12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Insignia Limousine 2.0 CDTI 130 PS (2008-2017)

Alle Erfahrungen

Opel Insignia Limousine (2008–2017) 2.0 CDTI (130 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Insignia Limousine (2008–2017) 2.0 CDTI (130 PS)

Technische Daten für Insignia 2.0 CDTI Selection

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2013
HSN/TSN
0035/AJU
Maße und Stauraum
Länge
4.830 mm
Breite
1.856 mm
Höhe
1.498 mm
Kofferraumvolumen
500 - 1010 Liter
Radstand
2.737 mm
Reifengröße
215/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.613 kg
Maximalgewciht
2.125 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1956 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,1 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Insignia Limousine (2008–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,7 l/100 km (kombiniert)
6,0 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
124,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.9 von 5
(14 Bewertungen)
5
21.4%
4
57.1%
3
14.3%
2
0.0%
1
7.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Ein schicker Hobel, dieser Opel. Ich weiß, die meisten haben andere Sprüche im Kopf, wenn Sie an Opel denken. Aber doch mittlerweile völlig zu unrecht, denn selbst mit seinen sechs Jahren auf dem Buckel steht der Insignia immer noch richtig toll da und hat mir super viel zu bieten. Da lässt sich die etwas gefühllose Lenkung und der nicht so perfekte wenn auch große Kofferraum leicht verschmerzen. Optik ist reine Geschmackssache, ist mir klar. Aber ein Biedermann-Image kann man Opel wirklich nicht mehr vorwerfen. Der Insignia steht top da und auch im Innenraum kann er mir durchwegs gut gefallen. Überall tauchen schöne Verkleidungen und Applikationen auf, schade dass sich Opel diese schöne Aufmachung an den hinteren Türen gespart hat und hier alles Ton-In-Ton geblieben ist. Gut, dass ich hinter dem Lenkrad zuhause bin. Und hatte ich mich mal dran gewöhnt, schreckte mich auch die recht große Zahl an Knöpfen nicht mehr ab. Doch lege ich den Arm auf die entsprechende Auflage, kommt es auch heute noch häufiger vor, dass ich mit dem Steuerknopf unbeabsichtigt Befehle erteile. Die Bedienung des großen Drehknopfes mit Drehen und Drücken des äußeren Ringes finde ich ohnehin nicht so gut gelöst. Ansonsten bringt mich der Insignia nicht wirklich aus der Ruhe, auch rein fahrerisch. Mutiere ich mit dem Motor nicht unbedingt zum Stürmer, bringt der Insignia mit seinen 130 PS aber im gesamten sehr ordentliche Fahrleistungen an den Tag legt und glänzt vor allem mit einem sehr ruhigen und komfortablen Lauf. Nur niedertourig mag er so gar nicht, beginnt er dann an zu mucken. Start-Stopp hat er leider noch nicht, trotzdem komme ich in der Stadt meist mit unter sieben Liter aus und im Mix sogar mit zwei Liter weniger.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mir dieses Auto gekauft, weil es von dem sportlich eleganten Design her, schon immer mein absolutes Traumauto war. Die Innenausstattung ist komplett Leder mit farblich angepassten Ziernähten, was den sportiven Look gut unterstreicht. Die Sitze sind sehr weich gepolstert und der Fahrer und der Beifahrer haben besonders rückenfreundliche Sitze. Das Auto beschleunigt sehr schnell und hat einen guten Sound. Leider ist die Sicht im Auto ein bisschen beschränkt, da die Heckscheibe sehr klein ist, was aber der Limousinenform zuzuschreiben ist. Insgesamt ist es ein Auto, was preislich eher im mittleren Bereich liegt, jedoch sehr viel Luxus und Komfort bietet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein tolles Auto für Langstrecken mit etwas schwachem Motor. Der insignia ist ein schones Auto und kann vom optischem auf jeden Fall mit den großen Limousinen a la BMW und Audi mithalten. Es ist sehr sparsam und dir Start stop automatik Funktion (auch mit Kupplung) spart nochmal gut was in der stadt. Ich habe das Fahrzeug überwiegend für lange Strecken genutzt da mir der Motor sonst zu schade ist um ihn in der Stadt irgendwann den Partikelfilter voll zu stopfen. Einziges Manko ist mir der etwas Schwäche 130ps Motor. Die gleiche Variante gibt es häufig als Kombi mit 160ps bei gleichem Hubraum aber die limousine ist mit für die 30ps mehr viel zu unverschämt teuer als das sich die paar Tausender mehr lohnen würden. Wer eine gute Ausstattung will aber nicht umbedingt für das Interieur wie bei BMW nochmal fast direkt ein zweites Auto in sein Auto einbauen möchte der sollte auf jeden Fall zum Opel greifen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Es erfüllt meine Erwartungen. Das Auto schönes, komfortables, vorzeigbar wenig. Materialien für Ausbauarbeiten ziemlich hoher Qualität. Schön gestaltete Interieur. Ganz kleine Auswahl der Interieurfarbe, schwarz oder hell beżowe.Czarne sehr elegant, aber schnell sammelt Staub. Softlack - Fingernagel kann kratzen - aber es ist umweltfreundliche Wasserlacke.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Sehr schön hdhsgdgakcsgakgsvagavsnhdhskgs gsjgshahs handhabst gskscs Hans Shan Hans hab Shan Shanghai. Hans halbes
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Auch in meinem Fall war es ein Mietwagen den ich von Norden nach Süden fahren musste. Und auch ich hatte die Qual der Wahl, welches dieser Kurzzeitautos mich fahren durfte. Die Neugirde packte mich an den Ohren und schon fuhr ich mit diesen Opel vom Parkplatz. Erstmal Stz einstellen, Lenkrad richten und Spiegel einstellen. Soweit so gut. In den acht Stunden meiner Beziehung zu dem Insignia habe ich wirklich versucht irgendwas zu entdecken, was mir nicht gefällt. Aber ausser dass er ein wenig kleiner als ein Passat ist, habe ich nichts zu meckern. Der Diesel läuft 210, die Räder bleiben auf der Straße- ein wirklich gutes Fahrwerk und das Design spricht mich jungen Hüpfer (34) doch tatsächlich an. Ich finde dieses Auto gelungen. Besser als ein langweiliger VW- egal welches Model .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Für meine Geschäftsreise nach Ingolstadt hatte ich mir einen Mietwagen ab Munich-Airport bestellt, welche zum Ziel passt - Audi A3. Nun XXXXX hatte für mich anders entschieden und mir für die rund 70 km einen "komfortablen Wagen" zur Verfügung gestellt - einen Opel Insignia ! Opel, für mich! OK, ich bin tolerant und immer zur Gegenprobe bereit. Insignia Diesel, 130 PS, Comfort - schaun mer moal! Das Positive zuerst: Ich bin heil in Ingolstadt angekommen! Aber: Der Sitz war schief, ich saß zum Wageninneren, das Radio war "Submarine-Quality!" ich hab immer versucht AM auszublenden und auf FM zu kommen ... war irgendwie alles einens! Nach 30 km hielt ich an, da ich dachte, ich hätte nocheinen "Don Calvarero" im Kofferraum - extremes Poltern. Ja und dann der Motor/Getriebe-Teil:Nur Elend! Beschleunigung unter 5 - 5 min auf 100 km/h. Durchzugsstärke nur ein Wort bei offenen Fenstern. Was für eine müde Möhre - und an der Tanke nach 68,7 km 9,05 l Diesel nachgetankt - DANKE ! Mit mittlerem Frust und Beinahe-Hörsturz auf Grund "Klapper-Schepper" gab ich den Wagen gern zurück. Leider immer noch - OPEL NE V E R FOR ME !
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Hallo... ich fahre jetzt seit ein paar Wochen den Insignia als 5- Türer mit 130 PS.. ich muss sagen, es ist echt ein klasse Fahrgefühl.. Ich hatte vorher einen Vectra Caravan mit 150 PS und war mMn schon sehr verwöhnt.. beide Fahrzeuge genieße (oder genoß) ich mit Automatik... ich kann nur sagen, dass Opel mit dem Insignia zum Vectra ein Quantensprung gelungen ist, obwohl der Vectra echt schon Klasse hatte... die Verarbeitung im Insignia ist dann doch schon noch eine Klasse besser.. ich habe den Kauf noch nicht bereut und freue mich auf die nächsten Kilometer in dem tollen Auto..
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Mein Arbeitgeber schlug mir diesen Wagen als Geschäftswagen vor. man hat ja verschiedene Autos zur Auswahl. Ich hatte den, VW Passat 2.0 l TDI mit 140 PS, Audi A4 2.0 TDI mit 136 PS, Skoda Superb Combi 2.0 TDI mit 140 PS und halt den Insignia. Ich entschied mich für den Opel, obwohl ich VW fahre. Den Opel hab ich jetzt knapp 11 Monate. So weit alles Gut bis auf kleine nervige Mängel wie z.B: - Bremskontrollleuchte leuchtet bei Starkem Bremsen. Dieser Fehler steht seit 2 Monaten. Opel hat keine Ahung was da Los ist. - Das Radio stürtz gerne mal ab aber es geht sofort wieder an. - Elek. Fensterheber und Z-verriegelung!! Sie gehen manchmal nicht mehr hoch und auch nicht Runter. Z-verriegelung geht manchmal nicht. Laut Opel, Datenbus, Kompfortsteuergerät Eingeschlafen und das Kostet, Opel wert sich Trotz Garantie. Wären diese Mängel nicht wärs ein Tolles Auto. Aber an alle die Größer sind wie 185 cm, Finger weg,ihr habt in dem Wagen keinen Platz. Er Muss weg.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Seit nun fast einem Jahr fahre ich den Insignia und ich muss sagen, ich bin begeistert. Das Auto macht einfach Spaß zu fahren. Schade, dass ich nur den 130 PS Diesel genommen habe, der 160 PS Diesel passt besser zu diesem Fahrzeug. Die Federung des Standardfahrwerks ist recht straff. Hier ist das aktive Fahrwerk die bessere Wahl. Der Kraftstoffverbrauch ist in dieser Klasse OK, Auf Strecke sind Verbräuche von 5,5 l/100 km problemlos zu realisieren.
0
0