12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Antara SUV 2.0 CDTI 127 PS (2006-2017)

Alle Erfahrungen

Opel Antara SUV (2006–2017) 2.0 CDTI (127 PS)

2.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Antara SUV (2006–2017) 2.0 CDTI (127 PS)

Technische Daten für Antara 2.0 CDTI 4x4 Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2009-2009
HSN/TSN
0035/AHQ
Maße und Stauraum
Länge
4.575 mm
Breite
1.850 mm
Höhe
1.704 mm
Kofferraumvolumen
420 - 1420 Liter
Radstand
2.707 mm
Reifengröße
235/60 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.845 kg
Maximalgewciht
2.505 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1991 cm³
Leistung
93 kW/127 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
174 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Antara SUV (2006–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,5 l/100 km (kombiniert)
8,8 l/100 km (innerorts)
6,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
200,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
50.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Mein Sharan hatte ausgedient. Ich wollte nun einen Kompakten SUV. Ich bin den den Ford Kuga 2.0 TDCi mit 4x4 und 140 PS, VW Tiguan 2.0 TDI mit 4Motion und 140 PS, OPEL Antara 2.0 CDTI mit 127 PS und dem BMW X1 sDrive18d mit 143 PS Probegefahren. Das kam da raus: Preis-/ Leistungsverhältnis: 1. VW Tiguan, da die Qualität des Fahrzeuges und der Preis stimmt. Die Materialien im Innenraum sind Hochwertig verarbeitet. Der Nutzwert liegt recht hoch. Nicht nur wegen dem Allrad System 2. Ford Kuga, die Qualität ist wie beim VW Super, aber die Sicht nach Hinten ist Beschränkt. der Kofferraum ist Okay 3. BMW X1, er ist der Teuerste, aber bietet die höchste Verarbeitung der Materialien, der Kofferraum ist Okay. Allrad hat er aber nicht 4. Opel Antara, er ist der billigste, aber die Verarbeitung lässt zu Wünschen, das Armaturenbrett knackt, der Kofferraum ist zu klein Design & Styling: 1. BMW X1, er hat einfach mehr Kurven und sieht Stylischer aus 2. Ford Kuga, er sieht Prollig aus und gleichzeitig Sportlich 3. VW Tiguan, er es nicht Grade Auffällig aber gefallen tut er mir auch. 4. Opel Antara, über ihn hab ich mich Schlau gemacht. Der Wagen sieht gut aus, aber ähnelt einem Captiva. Also nicht wirklich Einfallsreich. Verarbeitungsqualität: 1. BMW X1, er ist der der am Meisten Kostet aber dafür Hochwertiger ist 2. VW Tiguan, wie gesagt Preisleistung stimmt. Recht Teuer, aber man bekommt was geboten 3. Ford Kuga, der Einkaufspreis ist gut und die Verarbeitung ist Okay 4. Opel Antara, er Enttäuscht. Das Armaturenbrett Knackt. Fußstoffe sind sehr Billig Sparsamer Verbrauch: 1. Ford Kuga, er hatte einen Verbrauch von 6.0 L auf 100 KM 2. BMW X1, er Verbraucht 6,1 L auf 100 KM 3. VW Tiguan, er hat einen Verbrauch von 6.3 L auf 100 KM 4. Opel Antara, er hat einen sehr hohen Verbrauch von 7,2 l auf 100 KM Motorisierung: 1. VW Tiguan, er hat durch das 4 Motion einen tollen Antrieb, die 140 PS werden gut auf die Straße gebracht. Sehr Laufruhig 2. Ford Kuga, wie der VW ist er sehr gut in der Beschleunigung. Sehr Laufruhig 3. Opel Antara, er ist zwar der der am wenigsten PS hat aber die Laufruhe ist überragend 4. BMW X1, er hat am Meisten PS, aber irgendwie Stimmt die Übersetzung nicht ganz. Er ist auch recht Rustikal in der Beschleunigung Alltagstauglichkeit: 1. VW Tiguan, er gewinnt hier auf voller Länge. Gute Ladefläche, gutes Platzangebot, gute Rundumsicht 2. Ford Kuga, Platzangebot ist Gut, aber die Rundumsicht ist durch die Breite C-Säule geschwächt 3. Opel Antara, Er biete eine Gute Rundumsicht, Kofferraum lässt sich gut beladen aber der Kofferraum ist zu klein 4. BMW X1, der Kofferraum zu klein, Rundumsicht nicht so gut. Große Personen müssen den Sitz ganz Runter kurbeln da man sonst am Dach anstoßt Mein Fazit. Ich habe den Tiguan gekauft und fahre ihn seit 3 Wochen und bin sehr zufrieden. Wer interesse hat sollte wirklich das 4 Motion System Mitbestellen, es lohnt sich. Ich sehe die Platzierung so: 1 VW Tiguan 2 BMW X1 3 Ford Kuga 4 Opel Antara
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Vorne Weg ich fahre schon immer Opel, und war auch immer zufrieden aber mit dem Antara fange ich mal an. Also ich kaufte mir den Antara im April 09, ja vom Ausehen gefällt er mir sehr, auch wenn er eine Totale Kopie vom Chevrolet Captiva ist. Das kann ich ja noch Verkraften, mir wurde aber nie Gesagt der dar Wagen Offiziell von Suzuki gebaut wird. Ok alles halb so Schlimm. Das ist Schlimm, Qualitativ eine Katastrophe mein Amateurenbrett knarrt und Klappert. Während der Fahrt ging die Uhr ständig aus und die Beleuchtung war mal an mal aus, somit wurde das Komfortsteuergerät getauscht. Der Wagen hat ein Fahrwerk wie ein Traktor, wirklich beschissen abgestimmt. Der Motor ist soweit Ok, ihm fehlt aber Trotzdem ein bissel mehr Dampf. Also Motor OK. Offroader ist der Antara nicht und wird es auch nicht. man kann nirgends hin, zumindest nicht ein Bischen abseits der Fahrbahn. Scheiße. Denke das Kann die Konkurrenz wie z.B der Tiguan von VW oder der Kuga von Ford besser. Das Getriebe ist Schlecht 5 Gänge??? Auf der Autobahn fehlt der 6 Gang, somit Säuft er mal ca. 1,0 bis 1,2 l mehr als Opel Verspricht. In den Kofferraum ist verdammt Klein, nichts Passt rein Ja manche Fragen sich warum ich ihn mir gekauft hatte, das kann ich euch jetzt leider nicht mehr Sagen Fazit: Antara Größte Drecksschleuder, mehr gibt es nicht
0
0