12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Zafira Van 1.6 CDTI ecoFLEX 120 PS (2011-2019)

Alle Erfahrungen

Opel Zafira (Tourer) (2011–2019) 1.6 CDTI ecoFLEX (120 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Zafira (Tourer) (2011–2019) 1.6 CDTI ecoFLEX (120 PS)

Technische Daten für Zafira 1.6 D Start/Stop 120 Jahre

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2018-2018
HSN/TSN
0035/BDR
Maße und Stauraum
Länge
4.666 mm
Breite
1.928 mm
Höhe
1.660 mm
Kofferraumvolumen
152 - 1860 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
225/50 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.701 kg
Maximalgewciht
2.485 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,7 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Zafira (Tourer) (2011–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
5,8 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
131,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
6 Monate
Wir besitzen einen Opel Zafira Tourer den wir 2016 komplett neu gekauft hatten. Leider muss ich sagen, dass wir seitdem sehr sehr viel Ärger damit haben und das Auto daher auch leider nicht weiter empfehlen können. In den ca. 15-20 Werkstattaufenthalten waren folgende Probleme zu beheben und sind auch zum Teil immer noch nicht abgestellt: 1. Einstellung der Lüftungsdüsenklappen in der Mitte hält nicht, da die Einrastung defekt ist 2. Heckklappe schlägt an Rücklicht an 3. Xenonscheinwerfer sind zu hoch eingestellt und blenden den Gegenverkehr ständig 4. Wasser im Inneren des Fahrzeuges, da über die Entlüftung hinten rechts im Radkasten ständig Wasser hinein läuft 5. Chromzierleiste am Dreiecksfenster Beifahrerseite löste sich 6. Klapperndes Armaturenbrett und Geräusche aus der Fahrertürseitenverkleidung (vermutlich sind das lose Kabel) 7. seitliche Lüftungsdüsen können nicht mehr verstellt werden, da die Verstellung beidseitig defekt ist 8. Steuerkette war nach ca. 74000 km verschlissen und musste gewechselt werden 9. Motorschaden an der Kurbelwellenlagerung und ca. 11 Monate warten auf neuen Austauschmotor 10. Hinzu kommen noch viele Kleinigkeiten, wie z.B. Regenwasser, welches über Frontscheibe nach unten in den Ablauf fließt und sich im Gummitrichter, welcher um die Öleinfüllschraube am Motorblock ist, sammelt -》gefährliche Fehlkonstruktion.... oder Abblättern von Chrom am Türgriff der Beifahrerseite Es gibt auch gute Seiten am Auto wie z.B. viel Platz oder ein wirklich sparsamer drehmomentstarker Diesel. Aber leider gingen die Mängel schon direkt nach dem Kauf des Fahrzeuges los und werden selbst 8 Jahre später nur langsam weniger. Ich hoffe, dass andere mehr Glück haben als wir, aber nochmal werde ich einen Opel Zafira Tourer nicht kaufen. Zum Glück hatte ein eine Garantieverlängerung abgeschlossen, da ich ansonsten alle Kosten von über 10000 Euro allein aus eigenen Geldbeutel zu stemmen hätte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Nach über 40 Jahren mein erster Opel, fahre den Zafira C 1,6 CDTI in ON Ausstattung jetzt ein Jahr und bin sehr zufrieden. Mir gefällt besonders der geringe Verbrauch, der großzügige Platz, die variablen Sitze und besonders die AGR Sitze, habe selten so gut in einem Auto gesessen. Das Platzangebot ist sehr gut, wir haben den 5 Sitzer, weil wir die 1600 kg Zugleistung für unseren Wohnwagen brauchen. Der Motor ist einfach allererste Sahne, der 2 Liter Diesel in meinem vorherigen Auto kann im lange nicht das Wasser reichen. Nach 25 Jahren Autos vom größten Hersteller und die letzten 8 Jahre nur Ärger bin ich froh wieder ein ordentliches Auto zu haben. Kann den Zafira nur empfehlen, jedenfalls mit dem 1,6 CDTI.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Wir haben uns 2015 für das falsche auto entschieden. Dadurch wir ein Kind haben und viel Platz brauchen und auch ein bisschen Leistung damit wir viel unternehmen können haben wir uns letztes Jahr für einen alte.a xl entschieden. Ich hatte schon sehr viele Autos des volksclans ...aber das Auto war so schlecht von der Qualität und motorisierung dass wir jetzt einen anderen autobauer eine Chance geben wollten. Beim opel händler kandl in wien wurden wir super in die Welt von opel eingeführt und entschieden uns für einen zafira tourer cdti 120 ps in nachtblau 7 sitzer... Positiv im Gegensatz zum anderen Hersteller Das amaturenbrett und Seitenteile sind alle gepolstert unter dem Kunstleder Die Sitze sind total bequem Die Ergonomie stimmt überhaupt Das Lenkrad ist sehr gut positioniert Navi 950 ilink ist ganz toll das einzige die verwirrt angelegte Bedienung aber man gewöhnt sich daran . Für kindersitz und Wagen ist genug platz ..Wäre noch platz für weitere Kinder... Der kofferraum ist riesig Das fahren selbst mit dem 120 ps ist ein Wahnsinn. Selten so gute 120 ps gefahren. Die Schaltung schaltet sich Knochig schreiben manche.. Sie ist exakter als bei meinen letzten Autos... finde auch den retourgangknopf ganz gut gemacht. Genug Fächer sind auch verbaut Das lautsprechersystem mit 7 Lautsprecher ist sehr gut abgestimmt.. Im grossen und ganzen ein sehr gutes auto.
0
0