12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jeep Grand Cherokee SUV 3.0 V6 CRD 190 PS (seit 2010)

Alle Erfahrungen

Jeep Grand Cherokee SUV (seit 2010) 3.0 V6 CRD (190 PS)

1.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jeep Grand Cherokee SUV (seit 2010) 3.0 V6 CRD (190 PS)

Technische Daten für Grand Cherokee 3.0I CRD Laredo

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2011-2012
HSN/TSN
1004/ADH
Maße und Stauraum
Länge
4.822 mm
Breite
2.154 mm
Höhe
1.764 mm
Kofferraumvolumen
782 - 1554 Liter
Radstand
2.915 mm
Reifengröße
265/60 R18 V (vorne)
Leergewicht
2.347 kg
Maximalgewciht
2.949 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
2987 cm³
Leistung
140 kW/190 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
10,2 s
Höchstgeschwindigkeit
191 km/h

Umwelt und Verbrauch Jeep Grand Cherokee SUV (seit 2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
93
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,3 l/100 km (kombiniert)
10,3 l/100 km (innerorts)
7,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
218,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
1.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
25.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
75.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
4 Monate nach Ende der Garantie ruckelt das Fahrzeug beim Losfahren. Probleme am Getriebe. Null-Kulanz des Herstellers. Wieder 4 Monate später, Rußfilter dicht, da irgendein Sensor kaputt, 2 Monate später ist der Automatikschalthebel defekt und das Auto bleibt liegen. Natürlich wieder Null-Kulanz vom Hersteller. Dann war immerhin für 6 Monate nichts, allerdings wurde das Auto auch fast nicht mehr benutzt, da Ersatz bereits angeschafft war. Und nach diesen 6 Monaten blieb ich auf der Straße liegen mit vermutetem Motorschaden. Noch nie in meinem Leben hatte ich ein dermaßen anfälliges, unzuverlässiges Auto. Das Auto kann ich nicht nur nicht weiterempfehlen, sondern ich muss dringendst vom Kauf abraten, ausser Sie wollen ADAC Fahrer und ihr Werkstattpersonal kennen lernen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
4 Monate nach Ende der Garantie ruckelt das Fahrzeug beim Losfahren. Probleme am Getriebe. Null-Kulanz des Herstellers. Wieder 4 Monate später, Rußfilter dicht, da irgendein Sensor kaputt, 2 Monate später ist der Automatikschalthebel defekt und das Auto bleibt liegen. Natürlich wieder Null-Kulanz vom Hersteller. Dann war immerhin für 6 Monate nichts, allerdings wurde das Auto auch fast nicht mehr benutzt, da Ersatz bereits angeschafft war. Und nach diesen 6 Monaten blieb ich auf der Straße liegen mit vermutetem Motorschaden. Noch nie in meinem Leben hatte ich ein dermaßen anfälliges, unzuverlässiges Auto. Das Auto kann ich nicht nur nicht weiterempfehlen, sondern ich muss dringendst vom Kauf abraten, ausser Sie wollen ADAC Fahrer und ihr Werkstattpersonal kennen lernen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
4 Monate nach Ende der Garantie ruckelt das Fahrzeug beim Losfahren. Probleme am Getriebe. Null-Kulanz des Herstellers. Wieder 4 Monate später, Rußfilter dicht, da irgendein Sensor kaputt, 2 Monate später ist der Automatikschalthebel defekt und das Auto bleibt liegen. Natürlich wieder Null-Kulanz vom Hersteller. Dann war immerhin für 6 Monate nichts, allerdings wurde das Auto auch fast nicht mehr benutzt, da Ersatz bereits angeschafft war. Und nach diesen 6 Monaten blieb ich auf der Straße liegen mit vermutetem Motorschaden. Noch nie in meinem Leben hatte ich ein dermaßen anfälliges, unzuverlässiges Auto. Das Auto kann ich nicht nur nicht weiterempfehlen, sondern ich muss dringendst vom Kauf abraten, ausser Sie wollen ADAC Fahrer und ihr Werkstattpersonal kennen lernen.
0
0
lexi.lind
fast 8 Jahre
Er zählte bereits zu den Luxus-SUV, als es Mitbewerber wie den X5, Q7 und Co. noch lange nicht gab. Ein altbackenes oder gar misslungenes Design kann ich dem Jeep Grand Cherokee auch trotz seines Alters von vier Jahren keineswegs nachsagen. Er mutet an wie aus dem Ei gepellt, der maßgeschneiderte Designeranzug gefällt mir sehr und hebt sich einfach ab. Das Ambiente im Innenraum ist nicht weniger gelungen. Eyecatcher und zentrales Bedienelement stellt auf jeden Fall der große Touchscreen des Infotainment-System in der Mittelkonsole dar. Trotz der im Display integrierten zahlreichen Steuerungsmöglichkeiten bis hin zur Sitzheizung bewahrt sich der Grand Cherokee aber immer noch altbewährte Schalterelemente, dass finde ich sehr gut. Und dann die üppigen Raumverhältnisse, so sitze ich nicht nur vorn als Großgewachsene sehr komfortabel, auch auf der Rückbank bringe ich bis zu drei Passagiere wohlwollend auf. Bezüglich des Gepäcks muss ich aber auch dann keine Zurückhaltung an den Tag legen, der Kofferraum nimmt einiges an Ladegut auf. Über Offraoadqualität muss man bei einem Jeep glaube ich nicht reden, aber auch auf der Straße weiß er mich, wie es sich für ein Flaggschiff gehört, mit gutem Komfort zu überzeugen. Andererseits macht sich Gewicht und Größe natürlich beim sportlichen Ritt bemerkbar. Dennoch kann ich das schwere Gefährt auch sicher durch engere Kurven zirkeln. Nachbesserung ist aber in jedem Fall bei der Lenkung erwünscht. Nicht all zu direkt, ist es aber gerade das große Spiel um die Mittellage, das mir negativ aufstößt. Das gilt aber nicht für den kultivierten Diesel, der unter Volllast zwar deutlicher aber keineswegs störend in Erscheinung tritt. Wenn auch mit ordentlichen Kraftreserven versehen, liegt dem Jeep schlussendlich aber gerade das gelassene Cruisen, ganz american like eben.
0
0