12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Antara SUV 2.4 140 PS (2006-2017)

Alle Erfahrungen

Opel Antara SUV (2006–2017) 2.4 (140 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Antara SUV (2006–2017) 2.4 (140 PS)

Technische Daten für Antara 2.4 4x4

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
0035/AFV
Maße und Stauraum
Länge
4.575 mm
Breite
1.850 mm
Höhe
1.704 mm
Kofferraumvolumen
420 - 1420 Liter
Radstand
2.707 mm
Reifengröße
215/70 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.805 kg
Maximalgewciht
2.225 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2405 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Antara SUV (2006–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,6 l/100 km (kombiniert)
13,3 l/100 km (innerorts)
7,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
227,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.9 von 5
(9 Bewertungen)
5
11.1%
4
11.1%
3
44.4%
2
22.2%
1
11.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Anonymous
fast 2 Jahre
Also Ich habe den Opel Antara 2,4 4x4 mit 140PS Ich verstehe nicht das alle hier den Antara so schlecht reden.Klar er ist nicht vollkommen, wie Ledersitz Naht etwas eingerissen, etwas Rost Ansatz Heckklappe Cromleiste. Aber das hält sich alles noch im Rahmen. Aber was Ihr über den Antara gemeckert wird ist unmöglich meiner Meinung. Das ist ein Opel der ganz OK ist Wenn ihr so Meckert alle,da Frage Ich mich wirklich, warum habt Ihr euch den Opel geholt.
0
0
thunfischgretl
mehr als 2 Jahre
Einer der schlimmsten Opel der Antara Am Anfang dachte ich schönes SUV aber dann die Qualität einfach nur schlecht Dazu viel Probleme Der 2.4 L Motor mit 140PS ist schwach und durstig Dazu Probleme beim Fahrwerk mit den Achsen und Fahrwerksfedern Der Antara ist kein sonderlich zuverlässiges Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Das unwirtschaftlichste Auto, das ich kenne... Durchschnittsverbrauch liegt meist bei 14,7 Litern und das geht echt gar nicht.. Zwar fahren wir ihn oft mit Anhänger, aber der Verbrauch ändert sich dabei nicht wirklich.. Auch der Motor ist sehr schwach. Wenn es minimal bergauf geht und man Anhänger mit einem Pferd mit hat, muss man immer runter schalten, weil er sonst nicht hoch kommt, bzw dann nicht mal 70 schafft. Ein Auto das keinen Spaß macht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Die fahrende Katastrophe ist der Opel Antara. Ich fuhr ihn ganze 2 Jahre, direkt nach der Garantiezeit verkaufte ich ihn sofort. Nur Probleme mit der Mistkarre, von Kilometerstand 0Km-25000Km - Klappergeräusche von Türverkleidung und Armaturenbrett, der Fehler wurde von Opel in 4x besuchen nicht behoben. In der freien (1A) Werkstatt fand man den Fehler nach dem man das Armaturenbrett ausbaute. Grund war ein gebrochenes Plastikteil hinter dem Handschuhfach - Dann ging es richtig los. Erste lange fahrt von Karlsruhe nach Braunschweig, kurz vor Salzgitter ging der Wagen plötzlich aus. Und das bei einem Kilometerstand von 4000Km. Grund war eine defekte Lichtmaschine, die sich aber nicht Angekündigt hatte (Leuchte im Armaturenbrett). - Bei ca. 10000Km machten sich gleich drei Probleme bemerkbar, der Verbrauch stiegt von den normalen 10 l Diesel/100Km auf 15 l Diesel/100Km dabei spürten wir das teilweise keine Leistung mehr vorhanden ist . Dazu kamen heufigere Starterweigerungen. Und das Navi wollt nicht mehr. Grund für den Verbrauch und Leistungsverlust war der Turbo. Startprobleme waren verkokte Glühkerzen. Das Navi bekam ein neues Update. -Bei 11000Km war dann erneut die Lichtmaschine im Eimer. - Bei 19000Km im Sommer, verweigerte der Klimakompressor den Dienst. War irgendwie klar, das es im Sommer passieren musste. Never-Ever Opel Antara
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Den Antara fahre ich seit Sommer 2009 und bin so gesehen sehr Enttäuscht. Der Motor ist mit 140 PS sehr ausreichend aber er mach nach und nach Probleme. Er Startet ganz Schlecht nicht nur wenn er Kalt ist. Im Warmen Zustand ist das dasselbe Problem!! Die Werkstatt ist sich nicht Sicher da sie den Anlasser schon einmal getauscht haben!! Damit muss ich mich wohl abfinden!! Das Radlager Vorne Rechts musste sogar schon getauscht werden. Lag Angeblich an der Fahrweise!! Ich pflege mein Auto, 1x mal pro Woche wird das Auto Gesaugt und gewaschen!!. Das Leder hat an den Vordersitzen schon Rissen bekommen. Das Armaturentafel des Autos fängt langsam an zuarbeiten und das Hört man am Knarren!!! Die Klimaanlage bzw. der Lüfter für die Innenraumlüftung ist das 2x mal Kaputt gegangen. Das Auto wäre ohne diese Probleme und Reparaturen echt Klasse. Der Motor läuft sehr kultiviert, und relativ Leise!! Der Verbrauch von ca. 10-11 l 100/Km ist ziemlich hoch. Das Platzangebot ist für die Personen im Vorderen Bereich des Autos ist Reichlich. Der Platz der Mittleren Sitzreihe und der Kofferraum fallen sehr klein aus. Mein Fazit ist andere Auto Hersteller können es besser, das Auto wäre ohne Probleme, akzeptabel aber nicht gut! Ich Persönlich würde mir keine Opel mehr kaufen!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Guten Tag ich fahre Opel Antara 2.0l mit 140 PS Motor. Die ersten zwei Jahre war alles gut. Nur zum Räderwechsel, Inspektionen und Urlaubscheck. Aber nach 2 1/2 Jahren und 19.000 Km ging es dann los. Diese Probleme traten auf!!! - Die Sitzheizung am Vorderen Rechten Sitz ist sie ausgefallen!! Ein Neuer Sitzbezug musste dann auch noch drauf!! - Das Navi hängt sich dauernd auf, die Werkstatt findet nicht!! Also Navi nutzlos!! - Das Auto schließt nicht immer ab obwohl der Wagen Blinkt genauso wenn er mal zu ist das er auf geht!! Werksatt findet nicht. Ich war bei OPEL und in Freien Werkstätten, Problem wurde nie gefunden und ist immer noch so!!! Das Auto hatte viele Vorteile aber es ist ein Fass ohne Boden und dazu auch noch Schlecht Durchdacht. Rate ab, das Auto ist einfach ein S.....
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Seit 10.2008 fahre ich den Antara mit 2,4 Liter Hubraum und bin nicht Zufrieden damit. Das Fahrzeug und die Maschine läuft nicht ruhig und auch bei höheren Drehzahlen störend oder nervig. Im Alltagsbetrieb kommt man im Drehzahlbereich von 2000 - 2500 U/Min. gut klar. Das Allrad System ist ehrlich Scheiße. Für das Gelände Beschissen. Der Antara ist nichts für absolute Sparfüchse, den das ca. 2 Tonnen schwere und mit Permanentem Allrad betriebene Auto braucht bei eingeschalteter Klimaanlage im Normalen Verkehr ca. 9 - 10 Liter Super auf 100 Km, auch "Flitzer" kann der Antara nicht Begeistern, denn er ist durch sein Gewicht und die Getriebeübersetzung nicht als Sprinter oder zum wirklich schnellen Fahren geeignet ( Höchstgeschwindigkeit 185 km/h ). Durch den großen Hubraum gibt es keine Probleme mit dem Anhänger, man merkt eigentlich nicht das er dran hängt ( Das sind meine Persönliche Erfahrung mit einem Vollbeladenen 750 Kg - Anhänger ). Der Wagen bietet sowohl vorne und auch Hinten genug Platz, auch für große oder kräftig gebaute Mitfahrer. Durch die Erhöhte Sitzposition ist das Fahrzeug übersichtlich und man kann leicht Einsteigen. Viele Extras braucht man beim Antara nicht zusätzlich Ordern denn Klimaanlage, CD-Radio, Sitzheizung, Lederbezogenes und Verstellbares Lenkrad, Alufelgen, El. Beheizbare und verstellbare Außenspiegel in Wagenfarbe u.s.w. sind schon in der Preisgünstigeren "Cosmo" Ausführung inklusive. Der Kofferraum könnte viel Größer sein das kann der Tiguan besser. Die Ladekante ist leider sehr Hoch, somit lässt er sich auch noch Schwerbeladen Einige Optimierungsmöglichkeiten gibt es dennoch: Für ein Auto mit 2,4 Liter Hubraum könnten ein paar PS mehr nicht schaden, denn bei Beladung + Anhänger + Bergauffahrt mit Klimaanlage ( Uhrlaubsfahrt mit Wohnwagen ) sind ca. 140 PS fast zu wenig. In der Armaturenbrettmitte auf der Oberseite ist ein Rahmenelement verbaut das sich stark in der Windschutzscheibe spiegelt - dies ist gewöhnungsbedürftig, auch die Bedienungselemente für Klima und Heizung sind etwas klein geraten. Ich rate ab. Die Läute von VW oder Skoda können da mehr
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Der Antara, kein Zuverlässiger Kandidat. Probleme über Probleme. Die Probefahrt Darmals Überzeugte, der Rest des Liedes Antara Enttäuscht komplett. Kurzfassung: + = Gut - = Schlecht Motor, Getriebe, Fahrwerk: + 140 PS gehen gut für den Antara + Geräuschbildung des Motor im Innenraum Kaum Hörbar - Der Verbrauch von ca. 9.8 l auf 100 Km, zu viel - Getriebe ist schlecht Übersetzt, der 6 Gang fehlt - Kupplung schon bei 47.000 Km Gebrochen - Getriebe hakt - Fahrwerk nicht Geländetauglich - Räder schlagen im Radkasten auf beim Welliger Fahrbahn Interieur & Exterieur: + Material wirkt Hochwertig + Sitze bieten Tollen Seitenhalt - Sitzen sich aber Schnell durch - Kofferraum für einen Möchtegern SUV zu Klein - Kopffreiheit ist bei Großen Personen nicht mehr gegeben - Das Design wurde bei Chevrolette geklaut - Kaum Unterschiede zum Chevrolette Captiva - Auto wird von Suzuki gebaut - zu hoher Preis für so wenig Nutzwert Opel Sicher nicht mehr, ich hole mir lieber einen X1 oder nen Tiguan. Oder gleich den Chevrolette Captiva. Opel, Schlechtes Lied
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Der Antara ist Optisch innen und aussen gut gelungen. Durch die erhöhte Sitzposition ist ein leichtes Ein - und Aussteigen gegeben auch ist die rundumsicht sehr gut für die Fahrzeuggröße. Der Motor läuft absolut ruhig und ist dennoch recht spritzig, denn es müssen ja ca. 2 Tonnen Auto bewegt werden. Das große Hubraumvolumen macht sich bei voller Beladung, bei Bergfahrten oder im Anhängerbetrieb sehr Positiv bemerkbar. Die Rücksitze und die Kofferraumabdeckung sind Kinderleicht in wenigen Sekunden umgelegt bzw. Ausgebaut, dadurch erhöht sich das Gepäckvolumen sehr stark. Viele Ablagemöglichkeiten für Kleinkram im vorderen Fahrzeugbereich. Auch die hinteren Sitzplätze sind bequem zu erreichen und der Fußabstand zu den Vordersitzen großzügig bemessen. Durch das verstellbare Lenkrad und die lange Vordersitzverstellung haben sehr große oder sehr Kräftig gebaute Fahrer ausreichend platz. Was Opel an diesem Fahrzeug noch verändern / verbessern könnte: Display des Bordcomputers / Navis ist sehr klein. Die dreieckige Zierleiste auf der oberseite, mittig auf dem Armaturenbrett spiegelt sich in der Frontscheibe. Der 2,4 Litermotor sollte 150 - 180 PS bringen um auch auf der Autobahn etwas zügiger voranzukommen. Die Kofferraum - Ladekante ist gerade noch Akzeptabel von der höhe ( kleinere Personen haben hier Probleme z.B. Getränkekisten einzuladen ). Eine Kühlmitteltemperatur - Anzeige im Armaturenbereich währe wünschenswert. Alles in allem ein absolut Alltagstaugliches, schönes Auto !
0
0