12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz GLC SUV 220 d 170 PS (2015-2019)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz GLC SUV (2015–2019) 220 d (170 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz GLC SUV (2015–2019) 220 d (170 PS)

Technische Daten für GLC 220 d 4Matic 9G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2015-2019
HSN/TSN
1313/EWR
Maße und Stauraum
Länge
4.656 mm
Breite
1.890 mm
Höhe
1.644 mm
Kofferraumvolumen
550 - 1600 Liter
Radstand
2.873 mm
Reifengröße
235/65 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.845 kg
Maximalgewciht
2.520 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
9
Hubraum
2143 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,3 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz GLC SUV (2015–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
6,8 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
156,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.0 von 5
(10 Bewertungen)
5
60.0%
4
10.0%
3
10.0%
2
10.0%
1
10.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
Anonymous
6 Monate
Sehr robustes Auto 390 000 KM ohne ein einziges Problem. Das Design ist zeitlos . Meiner ist aus dem Jahre 2015 und optisch kaum zu unterscheiden mit dem Facelift. Dank Allrad liegt er richtig gut auf der Straße. Der Verbrauch liegt bei 6.5 Liter gemischte Fahrweise Ich hoffe dass ich noch viele weitere Kilometer mit dem Auto fahren kann Super zufrieden
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Sehr schönes zeitloses und zuverlässiges Auto Bisher 320000 km runtergefahren, und der Motor läuft immer noch 1a . Verbrauch bei normaler überland fahrt 6,1 Mein Durchschnitt mit Stadt Verkehr liegt bei 7,1 Mit 19 Zoll Felgen . Das Getriebe schaltet sehr weich ohne ruckeln . Getriebeöl Spülung bei den Automatik getrieben sollte man regelmäßig machen. Ich fahre das Auto so lange es geht .
0
0
Helga_Hirsch
mehr als 2 Jahre
Ich habe 4 Jahre einen GLE350 gefahren und bin dann auf ein GLC 220 umgestiegen da ich Rentner überwiegend nur noch im Umkreis von 300 km unterwegs bin. Ich bin sehr zufrieden mit dem kleineren Fahrzeug. Die Unterhaltskosten sind ca. 30 % günstiger. Steuer/ Versicherung und Verbrauch. Fährt wie auf Schienen super Spurtreu und man fühlt sich im sicher. Der Platz vorn ist für uns 1,80 m Grösse vollkommen ausreichend. Das Einparken rückwärts ist mit der normalen Kamera optimal ausreichend. Die 360 Grad Kamera im GLE hat Zuviel Informationen angezeigt und mich immer etwas verwirrt. Der Verbrauch im Mittel 6,9 Liter ist hervorragend. Durch das Akustikglas vorn an den Türen ist er sehr leise, und hat kaum Windgeräusche. Die elektrische Heckklappe muss unbedingt sein. Die Navigation ist sehr gut. Die Sitzheizung bei den Stoffsitzen ist schnell wirksam, bei meinen bisherigen Ledersitzen dauerte es sehr lange. Die Scheibenwischer arbeiten einwandfrei,kein Vergleich zum GLK meiner Frau. Es ist ein wirklich gelungenes Fahrzeug, und liegt im Vergleich zum GLK auch ruhiger auf der Straße, meine Frau sagt er hoppelt nicht so wie ihr Fahrzeug. Die Innenbreite vorn ist auch größer und die Heizung arbeitet einfach besser und stärker. Der Lüfterantrieb erscheint ruhiger und stärker. Das 9 Gang Getriebe ist ein Traum und schaltet sehr sanft auch noch bei 132.000 km. Das Fahrzeug ist von der Sitzhöhe sehr gut zum Aus und Einstieg, er fährt wie ein hochgelegter PKW beim GLE musste ich immer hochsteigen und hatte auch im Parkhaus oft Probleme um durch das Fenster an den Tiefen Kartenautomaten zu gelangen.
0
0
kjk2000
etwa 4 Jahre
Wie ich schon in meinem Vorbericht mitgeteilt habe, ist dieses Fahrzeug der Nachfolger zu meinem GLK 220CDI. Da mein GLK und auch der GLC ein Firmenwagen ist, musste ich vom GLK auf den GLC wechseln. Ich möchte mich kurz fassen - der Umstieg lohnt sich nicht. Mittlerweile hat mein GLC BJ2018 rund 60.000km. Im Vergleich zum GLC sind keine nennenswerten Vorteile zu erkennen und das bei einem rund 10% höheren Kaufpreis :-( Es gibt sogar viel mehr faktische Nachteile gegenüber dem GLK, die ich hier kurz benennen möchte: 1. Das Fahrwerk ist eine Katastrophe. Schwammig und weich. 2. Die Standard-Sitze besitzen keine Lordosen-Stütze, was auf langen Strecken zu Rückenschmerzen führt. 3. Viel zu wenig Ablageflächen. Eine extrem breite Mittelkonsole, die nix kann. Die Ablagetaschen der Rückenlehnen der Vordersitze sind leider auch entfallen. Hier konnte ich bisher immer die Warnwesten unauffällig aufbewahren. 4. Das preisgünstige Akkustik-Glas bringt leider keinen hörbaren Vorteil. 5. Der Schalter "Zone", mit dem man die Temperatur links und rechts synchronisieren konnte, ist mit der Standheizung entfallen. Wer synchronisieren will, der muss nun im Fahrzeug-Menü suchen..... Beim GLK ging das noch anders. 6. Der Kofferraum sieht groß aus, ist aber gegenüber dem GLK maßlich (Grundfläche) geringfügig kleiner geworden 7. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei mir bei 6,5 - 10,5 Litern. Abhängig vom Fahrstil und der Jahreszeit. Mit Standheizung definitiv 0,5L mehr. Im Schnitt braucht der GLC bei meinem täglichen pendeln von einfach 15km rund 8 Liter. 8. Der schwarze Dachhimmel kostet mittlerweile über 400€ Aufpreis gegenüber 0€ beim GLK Positiv fällt mir deutlich weniger ein: 1. Die vollelektrische Anhängerkupplung ist top. Kein mühsames Einstecken der Kupplung mit einem Knie auf dem schmutzigen Boden.... 2. geringfügig bessere Platzverhältnisse auf der Rückbank kombiniert mit einer endlich steiler stehenden Rückbank. 3. Die Zuverlässigkeit ist identisch mit dem GLK Entscheidet selbst - wer will und kann, sollte beim GLK bleiben.
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Mein erster Mercedes. Und definitiv der Letzte! Verarbeitung: Miserabel! Kaum beim Händler vom Hof gefahren, schon fielen die ersten Plaste-Teile von den Sitzen ab. Nach 200km Austausch Andruckrolle Keilriehmen. Erste Ladung im Kofferraum, schon brechen Teile der Verkleidung ab. usw. Motor und Sitzkomfort in Ordnung, Verbrauch lächerlich hoch! Das wirklich ärgerliche ist aber die eingebaute Elektronik. Angefangen von der quasi nicht ohne große Ablenkung vom Verkehr zu bedienende Entertainment-Ausstattung bis zur Krönung: Dem Navi! Alles Technik der 90er Jahre! Warum kann man nicht den Sender vom Lenkrad aus mit einem einfachen Rädchen wechseln - woanders Standard! Läuft das Navi, keine Radiobeduenung, kein Telefon, etc. und umgekehrt. Telefon: Tasten am Lenkrad nur mit "Funktion" wenn im Display auch das Telefon-Menu ist. Navi: Navigiert falsch, berechnet ständig neu (mehrere Minuten keine Anweisungen), Display mit Blockgrafikauflösung. Das alles in einem Fahrzeug, dass einen Listenpreis von fast 60T€ hat! Eine Unverschämtheit! Erwarte sehnlichst den Tag an dem der Leasingvertrag endlich zuende ist!
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
EZ: Februar 2016, bis heute 32000 km gefahren. Die Optik, Verarbeitung und Haptik entsprechen der Klasse. Leider habe ich mich für die doch sehr träge 170 PS Version entschieden. Die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 210 Km/h schafft er mit den 255er auf 19 Zoll selten. 7,8 ltr. im Schnitt passt. 3 ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte Totalausfall Licht im Mai '16 Luftfahrwerk vorne ganz unten, hinten auf Comfort Stellung aber ohne Federung im März '17 Dann im April '17, Bremsenverschleiß vorn und hinten nach 31000 km. Wundert mich nicht weil: Die Distronic Plus bremst jedesmal statt nur Gas wegzunehmen. Funktioniert wirklich prima, kostet aber Bremsbelag. Dank Fullservice Vertrag keine finannzielle Belastung aber 30000 mit einem Satz Bremsbeläge ist schon uncool. Mein BMW mit ähnlicher Technik hat bei 66000 km neue Beläge erhalten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug ist aufgrund seiner Größe sehr komfortabel und sicher. Wie man es von der Mercedes Benz Qualität gewöhnt ist, ist das Interieur perfekt verarbeitet mit viel Leder und Aluminium. Zusätzlich ist das Navigationssystem, sowie die Musikanlage sehr gut zu bedienen. Im Fond hat man viel Platz für Gepäck und Kindersitze. Auch der Kofferraum ist sehr geräumig, so dass man gut mit der ganzen Familie vereisen kann. Optisch ist der GLC, vor allem in der AMG Version, ein echtes Schmuckstück. Egal in welcher Farbe, durch die markante Bauweise sieht das Fahrzeug immer sehr präsent und agil aus. Trotz 170PS ist der Wagen zügig und spritzig und zudem äußerst sparsam. Die perfekte Kombination aus SUV und Alltagsauto! Die Technik ist natürlich auch sehr gut, wie man es von Mercedes gewöhnt ist. Ausschließlich fehlerfrei laufende Motoren mit niedrigen laufenden Kosten. Generell ist der GLC für jeden geeignet, der Wert auf Sicherheit, Komfort, Luxus und Eleganz legt und dafür nicht zu tief in die Tasche greifen will. Selbstverständlich hat man auch den guten Mercedes Service. Auch sehr gut sind die Fahrassistenzsysteme, wie Rückfahrkamera, Spurhalteassistent, sowie die Einparkhilfe, mit der man in jede Lücke kommt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das Auto als Geschäftswagen seit 6 Monaten, kann nur positives berichten, mit folgender Ausstattung: - Artico Ledernachbildung (braun) - Memory Sitze - Armatur in Ledernachbildung (braun) - Garmin Navi - Fahrassistenz-Paket - Pano-Dach - Sitzheizung vorne und hinten - Dachhimmel schwarz - Anhänger Kupplung - Farbe Obsydianschwarz Das Fahrwerk ist so komfortabel man glaubt zu schweben, obwohl keine Luftfederung drin ist. Die Dynamic Selection funktioniert tadellos und man merkt sofort die Veränderung (sportlich, eco, comfort...) Das Getriebe schaltet butterweich, das Allrad ist der Traum, hatte vorher den GLK mal für ein Tag gefahren, es ist ein unterschied vom Fahrkomfort wie Tag und Nacht... Man sitzt schön hoch und sicher, die Sitze sind sehr gut.. Optisch ist der Innenraum ein hingucker, sehr schön designed, super Qualität, mit dem Innenlichtpaket ein Traum.. Die 170 PS gehen sehr gut ab, fühlt sich wie ein 200 PS Fahrzeug an.. (zwischen 220 und 250 Diesel gibt es es kein großes Unterschied, aber höherer Drehzahl erst)... Motor ist sehr laufruhig und leise... Ich kann das Fahrzeug nur empfehlen.... leider als Jahreswagen immer noch zu teuer... aber später wenn ich mal Privat Auto kaufen sollte würde ich es mir kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Unsere Familie ist seit 2015 im Besitz eines GLC 220 CDI. Wir haben ihn als Neuwagen direkt im Werk abgeholt und nach einer Einweisung in die Technik des Autos ging die Fahrt los. Nun hat er mittlerweile 10.000KM gelaufen und wir sind überaus zufrieden mit dem Wagen. Er hat ein Automatikgetriebe mit 9 Gängen und Schalthebel am Lenkrad. Das Getriebe sowie der Motor kann in verschiedene Modi gesetzt werden. So gibt es den Eco-Modus für eine sparsame Fahrweise, bei der z.B. sehr früh geschaltet wird. Wir fahren den Wagen meist im Comfort-Modus, in dem der er Verbrauch zwischen 6,5 und 7 Liter liegt. Darüber hinaus gibt es noch den Sport und Sport+ Modus. Hier agiert der Wagen spritziger und schaltet wesentlich später, was natürlich den Verbrauch etwas ansteigen lässt. Der Wagen ist straff und lässt sich gut und einfach manövrieren. Die ganzen Assistenzsysteme wie Einparkhilfe, Tempomat, Abstandwarner etc. machen einem das Fahren noch einfacher. Die Rückfahrkamera macht ein sehr gutes Bild und lässt verschiedene Blickwinkel zu. Sehr gut ist auch das Media System bzw. die Navigation umgesetzt. Diese lässt sich durch Sprachbefehle bedienen und hört dabei sehr gut zu und ist in wenigen Schritten effizient.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Gutes Gesamtkonzept, leider nicht mehr die Wertigkeit, die man von MB gewohnt ist. Der gesamte Antrieb sprich Motor, Getriebe und Allradantrieb sind perfekt. Hat aber leider Kinderkrankheiten im Audiosystem und in der Euro 6 Elektronik. Fahrzeug ist innen groß, außen überschaubar, wirkt optisch riesig, Kofferaum ist im Vergleich zu klein. Die Basisausstattung in Österreich ist sehr spartanisch, eine Kofferaumabdeckung würde man sich in dieser Preisklasse schon erwarten. Der kleine 220er Motor hat genug Drehmoment und ist ausreichend
0
0