12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jeep Grand Cherokee SUV SRT-8 468 PS (seit 2010)

Alle Erfahrungen

Jeep Grand Cherokee SUV (seit 2010) SRT-8 (468 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jeep Grand Cherokee SUV (seit 2010) SRT-8 (468 PS)

Technische Daten für Grand Cherokee SRT8

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
1004/ADV
Maße und Stauraum
Länge
4.846 mm
Breite
2.154 mm
Höhe
1.749 mm
Kofferraumvolumen
782 - 1554 Liter
Radstand
2.914 mm
Reifengröße
295/45 R20 W (vorne)
Leergewicht
2.418 kg
Maximalgewciht
2.949 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
6417 cm³
Leistung
344 kW/468 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
5,0 s
Höchstgeschwindigkeit
257 km/h

Umwelt und Verbrauch Jeep Grand Cherokee SUV (seit 2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
93
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
14,1 l/100 km (kombiniert)
20,9 l/100 km (innerorts)
10,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
328,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Habe den SRT8 als Gebrauchten (6jährig mit bescheidenen 45 000 km) vom Generalimporteur in der CH gekauft, CHF 45 000 Kaufpreis. Bin hellauf begeistert, der SRT8 erfüllt alle Ansprüche hinsichtlich Platz, Optik, Ausstattung, Fahrleistungen, Sound. Zudem ein repräsentatives Auto, wenn auch nicht auf dem Level von BMW,Audi,MB,Land/Range Rover, dafür hinsichtlich Preis-/Leistung um Längen attraktiver. Ein gleichwertiges Modell vgt. Hersteller kostet vermütlich gut und gerne das 1.5-2fache vom Jeep. Der 6.4 Liter V8 hat Power ohne Ende. Kürzlich bin ich auf der italienischen Autobahn einer C-Klasse AMG Kombi hinterhergejagt. Der Jeep hält mit, trotz des massiv höheren Gewichts. Allgemein ist der SRT hinsichtlich Fahrkomfort eher sportlich und hart ausgelegt, was bei diesem Auto aber meines Erachtens so sein muss. Der Motor klingt Klasse, jeder Start ist ein Ohrenschmaus. Der hohe Verbrauch lässt sich bei vernünftiger Fahrweise durch die Zylinderabschaltung in vertretbarem Rahmen halten. Die Platzverhältnisse sind GC-typisch üppig, er eignet sich dadurch auch bestens als Reisefahrzeug für mehrere Personen oder als Lastesel. Mein Modell hat keine AHK, er zieht aber ansehnliche 3 Tonnen. Auch die Ausstattung ist - wie man es vom GC kennt - absolut hervorragend. Selbst ohne Extras lässt er für mich keine Wünsche offen. Einzig von Vorteil fände ich, wenn die Aufklapphöhe der elektrischen Heckklappe manuell eingestellt/arretiert werden kann. Bei tiefen Decken schrammt die öffnende Heckklappe sonst an die Decke. Aber das ist Jammern auf hohen Niveau, damit kann man leben. Im übrigen ist die Serienausstattung angesichts der Preisklasse wirklich top. Optisch ist der SRT eine Granate. Schade, dass die „normalen“ Modelle nicht mit SRT-Optik (analog zB S-Line, M-Paket, AMG-Line bei den Deutschen) gekauft werden kann. Der bullige Auftritt hebt den SRT klar von seinen Brüdern ab. Der Wagen hat genau 2 Negativpunkte: -6.4 Liter Hubraum und dadurch entsprechend hohe Steuer- /Versicherungskosten -Verbrauch bei sportlicher Fahrweise eher hoch Da ich ausser diesen Faktoren nichts zu bemängeln habe und diese Punkte gegenüber den vielen „Plus“ vernachlässigbar sind, erhält der SRT8 von mir die Maximalpunktzahl.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Fahre nun seit kurzem nach dem 3.0CRD Overland den aktuellen SRT. Alles in allem für mich die "eierlegende" Wollmichsau. Design und Verarbeitungsqualität sind absolut top und können mit den bedeutend teureren dt. Konkurrenzmodellen locker mithalten. Einzigartig dagegen ist der gänsehautbringende V8-Sound. ... da bekommt kein nichtamerikanisches Modell auch nur ansatzweise hin. Je nach Fahrweise braucht er allerdings 13-17L im reellen Modus. Das sind vielleicht 1 bis 2 Liter mehr als manch anderes Fahrzeug in dieser Leistungsklasse .... dafür ist er mit ca. 70TEUR ein Schnäppchen. Jeder Motorstart morgens in der Früh entschädigt und bringt den Puls in Stimmung. Der Wagen ist 100% alltaugstauglich und macht einfach nur Laune. Kein Vergleich zu den downgesizeden Wägelchen, testen und dem SRT verfallen :)
0
0