Der Niva ist ein Traumauto! Das mag für viele absurd klingen. Wer aber "Benzin im Blut" hat und ein Auto nicht daran bemißt, daß es die Kriterien derzeitiger Autokultur oder -mode erfüllt, der wird den Niva lieben und mit ihm glücklich werden - "Otto-Normalfahrer" sicher nicht. Ich bin seit einem halben Jahr begeisterter Niva-Fahrer.
Der Wagen sieht aus, wie ein richtiger Geländewagen, frei von SUV-Statusquatsch, auszusehen hat. Er fährt nicht furchterregend schlecht, wie es die allermeisten Autotests dem Leser dümmlich vermitteln.
Zu den Geländequalitäten muss man eigentlich nichts mehr schreiben, da können sich selbst Jeep, Defender, G-Modell eine Scheibe abschneiden - der Russe macht sie alle nass, wenn's drauf ankommt, dank seines exzellenten Geländefahrwerks, des niedrigen Gewichts und des gut abgestimmten Allradantriebs.
Was mir besonders gefällt: Das Gefühl und die Freude, die der Wagen vermittelt, kaum dass ich drin sitze und losfahre. Er ist lauter als moderne Fahrzeuge - aber mit toller Geräuschentwicklung, wie gemacht für Fahrer, die ein Fahrzeug hören wollen. Der Wagen fühlt sich schneller an als er ist, der Motor klingt schön kräftig. Er riecht anders als neue westliche Autos, Mütterchen Russland kriecht in die Nase...Man sieht aus steil stehenden Scheiben auf winzige Scheibenwischer, die ihren Zweck voll erfüllen. Da, wo die Motorhaue endet, endet der Wagen vorn - da, wo der Heckwischer zu sehen ist, ist das Wagenheck, perfekt übersichtlich, eine "Park Distance Control" erübrigt sich, es sei denn man will die robuste Stossstange zu dem Zweck verwenden.
Zu den stereotyp vorgebrachten Kritikpunkten: Lenkung ist nicht unpräzise, Sitze sind straff und langstreckentauglich, Tempo 110 auf der Autobahn ist kein Problem, Verbrauch dabei ca. 9 l, in der Stadt ca. 10 l, der Wagen schwimmt gut mit im Verkehr, ohne dass man ihn besonders "treten" muss, Heizung im Winter top, im Sommer heizt sie nicht, wenn man es nicht will (Schieberegler AUS...), Bremsen ohne ABS bremsen auch, man kennt das evtl. aus der Zeit von 1886-ca.1986 (...), die Verarbeitung ist luschig, ja, leider, da verstehe einer die Russen (ab und zu Elektrikmacken, Wassereintritt an Fenstern, Rostvorsorge) - sie haben einen "Kult"-Geländewagen seit über 30 Jahren auf dem Markt und sind nicht in der Lage, die seit langem bekannten Macken zu beheben, Kurvenlage bei angemessenem Tempo absolut ok und NICHT Angst einflössend, Lenkung, Bremsen, Kupplung, Schaltung NICHT schwergängig, im Gegenteil, ein neuer Niva fährt sich ziemlich "easy".
Was will man mehr, wenn man Autos mag? Man bekommt ein neues Auto, das seit 1977 produziert wird, mithin ein fabrikneuer Youngtimer ist, das sich gängigen Bewertungskriterien entzieht und doch alle relevanten (!, meine Sicht auf die Autowelt) erfüllt, dabei einen enormen Spass macht und billiger ist als so ziemlich alles, was sich sonst noch auf unseren Strassen und abseits davon bewegt. Ich bleibe dabei: der Niva ist DAS erschwingliche Traumauto.