12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Insignia Limousine 1.6 Turbo 180 PS (2008-2017)

Alle Erfahrungen

Opel Insignia Limousine (2008–2017) 1.6 Turbo (180 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Insignia Limousine (2008–2017) 1.6 Turbo (180 PS)

Technische Daten für Insignia 1.6 Turbo Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
0035/AJC
Maße und Stauraum
Länge
4.830 mm
Breite
1.856 mm
Höhe
1.498 mm
Kofferraumvolumen
520 - 1465 Liter
Radstand
2.737 mm
Reifengröße
225/55 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.585 kg
Maximalgewciht
2.090 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
132 kW/180 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Insignia Limousine (2008–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
10,6 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
179,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.5 von 5
(17 Bewertungen)
5
52.9%
4
47.1%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
17 Bewertungen
FvM_Classic_Cars
etwa 2 Jahre
Ich habe ihn mir als Limousine gekauft weil ich die äußere Form mal so richtig schön fand. Und im Gegensatz zu den Nachfolgern noch immer finde. Die Verarbeitung ist zwar nicht auf dem höchsten Niveau aber man fährt ja auch eine Mittelklasse und keine Oberklasse. Negativ finde ich bei meinem Fließheckmodell das die richtig billig wirkende" Hutablage" das einzige Teil ist was den Innenraum vom Kofferaum trennt. Der Motor könnte zudem auch ein wenig mehr Laufkultur gebrauchen. Er ist zwar nicht brummig aber eben etwas träge. Von einem 1.6 Liter Turbo erwartet man da schon etwas mehr Durchzug. Ansonsten bin ich mit dem Wagen aber mehr als zufrieden.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Bin mit meinem Opel Insignia 1.6 Turbo sehr zufrieden Er ist Baujahr 2009 hat 119000KM und ist argonsilber Ein großartiges Auto mit praktischer Heckklappe Die Qualität ist sehr gut alles fühlt sich bei meinem Opel sehr hochwertig an Die sehr bequemen Sitze gefallen mit perfektem Komfort
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Bin mit meinem Opel Insignia 1.6 Turbo sehr zufrieden Er ist Baujahr 2009 hat 119000KM und ist argonsilber Ein großartiges Auto mit praktischer Heckklappe Die Qualität ist sehr gut alles fühlt sich bei meinem Opel sehr hochwertig an Die sehr bequemen Sitze gefallen mit perfektem Komfort
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Bin mit meinem Opel Insignia 1.6 Turbo sehr zufrieden Er ist Baujahr 2009 hat 119000KM und ist argonsilber Ein großartiges Auto mit praktischer Heckklappe Die Qualität ist sehr gut alles fühlt sich bei meinem Opel sehr hochwertig an Die sehr bequemen Sitze gefallen mit perfektem Komfort
0
0
jettaklausdieter
mehr als 2 Jahre
Der Opel Insignia der ersten Serie ist der letzte Opel der mich begeistert Dieser Insignia ist nicht nur sehr schön er ist auch sehr solide verarbeitet und überzeugt mit guter Materialqualität Der 1.6 Turbo mit 180 PS überzeugt dabei mit guten Fahrleistungen und fährt sich angenehm das Schaltgetriebe überzeugt ein tolles Auto
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Einer der letzten echten Opel der erste Insignia Das Design zeitlos die Qualität einfach super ja der Opel Insignia 1.6 Turbo mit 180 PS und Automatik eine feine Sache . Das Fahrwerk des Opel Insignia überzeugt mit tollen Fahreigenschaften sowie einem sehr guten Federungskomfort Ich finde diesen Insignia einfach perfekt
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Grundsätzlich haben wir hier ein gutes, modernes Auto vor uns. Die Ausstattung lässt so gut wie nie zu wünschen übrig. Modernes Design, moderne Ausstattung, das war für mich wichtig. Wo Licht ist aber leider auch oft Schatten: Während einigen Fahrten bemerkte ich, wenn auch selten, Unregelmäßigkeiten während dem Bremsen. Ob das eine Ausnahme war kann ich nicht sagen. Davon abgesehen bin ich zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Seit 1971 bis heute bin fahre ich Opel.Von 23 gefahrenen unterschiedlich Opel-Typen eigenlich bisher zufrieden.Allerdings hatte ich bisher bei 3 Opel Pkw's in dem Bereich zw. 50.000 km und 80.000 km komplette Getriebeschäden und zwar Astra,Vectra und jetzt Insignia. Jetzt wieder bei 83.000 km an meinem Insigia 1,6 Turbo einen kompletten Getriebeschaden.Hilfestellung auf Kulanz bei Opel unmöglich.Ausreden über Ausreden von dem Opel-Kundendienst und immer wieder eine andere Ausrede warum ein Kulanzantrag abegeleht wurde.In dem Internet kann man sehr viele Beschwerden über Getriebeschäden des gleichen Getriebe M 32 wie an meinem Pkw Opel Insignia 1,6 turbo nachlesen.Sogar die Opel - Fachwerkstatt diese meinen Pkw für 4.500,00 € repariert hat bestätigte mir,dass dieser Mangel schon lange bekannt ist.Ich hatte den Opel Kundendienst gebeten mir eine schriftlich Begründung der Ablehnung einer Kulanz zu bestätigen.Was von dem Opel Kundendienst kommt ist,es kommt überhaupt nichts. Von der Reparaturwerkstatt bekam ich auf Anfrage folgende Antwort des Kfz. Meister, warum Opel die Kulanz abgelehnt hat,Antwort: "kann ich Ihnen nicht sagen da die Antwort von Opel für uns nur Intern im Hause gillt. Seitens von Opel,kein Kundenintresse, Kundenservice unfreundlich. Tschüß OPEL - GM Danke !
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Seit 1971 bin ich der Firma Opel immer treu geblieben.Neufahrzeuge sowie auch Opel Gebrauchtfahrzeuge wurden von mir gefahren.Bis heute habe ich exact 23 Opel Pkw's in meinem Besitz gehabt.Allerdings gab es bei 3 Opel Pkw's jedoch schon bei geringer Fahrleisteung Getriebeschäden.Derzeitig fahre ich eine Opel Insignia Limousine 1,6 Turbo mit 180 PS Baujahr 2009 und habe nun schon bei 83 000 km einen kompletten Getriebeschaden inkl. Schwungscheibe (Getiebe M32).Leider steht dieses Auto jetzt in einer Opelfachwerkstatt in Köln.Von der Opel - Vertretung D. in Köln wurde mir auch schon mitgeteilt,dass sich Gesamtsumme der Reparutur auf 4.315,00 € Brutto beläuft.Selbstverständlich warte ich noch auf eine Antwort der Firma Opel auf die Reaktion eines gestellten Kulanzantrag sowie einer Kostenbeteiligung.Inzwischen stelle ich mir allerdings die Frage ob mein nächstes Auto noch ein Opel sein wird.Bis zu dem Getriebeschaden hatte ich mit diesem Fahrzeug Insignia 1,6 Turbo volle Freude zuverlässig,bequem und sicher. Ich werde nun auch über den Enstand meiner Repartur berichten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Ich fahre seit nun mehr 34 Jahren Opel, angefangen hat das Ganze mit einem Opel Ascona B danach nochmal Ascona B dann Manta GSI danach Calibra, Omega V6, Opel Vectra C GTS und nun letztlich einen Insignia 1,6 l Turbo! Alle Opels die ich je gefahren habe waren gute Autos! An allen gab es wenig zu mekern, aber als ich dann in 2004 einen Vectra C 2,2l GTS als Jungwagen gekauft habe war ich absolut überzeugt, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe weiterhin Opel treu zu bleiben, genau dieser Opel war es der mich mit Raum für Gepäck und Platz für Insassen auch auf langen Strecken absolut begeistert hat, ein entspandes Reisen war und ist mit diesem Auto kein Problem! Aus diesem beschriebenen Grund habe ich mich für den Kauf eines Insignia 5 Türers entschieden und ich muss sagen, dass dieses Auto den Vectra noch übertrifft, ich bin der Meinung, dass das Auto einem 3er BMW und einem Audi A4 in nichts nachsteht! Komfort ist sehr gut, Platzangebot mehr als reichlich, Optik einfach nur ein schönes Auto mit einem sportlichen Touch, Verarbeitung 1 A, mehr gibt es nicht zu sagen, doch fahren sie ihn und sie werden begeistert sein!!!!!
0
0