12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz GLC SUV GLC 220 d 194 PS (2015-2019)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz GLC SUV (2015–2019) GLC 220 d (194 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz GLC SUV (2015–2019) GLC 220 d (194 PS)

Technische Daten für GLC 220 d 4Matic 9G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
1313/HZO
Maße und Stauraum
Länge
4.669 mm
Breite
1.890 mm
Höhe
1.644 mm
Kofferraumvolumen
550 - 1600 Liter
Radstand
2.873 mm
Reifengröße
235/65 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.835 kg
Maximalgewciht
2.500 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
9
Hubraum
1950 cm³
Leistung
143 kW/194 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,9 s
Höchstgeschwindigkeit
215 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz GLC SUV (2015–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
5,9 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
137,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6d
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Wikinger007
etwa 4 Jahre
Mein GLC ist Bj. 2019, gekauft habe ich ihn 2020 in Berlin, weil man in Rostock sehr unkooperativ war und das ganz vorsichtig ausgedrückt. Das Verhältnis Leistung/Gewicht war zu meinem Vorgängerfahrzeug ein wenig besser, aber mit dem Druck nach vor kann der Mercedes nicht mithalten. Ist bei der kleineren Maschine auch logisch. Ich war halt verwöhnt. Dafür ist er sehr, sehr leise und obwohl keine Luftfederung fährt er sich sehr angenehm. Jetzt im Winter wurde er erst nach ca. 8 km warm. Das konnte die Vertragswerkstatt beheben mit einer neuen Klimasoftware. Der Wagen ist voll ausgestattet und meine Wünsche dazu ... nur etwas mehr Drehmoment. Verbrauch auf der Bundesstrasse ca. bei 6,7 Liter/100 km. Ich denke das geht in Ordnung. Autobahn bei 140 - 160 km/h ca. 8,5 - 9 l/100 km. Auch das ist ok. Man bedenke Kraft braucht Kraftstoff und die Pferdchen wollen gefüttert werden. Kurzzeitig fehlte auf meiner Mercedes me App das Symbol für die Standheizung. Eine kurze Mail an Mercedes und alles war da. Der Service ist bis jetzt einwandfrei. Mal sehen, was die Zeit bringt. Der Wagen hat jatzt 17.500 km runter. Ich fahre im Jahr ca. 15.000 km jetzt bei Covid etwas weniger. Das MBUX - System ist soweit i.O. versteht manchmal nicht was ich meine trotz hochdeutsch. Ich habe gehört, das System lernt noch - als wir wollen gespannt sein. Das Allradsystem ist 'ne Wucht. Kein Ausbrechen beim Beschleunigen, auch wenn auf einer Seite Schnee und auf der anderen Seite fester Untergrung. Auch beim Bremsen alles gut. Obwohl ich die großen Bremsscheiben habe, könnte er etwas fester zubeißen. Es hat sich mit der Zeit gezeigt, dass der Einstieg für mich etwas zu klein geschnitten ist (knapp 1,9 m). Da wäre ein größerer SUV für mich doch bequemer, aber das merkt man erst mit der Zeit. Also, das war's erst einmal. Ich werde bei Vorkomnissen berichten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Der OM654 mit 194PS ist ein toller Motor. Ich hat einen guten Durchzug und die 9 Gangautomatik schaltet butterweich. Das wo man aber nich vergessen darf. Der GLC ist bei der Beschleunigung kein Sportwagen. Vom Komfort her top. Die Mischung aus Kombiinstrument (klassik)und Mbux 10Zoll Touchscreen finde ich sehr gelungen. In Sachen top ich sogar den Verbrauch. Ich kann den GLC bei vernünftiger Fahrweise mit 5l fahren. Im Ecomodus hab ich schon auf 4.6l gedrückt. Ich würde das Auto wieder kaufen.
0
0