
4.656 mm
Breite
1.928 mm
Höhe
1.685 mm
Kofferraumvolumen
152 - 1860 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
225/50 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.716 kg
Maximalgewciht
2.355 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,5 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Zafira (Tourer) (2011–2019)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
100.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Da in den Medien bei Fahrzeugtests überwiegend nur positive Eigenschaften bei Fahrzeugen herausgestellt werden, möchte ich hier meine ganz eigenen und neutralen negativen Erfahrungen und Bewertungen mit diesem Fahrzeug kurz zusammengefasst. Damit jedem der sich dieses Fahrzeug kaufen möchte sich über diese Dinge klar ist, die man u.u. nicht auf den ersten Blick erkennt. Ich bin dieses Fahrzeug 3 Jahre als Dienstwagen über ca. 70 Tkm gefahren. Die aufgeführte Reihenfolge ist nicht Zeichen der Wertigkeit. Die aufgeführten Punkte spiegeln nur meine persönliche Meinung wieder und sollen Anreiz geben für Verbesserungen, sollte Opel hier mitlesen. Das Fahrzeug hat natürlich auch viele positive Eigenschaften, die ich hier (Siehe Satz 1) nicht aufzähle da das einfach den Rahmen sprengt. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- - Die hintere Achse ist viel zu straff und hart abgestimmt. In Kombination mit den wirklich harten und steil stehenden Rücksitzen ist dies auf langen Strecken für die Passagiere sehr unbequem. - Das Verstellen der Rücksitze ist nur in Richtung "steiler" möglich, in Richtung "flacher" nicht, obwohl noch Platz zur Kofferraumabdeckung ist. - Für mich konzeptionell nicht schlüssig ist der Wegfall der Ablagen unter Mittelarmlehne, über Radio und unter den Sitzen. In der 2.Reihe sind praktisch keine Ablagen vorhanden, nur in den Türen. Diese sind aber selbst zur Ablage von 0,5 Liter Flaschen zu kurz, wie auch die im Fond. Die Aussparung ist nur für Jogurtbecher zu nutzen. Die Kartentaschen in den Ergo-Sitzen sind gebogen, so dass alles was man hineinlegt ebenfalls verbogen wird. - Für ein Familienfahrzeug fehlen grundlegende Sicherheitsausstattungen: Fußraum- und Türbeleuchtung. - Die Ambientebeleuchtung in den Türen und der Mittelkonsole wurde trotz Bestellung nicht ausgeliefert. Stattdessen gibt es jetzt dort hässliche scharfkantige Spalte. - Der Rückfahrkamera fehlen die Führungslinien. Weiterhin hat die Rückfahrkamera eine extrem schlechte Bildqualität. Bei Gegenlicht oder in der Dunkeln keine Sicht mehr. Auch bei heller Umgebung ist nur schlecht etwas zu sehen. (Schlechte Helligkeitsabstimmung) - Das Radio passt bei höherer Geschwindigkeit zwar die Lautstärke nach oben an , das Navi allerdings nicht. So ist immer eine manuelle Nachstellung der Navigationsansagen nötig. (Jedes billige Navi kann das) - Der Tempomat ist für mich keiner, denn: keine Geschwindigkeitsvorwahl, keine Anzeige der eingestellten Geschwindigkeit, kein autom. Bremsen, keine 10 und 1 km/h schrittweise Verstellung - Was für mich absolut nicht erklärbar ist: Im Navi fehlen die Erdgastankstellen als POIs, stattdessen sind die Stromtankstellen enthalten. Damit kann ein Erdgasfahrzeug allerdings nichts anfangen. - Warum bei dem Erdgasmodell keine Xenon-Scheinwerfer verfügbar sind, ist ebenfalls nicht nachvollziehbar. Andere Herstellen können das auch. - Die Klimaanlage ist für den großen Innenraum extrem schwach. Ab Außentemperaturen >26°C hat schafft diese nicht mehr den Innenraum befriedigend zu kühlen. - Die Lüftungsgeräusche aus den Düsen sind viel zu laut. - Die Lüftungsanlage schafft es nicht die Frontscheibe freizuhalten. Diese beschlägt immer wieder, besonders in den Randbereichen. - Der Lichtsensor funktioniert sehr schlecht. Bei grellen Sonnenschein bleibt dieser nach dem Starten auf "Nachtmodus" und schaltet erst nach 10 min auf Tagmodus um. Auch ist der Lichtsensor für das automatische Abblendlicht sehr inhomogen und schaltet öfters ohne Grund bei Bewölkung oder in der Dämmerung das Licht ständig an und aus. - Bei eingestecktem Fahrradträger auf der Anhängerkupplung schaltet sich der komplette Parkpilot aus. Für das Heck verständlich. Warum auch vorne dann nicht mehr funktionieren darf, ist mir unverständlich. - Der USB-Anschluss zerschießt ständig die eingesteckten USB-Sticks. -Die Sprachbedienung ist sehr schlecht, bzw. funktioniert nicht befriedigend Weiterhin gab es einige auffällige technische Schwierigkeiten und Mängel, welche während der Nutzungszeit und in der Garantie nicht beseitigt werden konnten bzw. als "normal" von der Werkstatt beschrieben wurden und sehr unbefriedigend war: # nach etwa 40 Tkm wurde die Auspuffablage immer lauter. Wirklich sehr unangenehmes dröhnen bei bsp. 130 km/h im Teillastbereich (3000 U/min). (das wäre normal) # Motor / Turbolader ? machen seit Anfang an Pfeif -und Schleifgeräusche. Bei 3000 U/min auch ständiges Rasseln. (das wäre normal) # mit kaltem Motor extrem schlechtes Anfahrverhalten / ruckeln. (das wäre normal) # Ruckeln im Volllastbetrieb > 4000 U/min mit Leistungsverlust (konnte von der Werkstatt nicht nachvollzogen werden) # Bei vollem Gastank und Gasgeben starke Pfeifgeräusche aus Motorraum. (das wäre normal) # Gas-Tankvorgang extrem laut. (Trotz 2x Reparatur konnte dies noch nicht beseitigt werden) # Strömungs- und Entspannungsgeräusche aus Richtung Gastank nach Standzeit über Nacht und Anschalten der Zündung. (Trotz 2x Reparatur konnte dies noch nicht beseitigt werden) # Getriebe 1.-2.-3.- Gang starkes heulen/jaulen im oberen Drehzahlbereich (das wäre normal) # Getriebe hackt sporadisch vom 1. zum 2. Gang, besonders beim links abbiegen. (konnte von der Werkstatt nicht nachvollzogen werden) # und immer wieder Navi-Abstürze -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Darüber hinaus war ich mit dem Fahrzeug zufrieden. Das war allerdings mein 1. und mein letzter Opel.
0
0